Welche Meise ist das? Schwarz und weiß kleiner als Kohmeise!

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Weidenmeise und die Sumpfmeise können leicht verwechselt werden. Die Sumpfmeise hat eine glänzend schwarze, die Weidenmeise eine matt schwarze Kopfplatte.


Lupus1960  02.11.2010, 21:01

Hallo @findesciecle, vielen Dank für das Sternchen. :-)

Wenn du dich für die Vögel interessierst, dann besorge dir mal eine CD mit Vogelstimmen. Die beiden Arten lassen sich ganz gut am Gesang unterscheiden. Vielleicht gibt es auch so etwas im Internet.

0
findesciecle 
Fragesteller
 03.11.2010, 01:57
@Lupus1960

Danke, ich weiß zwar immer noch nicht genau, welche von beiden es ist (die Fotos im Netz zeigen halt von beiden auch ähnliche Explare) , ist aber nicht so wesentlich! Danke für das Angebot mit der CD - aber so wichtig ist es mir gar nicht! Hauptsache ich sah 4 Stück davon im Garten, die ich vorher nie sah! (Sonst tummeln sich neben Blau-, Kohlmeisen, KLeiber, Rotkehlchen auch Schwarz- und Buntsprechte und Eichelhäher bei uns!) Als nächstes werde ich die alte Koniferen-HEcke, die mein Vater pflanzte roden (ich habe noch nie ein Singvogel-Nest in diesen eklichen "Friedhofsbäumen" entdeckt und statt dessen ne echte Buchen-Hecke pflanzen: wo sicher die Piepmätze brüten werden (auch wenn erst in 10 JAhren)! Gruss

0
Lupus1960  04.11.2010, 22:57
@findesciecle

Eine Buchenhecke sieht zwar gut aus und bietet Brutplatz, aber wie wäre es mit Schlehe, Sanddorn o.ä., die auch noch zusätzlich Nahrung für die Piepmätze bereithalten. LG Lupus1960

0
findesciecle 
Fragesteller
 05.11.2010, 23:25
@Lupus1960

Sanddorn ist ein guter Gedanke! Danke! Ist ja auch bestachelt, muss mal googlen ob die auch Kalk veträgt - weil die ja eher an der Küste auf saueren Boden gedeihen (soweit ich es mit zusammenreime) ansonsten eine hochwachsende Berberitze!

0
Lupus1960  07.11.2010, 13:03
@findesciecle

Ein mit Stacheln bewährte Hecke, schützt auch die Brut vor Nesträuber. Jedenfalls sollte man eine heimische Pflanzenart nehmen, die auch noch Futter bietet. Ich weiß nicht, ob sich auch Weißdorn eignen würde.

Ich würde mich freuen, wenn du deine Entscheidung mir hier mitteilen würdest.

0

dank erstmal: Weidenmeise? - ein See ist 1 km entfernt - ist das zuweit, ein kleiner Bach ist nur 100m entfernt - wohne in einer mitteldt. Hügellandschaft!

Tannenmeise - habe bei Wiki nachgeschaut, dazu passt die Baumlandschaft hier nicht: Laubwald, höchsten mal in einem Garten ein paar Nadelbäume!

Generell zu den Fotos von beiden Meisen: die Fotos im Netz zeigen eher braun-weiße, bei "meinen" ist der Kontrast höher: schwarz und weiß.

Der Kontext: Habe die Woche frei u konnte das beobachten: Heute sind alle anderen Meisenarten fast "durchgedreht", waren unglaublich mobil, hektisch, wie ich es seit Jahren nicht sah: Wahrsch wollen sie sich noch etwas Winterspeck anfressen? Jedenfalls waren Blau- Kohlmeise und diese etwas kleinere Art heut "wild" und mit etlichen Exemplaren vertreten!

ich denke , du hast eine Weidenmeise gesehen. sind nicht so häufig anzutreffen. Wohnst du in der Nähe von Gewässern ? brauchen offenes Land , Schilfgürtel und viele Insekten.