Welche christlichen Feste basieren auf dem Jüdischen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zumindest Ostern, das höchste Fest der Christen, beruht auf einem jüdischen Fest, dem Passa oder Pessach. Auch Pfingsten, 50 Tage nach Pessach, beruht auf einem jüdischen Fest (3. Mose 23, Schawuot?). Weihnachten dagegen, kurz nach der Wintersonnenwende, ist meines Wissens aus einem heidnischen Sonnwendfest als Umdeutung entstanden: in der dunkelsten Zeit des Jahres kommt das Licht in die Welt. Das Geburtsdatum Jesu kennt kein Mensch.

"Jüdischen" schon mal gar nicht. In AT steht es sind die Feste des Herrn für Israel. Die meisten "christlichen" Feste sind aus den alten Ägypten importiert worden weil die kath. Kirche einen Hass auf Juden hatte. (Beispiel Weihnachten 25. Dezember ist in Wirklichkeit die Geburt von Sohn des Sonnengottes Baal.) Das einzige Fest was wirklich den Festen der Bibel entspricht ist heute nur noch Pfingsten. Hier eine Liste mit allen biblischen Festen des AT.

http://firstfruits.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=53&Itemid=31


rolo70  07.05.2013, 23:32

Pfingsten ist aber auch nur der Name , die berechnung ist ja dann nur vom Passah zu vollziehen und nicht von Ostern.

Firstfruits sehr gute seite !!!!

0
holodeck  08.05.2013, 06:34
@rolo70

Firstfruits ist die voll perverse Seite eines Fundamentalchristen.

At the end of this age, Yeshua will judge the world and all nations. All who have rejected His Love and the call to be washed clean of their sins shall face eternal death.

Wie überaus erbaulich^^

1
rolo70  08.05.2013, 09:48
@holodeck

Offenbarung 20 Es bleibt ja jedem selbst überlassen was er tut ! Jedoch war es vom Alten Testament bis zum letzten Buch immer gleich : Zuerst die Gnade , dann der Glaube dann der Gehorsam dann die Erlösung. Da wir nun mal keine anderen Gebote als die in Mose haben sind diese auch aus liebe zum Vater zu halten . Röm 3:31 Wie? Heben wir denn das Gesetz auf durch den Glauben? Das sei ferne! sondern wir richten das Gesetz auf. Off 12:17 Und der Drache ward zornig über das Weib und ging hin zu streiten mit den übrigen von ihrem Samen, die da Gottes Gebote halten und haben das Zeugnis Jesu Christi. Mose und das Volk Israel fanden auch zuerst die Gnade , sie Glaubten , wurden aus Ägypten geführt, und dann am 50 Tag bekamen sie das Gesetz. Abraham bekam die Verheissung , er Glaubte und erst danach sollte er sich beschneiden. Jehshua sagte lehrt sie alles zu halten was ich euch geboten habe.

du wirst nie ein anderes konzept in der Bibel finden , als Gnade dann Glaube dann Gehorsam, dann Erlösung. Wenn es kein Gesetz gäbe würde es ja keine Sünde mehr geben , das wird irgend wann mal sein , aber bis dahin hat jeder sein Kreuz zu tragen , und wie Israel in der Wüste das Gesetz lernte so müssen wir dieses auch tun , da Jehshua selbst sagte : Bis das Himmel und Erde vergehen vergeht kein Buchstabe und kein Jota am Gesetz .

0
solascriptura  08.05.2013, 14:13
@rolo70

Wie du schon schreibst folgt Glaube auf Gnade. Das bedeutet, die Menschen die die Gnade noch nicht empfangen haben sind überhaupt nicht in der Lage zu glauben. Sie könnten genausogut an Buddha, Manitu, Odin oder an den Weihnachtsmann glauben, solange ihn der Glaube nicht durch Gnade verliehen wird. "Ewig" wird niemand laut NT bestraft, sondern äonisch! Jehshua richtet gerecht, bis ein Wesen wieder zurechtgebracht ist, aber Er verdammt nicht ewig!

