Was sind die typischen Unterschiede zwischen dem Gehilfen eines Helden und dem eines Schurken?

10 Antworten

Sie haben unterschiedliche Funktionen in der Struktur der Geschichte, wie Andrastor das schon drgestellt hat. Die Gehilfen des Helden sind oft

  • Mentor (sie helfen dem Helden auf die Sprünge und führt ihn in die neue Welt ein und zu seiner eigenen Stärke - z.B. Obi Wan Kenobi für Luke)
  • Skeptiker (er stellt den Helden in Frage und hilft ihm so, sich zu entwickeln, z.B. Han Solo)
  • Schwellenwächter (er behindert den Helden. Der Held muss sich erst als würdig erweisen und so wachsen, z.B. Yoda)
  • Lustiger Sidekick, der auflockert (R2D2 und C3PO)
  • Emotionaler Unterstützer (Leia)
  • Praktischer Unterstützer (Chewbaca)

Der Haupt-Gehilfe des Antagonisten ist oft der erste Gegner (z.B. Darth Vader, da der eigentliche Gegner der Imperator ist). Die anderen sind oft "gesichtslose Ausführungsgehilfen" (gerne bei James Bond genommen), die völlig austauschbar sind, und deren Motivationen irgendwie nicht klar sind (die Trooper oder auch die rotgewandeten Leibwächter des Imperators). Mit den "Minions" wurde diese Figurenklasse erfolgreich auf die Schippe genommen.

Die Helfer des Bösen sehen immer verkniffen und böse aus. Sie haben immer ein hämische Grinsen und schuppsen sich.

Kannst du in jedem amerikanischen Film sehen.


okieh56  20.02.2020, 09:57

Das war der eine - nun noch der Gehilfe des Helden!

1
Kleidchen2  20.02.2020, 10:42
@okieh56

Ach ja. Strahlend schön, zum niederknien männlich (ggf. weiblich), jedenfalls stark und humorvoll. Reicht aber niemals an die positiven Eigenschaften des Helden heran.

2
okieh56  20.02.2020, 14:47
@Kleidchen2

Geht doch :-)

Das klingt ganz stark nach meinem Gehilfen ;-)

1

Der Begleiter des Helden ist ein Charakter des Abenteuerromas. Er ist häufig humorvoll und kontrastreich mit Eigenschaften ausgestattet, welche ihn ganz und gar nicht zum Helden machen: Aufschneiderei, Stolz, Raufsucht, schlicht Dummheit. Kompensiert werden diese diminuitiven Attribute durch seine Treue zum Helden. Er ist ein echter Freund und der Held verzeiht ihm sichtlich seine Eigenheiten.

Der Begleiter des Gegenhelden ist ein glückloser Schurke und devoter, abhängiger Diener des Bösen. Seine Verbundenheit zum Gegenhelden scheint eine rätselhafte Unterwerfung zu sein. Er zeigt Stärken, die ihm die Auflehnung gegen seinen Bösen Herrn ermöglichen können. So kann der Begleiter des Gegenhelden die Seiten wechseln, weil er angesichts des Übermaßes an Bosheit mit seinem heldischen Herrn bricht.

Die Begleiter von Held und Gegenheld haben ihr Vorbild in der Commödia dell'arte. Das große Geschehen des höfisch-heldischen Paares wird in kommödianter Spiegelung vom bäuerlich-bürgerlichen Paar parallelisiert vollzogen. So suchen und finden sich die edel gezeichneten Charakter und die tölpelhaft aber lebenskundig gezeichneten Begleiter vollziehen dies nach oder machen es gar vor.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Gut und böse sind immer eine Frage des Standpunkts und rein subjektive Eigenschaften.

Jeder Mensch hat einen eigenen, individuellen Charakter, egal ob er damit einem Helden oder einem Schurken dient, wobei das eine das andere ja nicht ausschließt. Ein Held kann sehr wohl ein Schurke sein, wie auch der Schurke ein Held.

Die Gehilfen der Helden stellen diese regelmäßig infrage, die Gehilfen des Schurken buckeln eher vor ihm und behalten potentielle Kritiken eher für sich oder verplappern sich in einem komödiantischen Moment.

Die Gehilfen der Helden übernehmen also die Aufgabe den Helden Wachstum zu ermöglichen, während die Gehilfen der Schurken lediglich die Mängel und Eigenheiten der Schurken unterstreichen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Recherchen und Forschungen