Welches Fach sollte ich wählen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Latein brauchst Du nur, wenn Du etwas medizinisches später beruflich machen möchtest. Latein ist eine tote Sprache - die spricht an sich niemand freiwillig im privaten Leben.

Nimm entweder Französisch oder Spanisch - da beide Sprachen noch aktiv gesprochen werden. Du könntest also profitieren, wenn Du mal im Urlaub bist.

Von vornherein zu sagen "ich bin schlecht" ist denkbar ungünstig. Damit schlägst Du Dir viele Türen selbst zu. Es liegt an Dir, Dich zu engagieren und lernen zu wollen. Machbar ist es: Du bist bei dieser Schulart angemeldt und würdest das auch packen!

Nebenbei bemerkt: Was hat das mit dem Thema "Liebe" zu tun?


ayeshaml 
Fragesteller
 24.12.2023, 10:47

Ich glaube du hast recht. Danke :)

0
AxelSports67  24.12.2023, 10:54
@ayeshaml

Mit diesem Märchen sollte man endlich mal aufräumen: weder für ein Medizinstudium, noch für jenes der Zahn- oder Veterinärmedizin oder auch für das Pharmaziestudium benötigt man in Deutschland Lateinkenntnisse! Seit mehr als 50 Jahren ist ein Kurs für medizinische Terminologie vorgeschrieben, kein Latein! Mit lebenden Fremdsprachen wie Französisch oder Spanisch kann man viel mehr anfangen und wenn man sich die Studienordnungen der Universitäten ansieht, stellt man schnell fest, daß es inzwischen mehr Studiengänge gibt, in welchen man lebende Fremdsprachen nachweisen muß, als Latein!

1
AriZona04  24.12.2023, 11:01
@AxelSports67

Gegenfrage: Warum wird Latein dann noch immer an Gymnasien gelehrt? Muss ja einen Grund haben.

0
AxelSports67  24.12.2023, 11:07
@AriZona04

Das ist eine verdammt gute Frage! Fakt iist wohl, daß die gymnasialen Lehrpläne in vielen Bereichen den Anforderungen der Universitäten deutlich hinterher hinken. Das betrifft sowohl die Gewichtung des Fächerkanone als auch die einzelnen Fächer an sich. Latein hat im deutschen Sprachraum in der gymnasialen Ausbildung eine lange Tradition, in anderen europäischen Ländern ist es hingegen ein Exotenfach oder es wird gar nicht angeboten. Wie gesagt: die universitären Fächer die heute noch Latein erfordern sind sehr überschaubar, die medizinischen Fächer gehören da in jedem Fall nicht dazu!

0
latricolore, UserMod Light  25.12.2023, 00:36
Nebenbei bemerkt: Was hat das mit dem Thema "Liebe" zu tun?

Nix, ebenso wenig wie "Jungs", hab daher beide entfernt.

Damit könnte ich den ganzen Tag verbringen... Ist schlimm, wie das seit den Themenwelten zugenommen hat. 🙈

2
ayeshaml 
Fragesteller
 25.12.2023, 22:36

Ist mir gar nicht aufgefallen. Glaube habe unabsichtlich „Liebe“ dazu getan 😅

0

Latein. Das ist easy wenn du lernst. Aber auch ohne lernen geht das voll fit. Wir haben vor kurzem eine Lateinschulaufgabe geschrieben (11. Klasse Gymnasium) und sowohl ich als auch alle meine Freunde hatten eine 2 obwohl wir alle in sprachen nicht tso gut sind. Die übersetzung schafft man immer einigermaßen und der fragenteil ist easy wenn man lernt. Zählt bei uns jetzt ab der 11 1:1 also hast du mind eine 4 wenn du eine 1 im Aufgabenteil hast. Wenn du dann auch noch die Übersetzung einigermaßen checkst ist es super einfach. Ist aber halt insgesamt auch mit lernen verbunden. Gut bei Latein ist, dass es immer einem logischen Muster in der Übersetzung folgt. Man kann das gut lernen.

Ich würde aus eigener Erfahrung aus auf jeden Fall Spanisch nehmen! Es ist einiges ähnlich zum deutschen und englischen und die Grammatik, Aussprache und Schreibweise ist vieeeeeel einfacher als in Französisch!

LG :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auf keine Fall Latein, da die Grammatik sehr umfassend ist und damit viel Lernaufwand erfordert. Und wenn du ohnehin schon weniger Zugang zu Sprachen hast, würde ich die Finger davon lassen. Solltest du es später brauchen, kann man es auch nachholen. Aber warum sollte man sich jetzt schon für eine künftige Eventualität quälen?

Aus eigener Erfahrung (ich habe sowohl Französisch als auch Spanisch studiert) rate ich dir zum Spanischen, da die Grammatik, Orthographie, Aussprache usw. deutlich zugänglicher ist als im Französischen. Außerdem erschließt du dir mit dieser Sprache auch einen größeren Sprecherkreis, da Spanisch im Vergleich zu Französisch die größere Weltsprache ist - gemessen an der Zahl der Muttersprachler.

Von Latein würde ich diesem Fall die Finger lassen. Anders als in den modernen Fremdsprachen (wo bei mir die Grammatik immer nebenher lief) ist im Lateinischen die Grammatik extrem wichtig. Die Grammatik ist zudem deutlich komplexer als bei den meisten modernen Sprachen.

Ich würde mich an deiner Stelle für Spanisch entscheiden.