Welche Schutzschaltungen beim Netzteil sind zwingend notwendig?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Welche Schutzschaltungen beim Netzteil sind zwingend notwendig

OCP, OTP, OVP, UVP, OPP, SCP sind zwingend nötig

Dazu Primärseitig ein NTC oder Relais als Einschaltstrombegrenzer, ein MOV als passiver Überspannungsschutz und eine Feinsicherung

Wo sehe ich bei den Produktbeschreibungen von Netzteilen Informationen zu den Schutzschaltungen?

Meist auf der Herstellerwebsite. Ob die Angaben stimmen ist dann natürlich wieder ne andere Geschichte. Häufig wird z.B. OCP angegeben, obwohl ein billiger 8-Beiner (Sitronix ST9S313-DAG, Siti PS113, Grenergy GR8313, Weltrend WT7502V etc) als Protection-IC verbaut ist der das gar nicht kann

Oder die Schutzschaltungen funktionieren nicht korrekt, das kommt auch öfters vor

Am besten liest du Reviews zu den Netzteilen durch, z.B. von ComputerBase

Das Supremo FM2 650 Watt ist ein gutes Netzteil, für akuell 67€ vom P/L her nicht zu schlagen

Eine generell Übersicht dazu findest du hier:

https://linustechtips.com/topic/1116640-psucultists-psu-tier-list/

Dort werden Netzteile nach diversen Kriterien klassifiziert und natürlich zählt die Sicherheit da eine große Rolle. Auch findest du da detaillierte Erklärungen zu den Themen (in Englisch natürlich).

Das Netzteil ist da in Tier A zu finden, also ist das schon Top.

Nur den Kommentar dazu solltest du beachten, dass es Probleme mit hohen Leistungsspitzen von Grafikkarten geben kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studiere Elektrotechnik & Informationstechnik (B.Sc.)

Ein überspannungs Schutz wäre gut, der schützt deinen PC vor kurz Schlüssen oder unglücklichen Stromausfällen im Strom Netzwerk.

Ist ein Netzteil das man nehmen kann die marke kenn ich zwar nicht aber es hat ne 80 plus Gold Zertifizierung