Was sind die kultigsten ÄLTESTEN Jeans, die es schon so vor 50-70 Jahren gab?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

Levis 80%
Andere 20%
Wrangler 0%
Lee 0%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Levis

Ich hätte ad hoc auf Levis getippt, aber auch Lee und Wrangler wären als Klassiker zu nennen sowie aus Deutschland (Künzelsau) noch Mustang. 


LeonKrupp 
Fragesteller
 18.10.2017, 18:37

Mustang kennt mein Opa noch. Der sieht gerad was ich schreib. Und sagt das war in den 1980. Wo die Mustang trendy warn.

1
rotesand  18.10.2017, 18:47
@LeonKrupp

Das stimmt, ja! Mustang hatte ich so als 80er/90er-Produkt in Erinnerung, da gab es auch beliebte Hemden und Shirts von denen.

Mustang-Jeans gibt es aber schon seit 50-60 Jahren, ich glaube sie wurden anfangs als "Texashose" oder "Campinghose"(!) vermarktet.

1
LeonKrupp 
Fragesteller
 18.10.2017, 19:01
@rotesand

Texashose: den Begriff kennt Opa auch noch. Und "Nietenhose". hab ich bisher noch nie gehört.

2
rotesand  18.10.2017, 19:01
@LeonKrupp

Stimmt, "Niethose" oder "Nietenhose" gibt es auch noch. Das Wort kam sogar in dem alten Schlager "Hello, Mary-Lou" vor.

1
Levis

Levis vom Erfinder der Jeans (Levi Strauss), ganz früher waren in unserem Städtle auch STA-Jeans  sehr angesagt - kennt die noch jemand? Für mich war ausser  Levis auch Edwin Jeans aus Japan eine besondere Marke, von Lee habe ich leider keine mehr


LeonKrupp 
Fragesteller
 18.10.2017, 18:57

STA Jeans kennt mein Opa noch. Steht gerad neben mir u. sieht was ich schreib. Er sagt die STA Jeans hatten total tiefe Po Taschen u. saßen voll eng, warn aber cool.

1
Eidolon150  18.10.2017, 18:59
@LeonKrupp

In meiner Aufkleber-Sammlung ist sogar noch ein Werbe-Sticker von STA-Jeans.

2

Vor 70 Jahren gab es in in DEUTSCHLAND keine Jeans. Sie waren als "Nietenhosen" total verpönt und galten als Inbegriff amerikanischer Un.Kultur.  Jans kannte man nur von den amerikanischen Besatzungsoldaten.

Soviel ich weiß, gab es zu der Zeit auch in denUSA praktisch nur "Levi's" (gegründet wurde die Fima übrigens von einem deutschen Auswanderer namens Levi Strauss).

Wrangler u.a kamen meines Wissens erst um ca. 1970 auf.  VOR 1970 gab es in Deutschalnd (West)  aber schon das deutsche Nachahmer-Fabrikat MUSTANG.


Fraganti  13.11.2017, 02:56

In der Zeit begann bereits der Import von Jeans aus Billiglohnländern in die USA. Z.B. Edwin aus Japan (seit 1947) und Mustang aus Deutschland (seit 1948). 

Zu den Bigplayern auf dem amerikanischen Jeansmarkt zählten neben Levis (seit 1873):

Lee (seit 1889), die gerade in den 1940-1960ern überaus beliebt und verbreitet waren. James Dean trug z.B. Lee 101 und Millionen versuchten ihn zu imitieren. Gleiches trifft auch auf Marlon Brando zu und Marilyn Monroe. 

Wrangler (seit den 1940ern), dessen Besitzer (Blue Bell Workcloth Co. seit 1916) aber auch schon vorher Jeans unter anderen Handelsnamen produzierte. Ihr Sprung von Arbeits- und Armeebekleidung hin zu zur Streetwear erfolgte in den 1950ern. 

Western Garment Company mit ihrer Jeans Handelsmarke "GWG" (seit 1911), die 1963 zu 75% von Levis übernommen - später ganz - und eingestellt wurde. 

Natürlich gab es die robusten Hosen auch schon vor dem Krieg in Deutschland, Coca Cola schließlich auch. Die Jeans waren aber wirklich nur unter Arbeitsbekleidung zu finden. Werbung dafür findest du z.B. in deutschen Zeitschriften aus dem Agrar- und Handwerksbereich der 1920-1930er Jahre. 

Der Widerstand kam erst später und war auf Nazipropaganda begründet. "Angloamerikanische Mordbrenner", "Kinder fressende Afroamerikaner" usw. Die älteren, deutschen Piefkes der Nachkriegszeit nannten es anfangs bevorzugt "Niggerhosen", Niethosen kam erst später. In anderen europäischen Ländern war das gar kein Thema. Die freuten sich über günstige Qualitätsprodukte, die von der Naby über die Surplusshops verschleudert wurden und aufgrund ihrer blauen Farbe zivil aussahen.  

0
Achwasweissich  05.04.2018, 18:03

Mein Uropa hatte bei der Arbeit ums Haus seine "Ischernfeschte" (Eisenfeste) an, genau wie sein Sohn auch. Da mein Opa schon 1952 gestorben ist gab es da offensichtlich schon Jeans in Deutschland, wenn auch vielleicht nicht unter dem Namen. Es ist allerdings gut möglich das sie die Hosen von "den Amis" hatten. mein Opa trug die Hosen gerne beim Motorradfahren und nicht nur zur Arbeit^^

1
Andere

Jeans gibt es seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Marke hier gegen Ende der 50er Jahre: Leiba, Levis

Levis

Levis 501. Die gibt es über 100 Jahre.


Bswss  20.10.2017, 14:28

Stimmt nicht ganz.

Die erste 501 kam erst 1890 auf den Markt.

0