Welcher schimmel ist das(gefährlich)?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schimmel entsteht dort, wo es feucht ist. Besonders gern breitet er sich aus, wo sich feuchte Luft an kalten Oberflächen niederschlägt. Dabei muss sich nicht einmal Kondenswasser bilden. Es genügt, wenn die relative Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche mehr als 80 Prozent beträgt und im Raum 65 Prozent überschreitet.

Durch Schimmel krank werden: Symptome erkennen

Denn die über die Luft eingeatmeten Pilzsporen können allergische Reaktionen auslösen. Weitere Symptome, die in Folge von Schimmel auftreten können, sind andauernde Kopfschmerzen, Schnupfen und Schlafstörungen ebenso wie brennende Augen und Husten.

Zu den Symptomen und Krankheiten, die durch Schimmelpilze in der Wohnung ausgelöst werden können, zählen:

  • Atemwegsbeschwerden, allergische Reaktionen, Asthma, Bronchitis.
  • Halskratzen, Heiserkeit, Husten.
  • Bauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsprobleme.
  • Kopfschmerzen, Migräne.
  • Erschöpfungszustände, Müdigkeit, Schlaflosigkeit.

Das Umweltbundesamt hält einen informativen Ratgeber zum Thema bereit.

https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/schimmel#textpart-1

Und reicht da das behandeln mit schimmel entferner? (plan der Vermieterin)

Nein - Hier jetzt auch noch die Chemiekeule aus dem Baumarkt ins Spiel zu bringen, ist überflüssig - verschlechtert die weiter die Gesundheit, die Umwelt.

  • Dieser Schimmelbefall hat sich aber auch nicht über Nacht gebildet.
  • Weshalb wird jetzt erst über die Bekämpfung des Schimmels nachgedacht?
  • Standen dort mal Möbel vor der Wand?

Fazit:

  • Es reicht auch nicht einfach neue Tapeten an die Wand zu nageln.
  • Die Ursache muss gefunden und nachhaltig beseitigt werden.
  • Hast du einen sog. Hygrometer?

Das Hygrometer ist ein Messinstrument zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit. Mit der Lufttemperatur kann man aus der Luftfeuchtigkeit den Wasserdampfgehalt der Luft bestimmen.

Ein Wert zwischen 40 & 60 ist optimal.

Drüber ist die Luftfeuchtigkeit in der Raumluft zu hoch!

Unter 40 ist die Luft zu trocken, was auch zu Gesundheitsschäden führen kann.

Hygrometer bekommst du online oder im Baumarkt schon für etwa 10,- EUR.

Mein Tipp:

Zur Beseitigung des Schimmels ist der Vermieter gesetzlich verpflichtet.

Ist die Wohnung nicht mehr bewohnbar, müsster er auch eine Ersatzunterkunft zur Verfügung stellen.

Wenn es nicht anders geht wohnen die Mieter solange im Hotel!

Gut zu wissen:

Nicht selten versuchen Vermieter ihre Verantwortung auf den Mieter abzuwälzen, indem sie auf 1-2 Monatsmieten verzichten und der Mieter die Beseitigung übernehmen soll.

Die Rechnung geht aber oft nicht auf, weil dem Laien einfach das Hintergrundwissen fehlt.

Verschlechtert sich der Zustand aufgrund unsachgemäßer Arbeiten, ist der Mieter plötzlich Verursacher. Ewig lange Rechtsstreitereien können die Folge sein.

Wenn du trotzdem etwas machen möchtest, was den Vermieter entlastet, ist wichtig, dass klar und deutlich ist, dass du

im Auftrag des Vermieters handelst.

das es sich um eine Hilfsarbeit handelt.

das deine Unterstützung die Begutachtung durch einen Fachmann nicht ersetzen kann.

schriftlich und vom Vermieter unterschreiben lassen!)

Viel Erfolg!


Crankstylez 
Fragesteller
 05.01.2020, 07:04

Erstmal danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Leider stand beim großen Teil ein Bett davor, darum haben wir es auch jetzt erst gesehen. Hygrometer ist eine gute Idee. Mittlerweile wissen wir auch, dass es immer wieder Probleme mit schimmel in der wohnung bzw Haus gab und gibt.

0

Es greift deine Gesundheit Extrem an...

Ich rede aus Erfahrung in meiner Wohnung sah es auch so aus und nach nicht langer Zeit wird es viel viel Schlimmer aussehen glaub es mir habe es selber erlebt.

Ich habe ungelogen mehr als 15x mit dem Vermieter gesprochen bis ich ihm gedroht habe meinen Anwalt einzuschalten und glaub mir schalte dein Anwalt ein auch wenn dein Vermieter sich drum kümmert du wirst den Prozess gewinnen .

  1. Es greift deine Gesundheit an du kriegst es für kein Geld der Welt wieder.
  2. Du musst bei so einem Fall nicht die volle Miete bezahlen
  3. halte alles auf Fotos und Videos beweis ist sehr wichtig
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schimmelentferner reicht nicht aus. Zudem ist es ohnehin nicht ratsam, auf diese chlorhaltigen Produkte aus dem Baumarkt zu setzen. Sie sind schädlich für die Gesundheit. Besser hochprozentigen Alkohol wie z.b. Spiritus oder Isopropanol verwenden.

Vor allem sollte die Ursache für den Befall gefunden und abgestellt werden. Bleibt das aus, wird der Schimmel nicht dauerhaft in den Griff zu bekommen sein.

Wenn es "immer mal wieder" Probleme mit Schimmel gibt und gab, dann könnte das ein Anzeichen für Feuchtigkeit in den Wänden sein. Wenn die Sporen bereits in der Wandfarbe, Tapete und/oder der Wand selbst (also dem Putz) sitzen, kann eine oberflächliche Reinigung den Schimmel nicht beseitigen.

Wichtig ist für Mieter und Vermieter die Ursache für die Schimmelbildung herauszufinden.

Und ja, es gibt tatsächlich auch die Möglichkeit, dass sich Schimmel durch unzureichendes oder falsches (!) Lüften bildet, insbesondere im Schlafzimmer und dort hinter den Möbeln (Schlafzimmer = hohe Luftfeuchtigkeit durch Atemluft, hinter den Möbeln = geringe Luftzirkulation).

Das eine Bild zeigt ja wohl die Decke, und das andere den Fußbodenbereich, hier scheint auch ein Wasserfleck zu sein!? Das läßt sich wahrscheinlich nicht allein durch falsches Lüften erklären.

Grundsätzlich gilt, dass der Schimmel und die Ursache professionell beseitigt werden müssen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt ca. 250.000 Arten von Schimmel. Ohne Analyse kann dir keiner etwas zuverlässig sagen. Fakt ist, schädlich sind sie alle; mehr oder weniger...

Sprühe die Wand mit Spiritus ein (besser kein Baumarktprodukt, da ist häufig Chlor drin) und wische es weg. Ganz werden die Spuren aber nicht mehr verschwinden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung