Was macht es für einen Sinn keinen Gas mehr aus Russland zu beziehen?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Das macht wirklich keinen Sinn 61%
Doch, das macht Sinn weil… 39%

11 Antworten

Von Experte Udavu bestätigt
Doch, das macht Sinn weil…

Hallo Truubri;

Was macht es für einen Sinn keinen Gas mehr aus Russland zu beziehen? Es bestehen bis mindestens 2030 Verträge über die Abnahme einer bestimmte Menge - wenn Deutschland keinen Gas mehr aus Russland bezieht muss für die Abnahme dennoch bezahlt werden.

Es macht durchaus einen Sinn. Die von Dir angesprochenen Verträge sind Witschaftsverträge, in erster Linie mit der chemischen Industrie.

  1. Russland wird bereits vertragsbrüchig. Die Verträge beinhalten eine Zahlung in Euro oder US$. Russland verlangt Rubel.
  2. Höhere Gewalt

Bei Punkt 1 werden Verträge eigentlich bereits pulverisiert. Es ist ein Vertragsbruch von Seiten Russlands. Spätestens bei höherer Gewalt, also wenn Deutschland oder die EU ab einem gewissen Zeitpunkt ein Embaro verhängt, sind wir an dem Punkt angelangt. Dann zählen die Verträge nicht mehr und es muss auch nichts mehr bezahlt werden. Ab dem Moment wären diese Verträge nichtig.

Eine international einheitliche Defintion des Begriffs der Höheren Gewalt (auch: „Force Majeure” oder „Acts of God”) gibt es nicht. Gemeinhin wird damit ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes und auch durch die äußerste vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis verstanden. Die Rechtsordnungen der kontinentaleuropäischen Länder und der angelsächsisch geprägten Länder haben dabei ein ähnliches Verständnis des Begriffs – typischerweise als Höhere Gewalt gelten dabei Ereignisse wie Naturkatastrophen (Wirbelstürme, Erdbeben oder Überschwemmungen), Epidemien, Kriege und politische Unruhen. Ein starkes Indiz für das Vorliegen Höherer Gewalt sind dabei behördliche Maßnahmen und Warnungen.

Quelle: IHK Berlin

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Doch, das macht Sinn weil…

Deutschland finanziert damit in dem es mehr Geld an Russland (täglich!) schickt, als die Summen welche das Volumen hatte dies an der Ukraine geht. Es ist Russlands wichtigstes Druckmittel und lässt auch diverse russischen Staatskonzerne und Banken handelsfähig.

Zum Thema Verträge... es ist Russland gewesen welche willkürlich EU-Ländern wie Polen und Bulgarien das Gas abdrehen weil sie vermeintlich nicht in Rubel zahlten, was keine Formalität des Vertrages ist. Auch diverse russische Infrastruktur enthält Deutschland. In der Realität dürfte es eher "Strafen" für ihre Rolle als Umschlagsplätze für Waffenlieferungen in die Ukraine dort eine Rolle spielen.

Es gibt eine Reihe an Gründen was die Umsetzung bringen kann, nur schneidet man sich gewaltig ins eigene Fleisch.

Das macht wirklich keinen Sinn

Wir beziehen kein Gas mehr aus Russland, damit Putin keine Gelder zur weiteren Finanzierung des Krieges bekommt. Der jetzige Krieg war ja wohl von langer Hand geplant und wurde über die Jahre auch durch Europa vorfinanziert. Das sollte jetzt enden. So der Plan.

Dafür beziehen wir dreckiges, teureres, dreckiges Fracking-Gas aus den USA, die wiederum weiterhin billiges Erdöl aus Russland kaufen.

Also auf Russland als Energielieferant möchte und kann kaum jemand verzichten. Und genauso verhält es sich beim Thema Ernährung. Aber wir müssen oder sollen dann doch verzichten - was über lange Sicht absolut richtig ist, wenn es um Unabhängigkeit von Russland geht und um das Vorantreiben erneuerbarer Energien. Aber dazwischen soll dann von anderen durch Autokraten geführteh Staaten eingekauft werden - z. B. in Katar. Ja.

Ich erkenne da eine Doppelmoral.


Truubri 
Fragesteller
 29.04.2022, 17:50

Ja aber ich glaube du verstehst meine Fragestellung nicht und interpretierst gleich deine Meinung darin. Es besteht nicht die Möglichkeit einfach kein russisches Gas zu beziehen Und keine Zahlung mehr Folge zu leisten. Im blödes den Fall beziehen wir keinen Gas und leisten weiterhin Zahlungen Folge. Es bestehen wie bereits geschrieben Verträge die nicht nach Belieben einfach nicht eingehalten werden können

0
isilang  29.04.2022, 17:56
@Truubri

Und an Verträge wird man sich beiderseitig halten. Putin wird Gas liefern, solange bezahlt wird. Und es wird auch weiter abgenommen werden - da bin ich sicher.

Niema nd bezahlt Geld für eine Leistung, die zwar erbracht, aber aus "moralischen" Gründen nicht abgenommen würde.

Jetzt in der Sktuation wird viel erzählt was sich in Wohlgefallen auflösen wird.

Aber ich habe mir erlaubt, deine Frage nach der Sinnhaftigkeit nach meinem Gusto zu beantworten.

0
Truubri 
Fragesteller
 29.04.2022, 17:59
@isilang

Ich denke das ist durchaus plausibel. Ich könnte mir auch vorstellen dass wenn es zu rechtlichen Folgen kommen könnte dass man außergewöhnliche Umstände geltend machen könnte.

