Welche Wärmequelle für Hakennasennatter?

2 Antworten

Bitte keine Heizmatten, die Dinger sind unnatürlich und potenziell schädlich.

Nimm eine Spot-Lampe, relativ natürliche Bestrahlung und lässt den Würmchen die Wahl ob sie es grade warm oder kalt mögen.

Und ganz nebenbei ist dein Terrarium für eine ausgewachsene Hakennase recht eng. Das 100x50x60 kostet fast das Selbe, ich würde die Maße empfehlen.


Samuwali 
Fragesteller
 05.12.2018, 23:45

Danke erstmal!

Habe eh noch kein Terrarium gekauft, also werde ich das größere kaufen.Habe immer gehört das 80x40x40 gut für eine männliche ist, aber größer ist ja immer besser :) Habe vorhin auch noch gelesen das Halogen-Spot-Lampem gut sein sollen

0
Banzai247  06.12.2018, 11:02
@Samuwali

Ja, die Männchen werden nicht ganz so groß. Für die kann das schon funktionieren. Ein ausgewachsenes Weibchen sollte aber schon ein bisschen mehr Platz bekommen, da Hakennasen halt nicht wirklich klettern, also wirklich nur die Grundfläche nutzen. Meiner Meinung nach, sollte man einen Teil des Bodengrunds mit Erde füllen, darin wühlen und graben sie echt gerne und man kann dann in diesen Teil auch Pflanzen fest einpflanzen, da werden sie nicht so einfach ausgebuddelt.

Joa, Halogenlampen kann man nehmen, ist denk ich Geschmackssache. Beleuchtung ist bei Schlangen ja relativ wurst, solange es einen Punkt zum sonnen gibt.

Hast du denn schon Erfahrungen mit Hakennasen oder Schlangen allgemein?

0
Samuwali 
Fragesteller
 06.12.2018, 14:48
@Banzai247

Ja habe schon etwas Erfahrung mit Hakennasennattern. Ich wollte nur noch paar Meinungen zu der Beleuchtung hören, da ich im Internet sonst nicht allzu genaue Infos dazu gefunden habe

0

Bitte keine Heizmatten, entweder Spot oder Heatpanel. 80x40x40 ist hoffentlich ein Aufzuchtterra?

Mal so am Rande: müsste deine Heterodon jetzt nicht eigentlich in der Winterruhe sein?


Samuwali 
Fragesteller
 06.12.2018, 08:19

In Winterruhe müssen sie nur, wenn man vor hat sie zu züchten. Nach deutschen Richtlinien wäre es sogar „artgerecht“ eine 1.1 Gruppe in einem 80x40x40 Terra zu halten. Das halte ich allerdings für total dämlich. Für eine einzelne männliche würde es aber ausreichen, da die ja maximal 70cm groß werden. Trotzdem werde ich lieber ein größeres Terrarium kaufen.

0
LankaDivore  06.12.2018, 12:36
@Samuwali

Winterruhe und Zucht haben in sofern nichts miteinander zu tun, als dass die Zucht keine Bedingung für eine Winterruhe darstellt (andersherum schon). Einfach ausgedrückt: Dein Tier hat in Winterruhe zu gehen, unabhängig davon, ob du zücjten willst oder nicht. Schau dir mal einige Klimadiagramme aus Nordamerika an, dann weißt du warum.

0
jaybee73  06.12.2018, 08:46

hi,

in winterruhe müssen tiere nicht nur, wenn man züchten will, sondern, wenn man sie artgerecht halten will. die natur hat die hibernation nicht aus langeweile eingerichtet. während dieser ruhephase aklimatisiert sich das tier, sammelt kräfte für's kommende jahr. die meisten tiere ziehen sich auch ohne menschliches dazutun zurück. nur doof, dass sie den stoffwechsel bei voller beleuchtung und wärme nicht herunterfahren können. das hat zur folge, dass die tiere eher erkranken und die lebenserwartung sinkt. kann man vielleicht mit schlafentzug beim menschen vergleichen. vom prinzip her ist eine haltung wider die natur tierquälerei.

was die wärmequelle angeht, so halte ich die orientierung an der natur immer als die beste. hier ist wärme mit licht verbunden, von daher würde ich z.B.eine PAR38 halogenleuchte als wärmequelle nutzen.

lg jana

0