Was ist typisch türkisch? Gibt's da bestimmte dinge?

19 Antworten

"In der Türkei" - leben unterschiedliche Menschen, die von unterschiedlichen Völkern stammen und ihre Traditionen beibehalten haben.

Deswegen gehe ich z.B. zur Nachbarin zur edelst gedeckten Kaffeetafel mit feinem Porzellan, Silberbesteck und mindestens 6 verschiedenen Kuchen und Börek - und bei der anderen Nachbarin sitzt man auf dem Boden, zieht die Decke über die Knie und man teilt sich zu dritt einen Teller ---....... so was wie typisch Türkisch? Gibt es zwar, aber typisch sind nur wenige Dinge..

Allen gemein sind: Die Gästebewirtung - egal wie... Gäste werden immer bevorzugt behandelt. Also, normalerweise ist es so, wenn du Besuch bist und übernachtest bekommst Du das Bett, die Hausherren schlafen auf der Couch.

Tee - es gibt ständig und überall Tee aus kleinen Gläsern, bitte sehr süss. Nach dem Essen wird türkische Kaffee gereicht. Und dann gibt es auch immer "kolonya" - Alcohol mit Zitronenduft, um dir die Hände zu waschen.

Döner gibt es hier schon sooo lange - aber er wurde/wird so serviert: Unten kommt das Fladenbrot - bzw Pide eine dünnere Variante - darauf kommt das Fleisch, auf das Fleisch kommt zerlassene Butter, wobei ein Kellner mit der Butter rumläuft und fragt ob du etwas haben möchtest. Salat gibt es als Beilage Döner wie wir ihn kennen - gab es in Deutschland ein paar JAHRE bevor er endlich auch in die Türkei kam.

Hamam - typisch türkisch?....allerdings gab es diese Badehäuser lange bevor es die Türken gab und sie wurden von den Römern in die Türkei gebracht. Aber sie haben sich gehalten und heute ist die Türkei dafür bekannt.

Nargileh, Wassserpfeife...auch diese ist nicht türkisch, sondern arabisch. Erlebt zur Zeit ein Comeback, war aber jahrelang verschwunden. Im Augenblick ist halt alles "traditionellle" total "in". Osmanische Kuchen, Hamam, Nargile und sogar Teehäuser (in die jetzt aber auch Frauen gehen)...

Typisch Türkisch ist auch das Gebäck und das ist ausnahmsweise mal wirklich typisch türkisch. Simit (Sesamkringel) Börek (eigentl. fürs Frühstück) und natürlich Baklava... und das alles mit Fleisch mit Kimyon (Ich glaube es heisst Kreuzkümmel, ockergelbes Gewürz) gewürzt wird. Und das es zu jedem Essen immer Salat und Brot gibt. Brot z.B. auch zu Nudelspeisen.

Also, man kann zB. auch auf keinen Fall davon ausgehen, dass die Türken in Deutschland "typisch" sind. Die 2. und 3. Generation hat oft gar nicht in der Türkei gelebt. Mein türkischer Nachbar kam mit diesen Worten aus seinem ersten "Heimat"besuch zurück. "Die sind ja viel moderner als wir und die sind ja gar nicht so streng. Was meine Eltern da immer erzählen" Liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass viele der in D. lebenden Türken eher aus den anatolischen Gebieten kommen. Deswegen glaubt man, dass viele Sachen typisch sind, dabei findet man sie in anderen Gegenden in der Türkei gar nicht.

Z.B. eine Sitte ist, dass die Frau bei der Hochzeit ein rotes Tuch über den Kopf trägt. Dies soll ihre Unschuld bezeugen. So, wie bei uns das weiße Kleid. Aber auch diese Sitte ist regionsbedingt.

Ah, das fällt mir noch ein. Am Bayramtag gehen die Kinder von Tür zu Tür und sammeln Bonbons oder Geld. Jeder hat ein Handy, egal wie arm, sie sind, ein Handy hat wirklich jeder --- auch der Bettler der an der Straßenecke steht. Sie fahren rücksichtslos, müssen ja auch nicht wirklich einen Führerschein machen. Ist echt ein Witz. Und man hat es immer eilig und kommt trotzdem nie pünktlich. und Statussymbole sind wichtig. Sehr wichtig.


LikeCheckerGirl  09.02.2012, 21:03

Das sie die Straßenverkehr nicht beachten ist immer typisch türkisch :D

0

Okay ich mache es mal stichpunktartig, wo soll ich nur anfangen?

  • Hamam, türkisches Bad. Sehr beliebt!
  • Sehr viele verschiedene Gerichte
  • Türken essen gerne was Süßes :) (Deshalb wird oft in den Werbungen Schoko und so gezeigt)
  • Gesprächverlauf: Wenn einer redet und der andere auch was sagen will, wird derjenige automatisch lauter. Ist nicht unhöflich bei uns :) Sehr lustig!
  • lassen Trinkgeld, egal wo, immer stehen
  • Beachten die Straßenverkehr nicht und rasen xD (deshalb die vielen Unfälle ^^)
  • Die meisten sind zwar muslimisch, aber Religion gehört meist nicht im Alltag
  • sind sehr stolz auf ihren Land!
  • Gastfreundlich :)
  • Gibt es sehr viele Dialekte, so, dass sich die meisten Türken dann mit Hochtürkisch unterhalten müssen... (Istanbuler Dialekt, Izmirer Dialekt, Edirne Dialekt, Van Dialekt usw.)
  • haben Tanzkultur und Liebe zur Musik :)
  • Und Liebe zu den Straßentieren
  • a propro Straßentiere, gibt's leider viele :( Am meisten Katzen und Hunde...! Aber wir streicheln sie und lieben sie auch :):) Und füttern nicht vergessen!
  • Lieblingssportarten: FUTBOL! Das spielen Jungs UND Mädchen gerne ^^
  • Basketball nicht vergessen ^^
  • Türken sind Mischvölker, das heißt es gibt dunkle Häute, helle Häute, dunkelhaarige, blonde, rothaarige, blauäuigige, braunäugige usw.
  • Wir haben natürlich auch Tiere wie Hunde usw. (Karacabeyer Pferd; Sivas-Hund; Van-Katze, Angorakatze; Türkentaube, oke, die haben wir nicht wirklich gekreuzt :D^^)
  • haben extrem viele Cousinen!
  • die meisten lieben Zwiebel und Knoblauch _

Ich denk das war schon viel? Ich kenne zum Teil nur diese Dinge aus der Türkei, natürlich gibt es mehr "Klischees". Aber das sind schon Einige :))

Ein paar kleine Ausschnitte aus meinem Leben....... von Tuna

Früher, als ich noch klein war, als mich jemand fragte: "Woher kommst Du?" sagte ich immer "Aus der Türkei". Für mich war das was ganz normales aus der Türkei zu kommen. Aber anscheinend nicht für die, die mich fragten. Weil meistens folgte auf meine Antwort eine erstauntes Gesicht oder ein mitleidiges Kopfschütteln.Als ich Älter wurde änderte sich dieses. Diesmal war die Frage:"Sie kommen doch nicht gebürtig aus Deutschland, oder? Sie sind doch bestimmt Südländerin!" Begeistert darüber, das man nicht erstaunt feststellte, daß ich aus dem Süden kam nickte ich und sagte: "Ich bin Türkin!" und strahlte dabei über das ganze Gesicht. Mein strahlendes Gesicht verschwand mit der Bemerkung des Anderen: "Wie bitte? Sie kommen aus der Türkei? Sie sehen aber gar nicht so aus!Wo ist denn Ihr Kopftuch?!" ....wieder eine Hoffnung im Keller.

Lese selbst weiter:

http://www.aysen.net/von_tuna.htm


Begrüßungen: Die Türken begrüßen sich, indem sie sich umarmen. Eine türkische Frau umarmt zum Beispiel auf einer Hochzeit nur die, die sie auch kennt. Sonst schütteln die Frauen den Männern die Hände. Ein oft benutztes Begrüßungssatz ist Selamun Aleyküm, das Gegenüber antwortet dann: Aleyküm Selam. Man kann aber auch nur Selam sagen, oder Merhaba, Iyi Günler.. aber Selamun Aleyküm ist das beliebteste Begrüßungswort.

Essensregel (Trinksregel): In der Türkei darf man niemals mit der linken Hand essen! Denn dies gilt beim Essen als unrein und darf nicht verwendet werden! Wenn man Suppe gekocht hat, darf man es nicht durchs Pusten kalt machen. Außerdem ist Rülpsen und quer über den Tisch greifen undiszipliniert. Man fragt höflich, ob man dies oder das hätte. Wenn man zu Besuch geht, isst man das, was man einem gibt. Unhöflich ist es, etwas vom Gastgeber zu verlangen, wobei er/sie sich Mühe gegeben hat, das Essen zuzubereiten. In der Türkei würde es sehr viel Aufmerksamkeit erregen, wenn man beim Essen schmatzen würde.

Berühmte türkische Spezialitäten und Speisen: sind zum Beispiel Yoghurt Corbasi, Sarma, Dolma, Kavurma, Kebap, Bulgur Pilavi, Et Paca Corbasi, Tarhana Corbasi, Mercimek Corbasi, Iskembe Corbasi, Sucuk, Börek, Pastirma, Manti, Tutmac, Köfte, Nohutlu Pilav (oder nur Pilav), Döner.. etc. Süße Spezialitäten sind zum Beispiel Baklava, Lokum, Güllac, Helva, Kabak Tatlisi, Sütlac, Maras Dondurmasi..

Kleidung

In der Türkei zieht man, wenn man auf einen Friedhof zur einer Bestattung geht, schwarze Kleidung an. Außerdem sind Kopftuch und schwarzglasige Sonnenbrille üblich. Unter dem normalen Volk heißt ein Friedhof "Mezar", unter reichen Leuten heißt es "Kabristan". Aber das muss nicht sein.

Höflichkeit

In der Türkei ist Höflichkeit ein SEHR wichtiges Thema. Wenn man als Türke zum Beispiel eine alte Dame mit Einkaufstüten auf der Straße sieht, helft man ihr. Oder wenn alte Leute die Straße überqueren wollen, hält man dessen Hand und hilft ihm/ihr dabei, die Straße zu überqueren. In der Türkei ist nicht nur Höflichkeit ein wichtiges Thema, sondern Respekt auch. Wenn eine alte Dame oder ein alter Mann ins Bus einsteigt, muss sofort jemand Platz machen. Es wäre eine "Schande" wenn man dies nicht tun würde. (Etwas übertrieben, aber es ist manchmal wirklich so).

Ich hoffe ich konnte dir helfen, ich habe alles geschrieben, was ich über Türkische Sitten (usw.) wusste.