Was passiert wenn man an der Tankstelle nicht bezahlen kann?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man ruft nich sofort die Polizei ;) Wenn mans vorsätzlich macht, dann vielleicht ja. Das kann jedem passieren, dass das Kartenlesegerät die Karte nich liesst oder die Karte einfach n "Ditsch" hat.

Es wird auch dem Kunden nich gleich der Kopf abgerissen, wenn er nich sofort zahlen kann. Der/Die Angestellte wird den getankten Betrag erst mal im System versuchen, per Handeingabe einzugeben. Dazu benötigt man lediglich die Bankleitzahl, die Kto.-Nr. und den Perso. Natürlich ist nich in jedem Tankstellen-System jede Karte vorhanden bzw. wird akzeptiert (so isses zum an der Tanke, wo ich arbeite). Falls das nich geht, wird der Betrag im System "geparkt", also erstmal zurückgestellt, dass die Tanksäule wieder frei wird. Dem Kunden wird dann die Möglichkeit gegeben, Geld zu holen oder die nächste Sparkasse aufzusuchen. Dabei hinterlässt er seinen Perso als Pfand zzgl. einer Telefonnumer. Anderenfalls is der Angestellte auch berechtigt, sich eine Einzugsermächtigung vom Kunden ausstellen zu lassen. Wir haben extra solche Vordrucke dafür. Oder im allerletzten Falle gibts halt ne Rechnung zugeschickt.


SeanMcEricson  15.05.2021, 11:29

Die Einforderung des Personalausweises als Pfand ist immer verboten. Das Gesetz ist hier eindeutig: „Vom Ausweisinhaber darf nicht verlangt werden, den Personalausweis zu hinterlegen oder in sonstiger Weise den Gewahrsam aufzugeben.

Bei mir auf der Tankstelle wird es so gehandhabt:

Wir sollen einen Schuldschein ausstellen und der Chef möchte das wir uns einen Wertgegenstand geben lassen, wie z.B. Uhr Navigationsgerät, oder Handy. aber ich kann mir nicht vorstellen das dies rechtens ist.

Neuerdings meint der Chef das Recht zu haben, das Ich als Aushilfe dafür zuständig sein soll, dem Geld hinterherzulaufen wenn der Kunde nicht zahlen kann.

0

neuerdings werden ja einfach verschiedene Karten als Zahlungsmittel abgelehnt,wer hat denn nun den Schaden?? ich will bezahlen,der Pächter lehnt ab??

Man bewältigt diesen peinlichen Moment und lässt Führerschein oder Personalausweis als Pfand zurück. Dann besorgt man unverzüglich Geld und zahlt seine Schulden.


wernilein  10.04.2010, 10:38

mach das mal,wenn du 500 km von zuhause entfernt tankst?

0
Saarland60  10.04.2010, 10:44
@wernilein

Betrag überweisen, und Papiere per Post zurück erhalten?

Wenn ich 500 Km von zu Hause entfernt bin, kann ich auch schlecht jemanden anrufen, der mich mal gerade auf die Schnelle auslösen kommt.

Wenn der Tankstellenbetreiber übervorsichtig und schlecht gelaunt ist, wird er die Polizei rufen, die meine Personalien aufnimmt und vermutlich ebenfalls die Überweisungslösung vorschlägt. Ein Einbehalt des Fahrzeugs als Sicherheitsleistung ist bei einer Tankfüllung wohl unverhältnismäßig.

0
wernilein  10.04.2010, 10:47
@Saarland60

welche Papiere denn?... wenn du soweit weg bist von zuhause,du kannst nicht ohne Perso oder Führerschein weiter fahren.

0
Saarland60  10.04.2010, 10:51
@wernilein

Ohne Personalausweis schon. Da sehe ich keinerlei Probleme.

Und auch ein Führerschein ist nur notwendig, wenn ich in eine Verkehrskontrolle gerate.

Wie hoch ist die statistische Wahrscheinlichkeit?

Und selbst wenn, wird nur ein minimales Bußgeld fällig.

Das ist alles tragbar.

0
reinersaam  10.04.2010, 10:39

doch nicht den führerschein!

0
Saarland60  10.04.2010, 10:41
@reinersaam

Lach. Stimmt. Das mit dem Führerschein ist vielleicht keine so gute Idee. :-)

0

Also in Extrem Fall wenn man keine Möglischkeit hat Geld aufzutreiben, wird dann die Polizei gerufen

Sie bekommt bestimmt eine Rechnung nach geschickt !