Welches Gerät zum programmieren?

Nube4618  17.12.2022, 19:13

Was ist dein Ziel, was und warum willst du programmieren? Skills?

Makrophagchen 
Fragesteller
 17.12.2022, 19:18

Einfach so aus Langeweile

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da ist die Frage, was du programmieren willst? davon hängt alles andere ab.

Spiele Entwicklung brauchst du bei 600€ garnicht anfangen.

Ansonsten lohnen sich gebrauchte ThinkPads der X oder T Serie mit einer Linux Distribution wie Linux Mint, Gecko Linux, Solus OS etc.

Außer du willst für Windows programmieren, dann sollte man doch Windows benutzen. Warum man das aber wollen sollte, ist mir schleierhaft.


Makrophagchen 
Fragesteller
 17.12.2022, 19:15

Ich bin Schülerin und möchte nur paar Kleinigkeiten ausprobieren… kannst du mir vorschlagen was ich programmieren kann?

0
julihan41  17.12.2022, 19:18
@Makrophagchen

Das musst du für dich wissen. Innere Motivation und so. Gibt es denn was, was dir deinen Alltag erleichtern würde, wenn es eine Applikation oder Server Software gäbe?

Bei "ich lerne jetzt programmieren" hörst du in 2 Wochen auf, weil du kein Ziel hast.

Ich habe als erstes eine kleine grafische Applikation geschrieben, um mir ein Pokémon Team zusammen zu stellen. Danach eine Timer Applikation mit Farben für die verbleibende Zeit. Beides mit C++/Qt5.

Aktuell arbeite ich mich in Rust rein für eine Schulnoten Applikation bei Abfragen mit Zufallsgenerator.

1

Geräte:

  • Irgendeinen Computer, völlig egal welchen. Sollte halt mindestens 4GB RAM haben, aber mehr ist natürlich besser.
  • Monitor, Tastatur und Maus
  • Alternativ einen Laptop, halt auch mit mindestens 4GB RAM.

Programme:

  • Linux, z.B. Pop!_OS, Kubuntu, oder Mint. Was dir am besten gefällt.
  • Eine IDE, z.B. Pycharm, IntelliJ, Pulsar, VS-Code, etc. Je nachdem, was du programmieren willst.

Nicht notwendig, aber hilfreich:

  • Kopfhörer zum Musik hören
  • Steckdosenleiste
  • fish oder zsh
  • uBlock Origin
  • StackOverflow
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

ganz einfach.

  1. sag direkt du willst nur bisschen rumspielen/rumprobieren
  2. wenn du nur rumprobieren willst benutz einfach online einen text editor bzw. entsprechenden übersetzer für eine sprache deiner wahl. dann musst du nicht extra ein gerät kaufen um später festzustellen: o no mir gefällt programmieren nicht und ich hab das scheißteil umsonst gekauft

Bevor du anfängst 600€ für etwas aus dem Fenster zu werfen, bietet es sich an zu erst einmal darüber im Klaren zu sein, was man eigentlich will.

Wenn du noch keine Erfahrung hast mit coding würde ich es mit dem Equipment erstmal langsam angehen lassen.


Makrophagchen 
Fragesteller
 17.12.2022, 19:18

Brauch sowieso ein Laptop für die Schule

0
Kindred  17.12.2022, 19:21
@Makrophagchen

Also, wie julihan41 bereits gesagt hat sind ThinkPads von Lenovo der Standard für professionelle Arbeit. Aber dann empfiehlt sich eben auch genau das mit diesem Laptop zu machen: Arbeiten. Auch wenn andere Freizeitsachen darauf funktionieren, wird dir da ein klassischer Laptop vermutlich besser zur Seite stehen. Und basic coding geht darauf durchaus auch.

Ist halt fraglich wie sehr du dich in diese Sache reinhängen willst und ob das dann wirklich das Geld für ein ThinkPad wert ist.

2
Makrophagchen 
Fragesteller
 08.01.2023, 21:30
@Kindred

Ich hatte mal ein Lenovo Laptop, der jedoch Software Probleme mit sich brachte. Kann aber auch sein, weil ich auf komischen Seiten unterwegs war

0

Dafür reicht ein enfacher i5 Laptop vom Mediagedüdel für 500€, eher weniger.

In den meisten Fällen langweilt sich der Laptop eh dabei.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung