Was reimt sich auf "einsam"?

12 Antworten

Bedenke, dass ein Reim sich nicht dadurch auszeichnet, dass eine bestimmte Anzahl an Buchstaben am Schluss gleich sein muss. Vielmehr geht es darum, dass alle Buchstaben ab der letzten "Hebung" gleich sind, sprich dem Teil, der am Schluss noch betont wird. Bei "einsam" ist das nicht "sam" sondern das ganze Wort "einsam", denn die Betonung liegt auf "ein". Wenn du nun also einen richtigen Reim haben willst, brauchst du Wörter, die diese ganze Buchstabenkombination am Schluss haben. Davon gibt es bei "einsam" wenige, spontan fällt mir nur "gemeinsam" ein. Du hast aber auch die Möglichkeit, Wörter neu zusammenzusetzen ("weinsam") oder einen "unreinen" Reim zu machen. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass er nur so ähnlich klingt wie "einsam", z.B. "einnahm" oder "herein kam", das wären schon ziemlich gute unreine Reime, es gibt auch welche, die eher grenzwertig sind, z.B. "bekam", weil der Rhythmus eigentlich verlangen würde, das "be" zu betonen und das klingt komisch, weil du deinen Leser zum Rhythmuswechsel zwingst, was als unschön empfunden wird.

Du solltest dir evtl. überlegen, ob du das Wort nicht umgehen kannst, z.B. indem du den Satz umstellst oder eine Alternative verwendest wie "allein". Aber das musst du anhand deines Textes selbst entscheiden.

Vielleicht würde sich hier ein Online Reimlexikon anbieten. Da gibst du ein Wort ein und du Wörter, die sich darauf reimen.

http://www.d-rhyme.de/

Da kannst du dir dann das passende Wort raussuchen:

Balsam Bisam Dreisam Gehorsam Gewahrsam Haarbalsam Kadavergehorsam Lippenbalsam Sesam Unterbindungsgewahrsam Zusam achtsam anschmiegsam arbeitsam aufmerksam bedeutsam behutsam beredsam biegsam duldsam einfühlsam einsam enthaltsam erholsam folgsam furchtsam fügsam gemeinsam genügsam geruhsam gewaltsam gleichsam grausam heilsam kleidsam langsam lenksam mitteilsam mühsam nicht mitteilsam ratsam rechtswirksam schweigsam selbstgenügsam seltsam sittsam sorgsam sparsam strebsam teilstreitkräftegemeinsam unachtsam unaufhaltsam unaufmerksam unbeugsam unbiegsam unenthaltsam unfolgsam ungehorsam unkleidsam unliebsam unratsam unterhaltsam unwegsam unwirksam wachsam werbewirksam wirksam wundersam

Greetz Jack

Am besten vielleicht der schöne iinhaltliche Kontrast mit "gemeinsam". Reine Reime mit -sam gehen, besser sind Reime, in denen die beiden letzten Vokale identisch sind (statt einsam - duldsam besser einsam - fein dran)

.

Bei OWID vom Institut für Deutsche Sprache (die geben auch den Duden heraus) findest du ein rückläufiges Wörterbuch, das alle (?) Wörter der deutschen Sprache von hinten auflistet. Du gibst die gewünschte Endung ein und ein Sternchen davor: *sam, *am etc.

.

http://www.owid.de/pls/db/p4suche.suche?vwort=*sam&v_elex=on&v_neo=on&v_mv=on&v_disk=on&v_suche_in=gesa

Hallo, Worte wurden hier ja schon genug genannt - aber beim Dichten kommt es nicht darauf an, irgendeinen passenden Reim zu finden, der Inhalt muss auch stimmig sein! Außerdem vergiss bitte die Grammatik nicht. Und ohne Rhythmus ist es auch kein Gedicht.

http://dichterseele.beepworld.de

gemeinsam, langsam, mühsam, wirksam, sparsam halt alles auf -sam^^