0
rolo70  09.05.2013, 00:38
@solascriptura

Richtig es gibt ja auch keine Hölle, Off 20:5 Die übrigen der Toten wurden nicht lebendig, bis die tausend Jahre vollendet waren. Dies ist die erste Auferstehung. Off 20:6 Glückselig und heilig, wer teilhat an der ersten Auferstehung! Über diese hat der zweite Tod keine Gewalt, sondern sie werden Priester Gottes und des Christus sein und mit ihm herrschen tausend Jahre. Off 20:15 Und wenn jemand nicht geschrieben gefunden wurde in dem Buche des Lebens, so wurde er in den Feuersee geworfen.

Schlimm ist das so viele Menschen ihre Herzen verhärtet haben , da sie an irgend etwas Glauben , wie Evolution, Geld , oder sonstige Wissenschaften, . Hier ist bei vielen gar kein platz für Gnade , da sie sich in irgend etwas verkriechen , und irgend etwas suchen und dabei nicht merken wie sehr sie einen Gott brauchen . Der vielleicht schon oft angeklopft hat , aber wie gesagt da ist dann kein platz vor lauter Müll den wir heute Geistig aufnehmen .Um uns vermeintlich wohlzufühlen.

0
salome77  08.05.2013, 08:46

Pfingsten war anfänglich das Fest der ersten Früchte, danach wird an diesem Tag bis heute Schawuot gefeiert, die Übergabe der Tora am Berg Sinai.

0
gamine  08.05.2013, 15:48
@salome77

@salome77 - Dazu parallel die Übergabe des Geistes an die Jünger an Pfingsten.

1
helmutwk  21.03.2015, 11:57

Beispiel Weihnachten 25. Dezember ist in Wirklichkeit die Geburt von Sohn des Sonnengottes Baal.

Wer keine Ahnung hat ...

Ba'al war kein ägyptischer Gott.

Und wetten, du weißt nicht, welches christliche Fest heute noch in vielen Sprachen Pas-cha oder so ähnlich heißt?

0

die chirstlichen Feste sind eigentlich samt und sonders imitationen der jüdischen: Chanukka (Weihefest) -> Weihnachten, Sukkot haben sie im Datum verwechselt und auf Palmsonntag verlegt (wedeln der Palmblätter, wie der Lulav zu sukkot), aus Pessach (Pas'cha) haben sie Pasqua-Pâques-Ostern gemacht, und Shavuot, 50 Tage nach dem 2. Pessach-tag, (das Fest wo die Torah gegeben wurde), wurde zu "Pentecostas= fünfzig = Pfingsten.

Purim, das fest wo man sich verkleidet, weil alles durcheinanderkam, wurde ca. 2 Wochen vorwerlegt auf Karnaval...

Ach, und shabbat auf Sonntag verlegt...

Also: nichts neues unter der Sonne...

Kein Einziges!

Alles billig abgekupfert. Aus Pessach bastelten sich Christen Ostern, aus Shawuot Pfingsten, Rosh haShana machten sie das ~ 3 Monate später stattfindenen Silvester (nach einem Papst benannt), das höchste jüd. Fest Jom Kippur wurde von den Christen ersatzlos gestrichen, Sukkot wurde von den Christen auch verboten, aus dem 8-tägigen Chanukkah bastelten Christen das 2-tägige Weihnachtsfest, aus Purim wurde das extrem judenfeindlioche Karneval erschaffen, bei dessen Hauptspaß es war, Juden in Holzfässer gesteckt so oft einen Berg herunter zu rollen bis sie tot waren.

Die jüdischen 10 Geborte ähnlich. Unser 1. Gebot konnte nicht übernommen werden (wie denn auch?), also wurde das 10 Gebote in das 9+10 aufgeteilt, damit es wieder 10 Gebote sind. Das 4. Gebot wurde von Samstag auf Sonntag hin vergewaltigt, aus Nicht Morde" wurde "nicht töte" gebastelt, und und und....

Vergleiche ich hinduistische Religionen, finde ich dort zwischen deren und die der jüdischen weitaus mehr Gemeinsamkeiten, als man sie jemals bei den Christen finden könnte.


Thelema  23.08.2013, 08:10

Na komm, du hast gerade 12 Zeilen gebraucht, um Änderungen, die die Christen an ihren jüdischen religiösen Wurzeln vorgenommen haben, zu beschreiben, mit Worten wie "abkupfern" und "basteln aus". Daraus etwas anderes als ein "Basieren auf" herauszulesen, ist schon merkwürdig ... Zumal die Frage nicht lautete, welches jüdische Fest von Christen bruchlos übernommen wurde. Wenn du länger nachdenkst, fallen dir bestimmt noch mehr Veränderungen ein ... an der Interpretation desselben Textes.

Der Hinduismus hingegen ist in so ziemlich allem (Theologischen) deutlich im Widerspruch zu den abrahamitischen Religionen.

0
helmutwk  21.03.2015, 11:51

Vergleiche ich hinduistische Religionen, finde ich dort zwischen deren und die der jüdischen weitaus mehr Gemeinsamkeiten, als man sie jemals bei den Christen finden könnte.

Genau, in Hinduismus gibt es keinen Götterbilder, alle glauben nur an einen Gott und Schöpfer, sie lesen das Alte Testament auf Hebräisch und nicht wie die Christen in Übersetzungen ...

:D

0

Es gibt keine christlichen Feiertage welche auf jüdischen Feiertagen basieren, oder gar indentisch wären!


FridaMadonna  07.05.2013, 22:06

Passah-Fest: Jesus starb während des jüdischen Passah-Festes, wo die Passah-Lämmer zur Sühne geschlachtet wurden. Johannes sagte über ihn "Siehe das Lamm Gottes, welches der Welt Sünde trägt!" (Joh. 1,36)

1
homme  08.05.2013, 07:50
@FridaMadonna

Nach meinem Verständnis der Frage mit dem Wort "basieren" hat das Passahfest allerdings nichts mit den christlichen Festtagen Karfreitag und Ostern zu tun. Allein die Zeitverwandtschaft von Passah und Jesu Tod rechtfertigt diesen Vergleich meiner Meinung nach nicht. Und der Inhalt des Passahfestes ist ja ohnehin ein anderer.

1
rolo70  08.05.2013, 13:29
@homme

Jesu hat auch keine Ostereier versteckt

1
homme  08.05.2013, 15:20
@rolo70

@rolo70

Stell dir vor, "das ist selbst Christen" bekannt, trägt aber nicht zur Beantwortung der Frage bei und ist als Kommentar unnütz.

1
gamine  08.05.2013, 15:46
@homme

@ homme - es geht nicht um die "Zeitverwandtschaft". Das Pessachfest erinnert an die Befreiung Israels aus der Sklaverei. Christlich gesehen ist die Auferstehung eine Bekräftigung dieser Befreiung.

Sogar zur Eucharistie wird in katholischen Kirchen ungesäuertes Brot verwendet - wieder ein Bezug zu Pessach.

Es ist absolut ungesund, Jesus vom Judentum zu trennen, denn seine Lehre kann nur auf dem Hintergrund des AT verstanden werden. Er erfüllt das Gesetz und bekräftigt es. Das Gesetz aber ist die Thora.

Durch diese Trennung und Isolierung des Christentums vom Judentum, ist es völlig entwurzelt und wird nach Belieben interpretiert und missverstanden. Ein Christ, der nicht die Bezüge zwischen altem und neuem Testament herzustellen imstande ist, glaubt halt einfach, was ihn gut dünkt. Deshalb können wir ja gerade auch hier im Netz die wahnwitzigsten Interpretationen lesen.

Die Lehre Jesu ist eine einfache, anschauliche Philosophie, die aber nur begreift, wer die Verbindung zu Judentum und AT schafft.

2
homme  08.05.2013, 17:11
@gamine

@gamine

Kann es sein, dass ich mich mißverständlich ausgedrückt habe, weil wir uns nicht verstehen? - Ich bin mir jedenfalls der Bedeutung von "Pessach", wie auch der Zusammenhänge zwischen AT und NT einigermaßen bewusst.

Um generelle Mißverständisse auszuschließen, hätte jedoch vielleicht der Fragesteller schon seine Frage präziser formulieren können.

1
helmutwk  21.03.2015, 11:53
@homme

Allein die Zeitverwandtschaft von Passah und Jesu Tod rechtfertigt diesen Vergleich meiner Meinung nach nicht.

Es geht nicht nur um die "Zeitverwandtschaft". Jesus ist unser Passahlamm.

Ach ja, Juden schlachten keine Passahlämmer mehr, weil es keinen Tempel gibt ...

0