Was macht ein Unternehmen mit dem erwirtschafteten Gewinn?

5 Antworten

Das lässt sich so pauschal nicht gerade einfach beantworten..

Je nach Rechtsform und Satzung müssen beispielsweise eventuell noch Gewinnrücklagen gebildet werden.

Dann kann der verbleibende Gewinn natürlich auch an die Gesellschafter ausgeschüttet werden.

Oder der Gewinn verbleibt im Unternehmen, um z. B. bevorstehende/geplante Investitionen zu finanzieren oder um die Eigenkapitalbasis und dadurch die Kreditwürdigkeit zu erhöhen, um besser an Kredite zu kommen.  

Indirekt stimmt deine Aussage zum Umsatz und den Investitionen vielleicht teilweise. Der Gewinn ist ja i.d.R. ein Teil des Umsatzes - nämlich der Teil, der die Kosten übersteigt. Außer du hast hauptsächlich neutrale (betriebsfremde) Erträge, dann würde ich meine Geschäftsidee allerdings stark anzweifeln..

Investitionen müssen auch aus dem Gewinn getätigt werden, insbesondere wenn es sich um Erweiterungen handelt.

Prinzipiell gibt es für den Gewinn nur zwei Möglichkeiten: Ausschütten oder Einbehalten. Bei einer Gewinn-Ausschüttung wird der Gewinn oder Teile davon an die Inhaber ausgezahlt. Bei Aktiengesellschaften sind das die Dividenden. Wenn Gewinne einbehalten werden, dann bildet das Unternehmen daraus Rücklagen um Investitionen zu tätigen oder um auch in schlechteren Zeiten noch Dividenden ausschütten zu können. Wie hoch das Verhältnis zwischen ausgeschütteten und einbehaltenen gewinnen ist, hängt von der Firma ab, ihrem Investitionsbedarf, Ihrer Dividendenpolitik etc. Es Gibt Unternehmen, die schütten sehr viel aus und es gibt Unternehmen, die behalten einen Grossteil Ihrer Gewinne ein. Letzten Endes ist das die Entscheidung der Inhaber.

Nein, das stimmt leider nicht. Mit dem Umsatz werden Wareneinsatz, Personalkosten und laufende Kosten gedeckt. Nur wenn danach etwas übrig bleibt, sprich ein Gewinn erwirtschaftet wurde, kann man dieses Geld für neue Investitionen verwenden.

Aber ohne Gewinn sind Investitionen fast unmöglich - außer der Inhaber schießt privat Geld ein oder findet einen Investor.

In etwa ist das korrekt, ja.

Was dann noch übrigbleibt hängt von der Gesellschaftsform ab, GMBH oder AG, am unteren Ende bleibt nichts übrig.