Welche LEGALE! Anime Stream Seite lohnt sich am meisten?

4 Antworten

Crunchyroll dürfte am meisten haben, nochmal mehr wenn man die Sprache auf Englisch umstellt. Daneben noch Anime on Demand und Wakanim.

Im Endeffekt kommt es natürlich drauf an, was man genau sehen will.

Kommt auf die Anime an... würde aber Wakanim, Anime-on-Demand empfehlen und Crunchyroll kann man kostenlos noch nutzen. Kannst natürlich auch für alle Streams ein Abo holen. :D

Woher ich das weiß:Hobby – über mehrere Jahre angeschaut und gelesen.

Für lizenzierte Anime Stream Plattformen würde ich dir Crunchyroll oder Netflix empfehlen.

Crunchyroll deckt viele Anime ab, für einen eher geringeren Preis.

Netflix hat angekündiigt, auf den Anime Markt zu zuschlagen und heutzutage hat ja fast jeder Netflix.

Proxer für unlizenzierte Anime und als Lesezeichen.

Lg Pingpengpo

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

die deutschen anbieter haben alle relativ wenig. In den USA haben crunchyroll undso lizenzen für mehr anime.


Mufinss  28.06.2019, 18:53

Aber was bringt sowas, wenn Personen kein Englisch können?

0
jort93  28.06.2019, 18:57
@Mufinss

Kann ja aber Englisch.

Lernt man ja auch in der Schule

1
Mufinss  28.06.2019, 20:06
@jort93

Das Englisch in der Schule ist nicht sonderlich Hilfreich.
Dort werden wortwörtlich nur die Basic's beigebracht mehr nicht.
Ich kann es wissen, habe gestern mein Abschluss gemacht.

1
jort93  28.06.2019, 20:12
@Mufinss

Naja, aber in der frage steht ja sogar "können auch auf Englisch sein", also würde ich hoffen dass die person englisch kann.

Mein abitur habe ich jetzt vor etwas über einem jahr gemacht. Eigentlich lernst du schon einiges in der schule, aber irgendwo hört die kompetenz der lehrer meißt auch auf. Die meißten lehrer waren höchstens 1 bis 2 jahre in einem englischsprachigen land, wenn überhaupt. Daher können die einem auch kein besonders natürlich klingendes englisch beibringen, das muss man sich leider selbst beibringen.
Aber für ein paar serien sollte das ja wohl ausreichen.

1
Mufinss  28.06.2019, 20:53
@jort93

Über das mündliche habe ich auch nicht geredet.
Da können die Lehrer sowieso nicht viel dazu Beitragen.
Immerhin haben die meisten Englisch nicht als Muttersprache, weswegen sie sowieso den Akzent etc nicht beibehalten.
Nebenbei, haben nicht alle ein Abi, weswegen ich wohl sicher bin das sie sowieso nicht so in Englisch gebildet sind. Es heißt nicht umsonst, das die Jugend eher dümmer wird, als schlauer. Wobei ich das eig. auch wieder komisch finde, das kann man nie genau sagen, jeder ist anders....

Mir ging es eher um das schriftliche, sprich die Grammatik, Vergangenheit, Fragen stellen können...
Dies und das halt.
Bei uns war es zumindest so, das wir gelernt haben z.B. nach dem Weg zu fragen.
Und der Hauptteil bestand darin ein Gespräch zu führen in verschiedenen Gelegenheiten, sprich einfach so wenn es Freunde sind, nach Sachen fragen, sowas halt.
Und eine Sache ist mir gerade eingefallen, mir kann niemand sagen, dessen Muttersprache nicht Englisch ist, das er alle Vokabeln beherrschen kann, somit haben wir wieder ein Knackpunkt. (Diesen kann man wiederlegen indem man sagt, dass man den Gesamten Satz betrachen sollte, dann wird oftmals einem klar was gemeint ist.)

Hoffe konnte es irgendwie halbwegs erklären.

0