was ist wenn ich meine Pilotenausbildung nicht schaffe?

8 Antworten

Also solltest schon mehr als 18 Monate einplanen

2. bei Air Berlin kann es aber schwierig werden 

3. du kannst mir mal PN schicken dann kann ich dir die Ausbildung nochmal erklären bevor hier wieder Mist erzählt wird 

4. bei Air Berlin reicht auch die Fachhochschulreife und der Durchschnitt ist nicht wichtig sollte natürlich nicht bei 4-5-6 liegen 

Hallo, 

ist doch ganz einfach: Schaffst Du die Ausbildung nicht, ist die Kohle (Dein Eigenanteil) weg und Du suchst Dir einen Job in einem Tattoo-Studio oder räumst in einem Supermarkt Regale ein. 

Du hast Dich bestimmt auf den AB-Seiten informiert, d. h., die Voraussetzungen des Arbeitgebers kennst Du - dazu gehört auch die Frage nach dem Schulabschluss (mind. FHR) und einem Notendurchschnitt (kein bestimmter verlangt). Die Fragen sind also überflüssig. 

Vorsingen musst Du auch nicht und vom Anschauen von TV-Serien und Flugzeugen in der Realität wirst Du auch keine gute Pilotin. 

Ob Du geeignet bist oder nicht, wird beim Einstellungstest und beim Medical entschieden. 

OK, jetzt zur Ausbildung: Um zugelassen zu werden, musst Du nicht nur die Anforderungen von AB erfüllen, sondern auch nationale Vorschriften (wie z. B. die Sicherheitsüberprüfung) und die des Gesetzgebers, also der EU. Die nationalen Vorschriften gibt es beim LBA bzw. auf der Seite "Gesetze im Internet", die Anforderungen der EU sind in der EASA-FCL 1178/2011 im TEIL-FCL für die fliegerische Ausbildung und im TEIL-MED für die flugmedizinischen Untersuchungen beschrieben (für Dich wichtig sind die Anforderungen an ein Medical der Klasse 1 für Berufspiloten). 

Die FCL lädst Du Dir mal über die entsprechende Seite des LBA, der EASA oder aus der eur-lex-Datenbank der EU als PDF herunter und schaust einfach mal dort hinein: 

"VERORDNUNG (EU) Nr. 1178/2011 DER KOMMISSION

vom 3. November 2011 zur Festlegung technischer Vorschriften und von Verwaltungsverfahren in Bezug auf das fliegende Personal in der Zivilluftfahrt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates“ 

Es gibt 2 Ausbildungsmöglichkeiten zur Berufspilotin: 

1) Die modulare Ausbildung (z. B. über eine freie Flugschule) mit PPL, CPL, IR und ATPL-Theorie oder 

2) durchgehende Ausbildung gem. MPL (meistens bei Flugschulen, die mit einer Airline zusammenarbeiten, da Operator keine eigene fliegerische Grundausbildung machen dürfen), bei der es keine PPL oder CPL gibt, sondern die am Ende mit einem Typerating zum Copiloten auf dem zu fliegenden Muster endet, aber natürlich auch schon die ATPL-Theorie enthält. 

Hast Du aber Angst vor dem Versagen, solltest Du Dich nach einem anderen Job umsehen, evtl. einen, in dem Du viel fliegen kannst, oder halt nur Urlaubsflüge genießen. 

It's your choice and the sky is the limit! 

Aber ich sehe gerade, dass Du eine vergleichbare Frage erst am 7.11.2015 gestellt hast - und da warst Du nach eigener Angabe erst 12! Hätte ich vorher geschaut, hätte ich mir die Schreiberei sparen können.


Hardware02  23.02.2016, 19:04

Ja und? Ist doch gut, wenn mit mit 12 schon weiß, was man werden möchte.

1
Abrahan  23.02.2016, 23:42

Das kann sich auch ganz schnell ändern

0

An deiner stelle würde ich eine andere Airline nehmen


kloklohi 
Fragesteller
 24.02.2016, 19:16

Warum?

0
marlonski27  24.02.2016, 21:28

Weil Airberlin nicht so eine gute Airline ist. Glaub mir ich will auch Pilot werden. Versuch es am besten bei Condor oder einer anderen Airline. Es muss ja auch keine deutsche Airline sein,es gehen ja z.B. Emirates,United,British Airways...

0

Na ja, du solltest halt einen Plan B haben, was du machen möchtest, wenn du es wirklich nicht schaffen solltest. Flugbegleiterin? Irgendeinen Bürojob? Lkw-Fahrerin? 

Wenn du nämlich diese alternative Möglichkeit irgendwo im Hinterkopf hast, dann kannst du dich während der Ausbildung wirklich auf dein Ziel konzentrieren, ohne dir ständig Sorgen machen zu müssen, dass es nicht klappt. Denn du weißt ja (z.B.): Wenn es vorne nicht klappt, fliege ich eben hinten mit.

Wie meinst du das, dass deine Schüchternheit ein Problem sein könnte? Du hast ja nicht viel mit Menschen zu tun. So lange du mit deinem Kollegen ein paar Worte wechseln kannst und nicht nervös wirst, wenn du Funkkontakt aufbauen musst, ist doch alles o.k.

Du schaffst das schon. Dann fliege ich vielleicht in ein paar Jahren mal mit dir (ich fliege oft mit Air Berlin).