0
isilang  29.04.2022, 18:01
@Truubri

Du findest es plausibel, für eine Leistung das Geld der Steuerzahler aus dem Fenster zu werfen, ohne die Leistung in Anspruch zu nehmen? Um als moralisch korrekt anerkannt zu sein?

0

Du überweist doch auch Geld an Netflix und bekommst keine Gegenleistung dafur


Truubri 
Fragesteller
 29.04.2022, 17:37

Nutze kein Netflix - und ich denken man erhält VOD als Dienstleistung?

0
ElektrikKlaus  29.04.2022, 17:40
@Truubri

Man könnte aber warten, bis es irgendwann im öffentlichen gezeigt wird, und wenn es nicht gezeigt wird, dann wird es einem auch keinen Vorsprung vor dem Rest der Menschheit bringen. Eine Dienstleistung sehe ich hier nicht

0
Truubri 
Fragesteller
 29.04.2022, 17:43
@ElektrikKlaus

Das ist nicht das Geschäftsmodell von VOD Filme oder Serien zu kaufen. Das funktioniert viel mehr wie eine Bibliothek und der Vorteil darin liegt dass du es jederzeit abrufen kannst du musst keine Werbung gesehen und kannst gezielt das sehen was du möchtest. Das was du im Fernsehen siehst ist überhaupt kein Vergleich

0
Doch, das macht Sinn weil…

Wir führen einen Krieg gegen Russland.

Durch den Angriff auf die Ukraine, hat Russland seine Gewalltbereitschaft gegenüber der NATO expansion erklärt. Das war ein indirekter Angriff auf die Westliche Welt, Putin hat damit gesagt dass wir keinen schritt mehr Vordringen dürfen und das nicht unbedingt nur zu unrecht.

Der Westen hat Russland also somit einem Wirtschaftlichen Krieg erklärt, in welchem sich Russland nicht halten werden kann. Russland ist immerhin keine wichtige Wirtschaftliche Macht, sondern größtenteils nur eine starke Militärische.

Somit stellt der Westen klar, dass sich, nicht mal eine Großmacht, mit ihren Ideologischen Werten auseinandersetzen darf und dass wir jederzeit dazu bereit sind für die freiheitlichen und demokratischen Werte einzustehen.


eingew  29.04.2022, 17:45

Natürlich ist Russland eine wichtige Wirtschaftsmacht, vor allem für Europa. Die aktuelle Inflationsrate zeugt davon zur Genüge.

0
Truubri 
Fragesteller
 29.04.2022, 17:48
@eingew

Die Inflationsrate hängt größtenteils mit der Coronakrise zusammen die Bundesregierung hat Milliarden im Umlauf gebracht übrigens nicht nur Deutschland sondern fast alle großen EU Länder. Dass sich darauf eine hohe Inflation entwickelt hätte war schon lange zuvor bekannt. Die Auswirkungen die Stand heute wegen Russland vorliegen hat nicht so schnelle und direkte Auswirkungen auf die Inflation.

Zum anderen spielen Faktoren von Knappheit Wahl aus der Ukraine kaum waren exportiert werden und die Energiekosten durch Russland erhöht werden. Diese beiden fällen sind jedoch nicht für die Inflation zuständig, als Verbraucher nennt man das als solches war

1
Siuto  29.04.2022, 17:55
@eingew

Die Ukraine nennt man auch den "Brotkorb Europas", nicht ohne Grund werden so Öle und Getreideprodukte teurer.
Wir würden theoretisch also noch abhängiger von Russlands Ressourcen werden, statt nur von Energie, auch von Russlands Nahrung.

Ja, Gas und Benzinpreise sind um einiges gestiegen, was wirklich den Sanktionen zu verdanken ist, aber wir können von glück reden dass Russland nur wegen den Natürlichen Ressourcen aus Sibirien im Weltmarkt wichtig ist.

Würde Frankreich, Großbritannien oder Italien sich von uns abschotten, hätte das viel größere Auswirkungen.
Trotz Russlands Größe, kommt Russlands Wirtschaftsmacht eher der von Spanien nahe, wenn wir nach dem BIP gehen.

0
eingew  29.04.2022, 17:59
@Siuto

Ich bin kein Freund Russlands. Ich glaube lediglich nicht, dass dieser Wirtschaftskrieg leichter wird, wenn wir uns einreden, Russland wäre machtlos, nur weil sich ihre Armee als deutlich weniger schlagkräftig herausgestellt hat, als vor dem Krieg so ziemlich jeder erwartet hat.

0
Siuto  29.04.2022, 18:19
@eingew

Russland ist machtlos.

Russland ist ein zurückgelegenes Land ohne eine stabile oder machtvolle Wirtschaft, mit einer alternden Bevölkerung und einer Korrupten Regierung.

Russland ist am Ende und kämpft nun um seinen Platz in der Welt, das ist Russlands versuch seine Macht auszubauen.

Russland wird den Krieg überlegen, die Wirtschaft ist noch okay, jedoch auf langfristiger Sicht ist die Wirtschaft weg vom Fenster, anders als die der Ukraine.

0
Truubri 
Fragesteller
 29.04.2022, 17:46

Ich möchte dich von deinem ideologischen hohen Ross mal auf dem Boden der Tatsachen bringen. Unabhängig was diese verrückte im Kremmel macht, kannst du davon ungehindert hat die Bundesrepublik Verträge laufen über Mindestabnahmen von Gas und diese Verträge müssen eingehalten werden das funktioniert nicht einfach so wie du dir das vorstellst.

Verträge sind da um eingehalten zu werden nur weil die Regierung in Russland Kriegspläne vollzieht besteht nach wie vor eine Vertragspflicht

0