Was ist eure lieblings Programmiersprache in 2023?


30.08.2023, 12:42

Edit. Falls jemand denkt dass sind die einzigen die ich weiß: Gutefrage beschränkt die Anzahl an Antworten

Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

C# 28%
Python 20%
Java 15%
Sonstige (Begründung) 15%
JS 10%
Rust 8%
C++/C 5%

15 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
C#

Crossplatform und in jedem Gebiet einsetzbar. Dazu gibt es regelmäßig Updates und alljährlich kommen die großen Updates. Ob Website (Client/Server), PWA, Android, iOS, Mac, Linux, Windows, Tizen, Unity, ... was es nicht alles gibt ... C# kann es. Ich benutze C# regelmäßig für sehr komplexe Projekte. Es ist einfach eine sehr schöne Sprache

Python

Das nutze ich um einen Raspberry Pi Pico Mikrocontroller zu programmieren. Da wird MicroPython eine Python-Variante für Mikrocontroller verwendet.

Ich verwende dazu Thonny, das ist eine IDE die Python3 und die Micropython-Firmware für den Raspberry Pi Pico Microcontroller enthält. Ausserdem enthält sie einen Manager um Erweiterungen zu installieren: https://thonny.org/


Computihack 
Fragesteller
 16.05.2024, 02:05

Warum nutzt du nicht z.b vim, Nano, vscode oder pycharm usw.? Naja, dass erinnert mich an Bluej. hab mir geschworen das nie mehr zu verwenden (selbst in der Schule zum lernen war das grauenhaft).

0
JS

Ich liebe im Grunde alles was sich um JavaScript (TypeScript) bewegt und direkt oder indirekt damit einhergeht. Seien es Frameworks und Bibliotheken wie Angular, React, Vue, allgemein NodeJs, diverse APIs sowie „Spielereien” mit Electron und ähnlichem. Es gibt mächtigere Sprachen, jedoch hat sich JavaScript ganz gut gemausert.

Ich interessiere mich aber auch für andere Sprache und bin immer hungrig danach, wieder etwas neues dazuzulernen. Privat und beruflich reizt mich JavaScript am meisten, da ich es einfach faszinierend finde, wie diese Sprache über die Jahrzehnte gewachsen ist - und plötzlich für immer mehr Bereiche infrage kommt.

Aktuell beschäftige ich mich wieder etwas mehr mit Dart und Flutter, da ich allgemein ein Freund von plattformübergreifenden Lösungen bin. Ansonsten schnuppere ich zwischendurch mal hier und mal da rein, selbst wenn ich in diesem Moment nicht sofort einen Nutzen daraus ziehen kann oder es im vollen Umfang benötige.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer
C#

...und weil ich ein fauler Sack bin Powershell. (...nee war spaß, das mit der Faulheit stimmt nicht. Ich habe eine motorische Störung in meinen Hufen und da ist es einfach Angenehm wenn man mit ein Paar Zeilen das gleiche erledigen kann wie mit 100 Zeilen in den großen Sprachen.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich mach das seit 30 Jahren
Sonstige (Begründung)

Cobol

Fortran

Ersteres gibt es nur noch 6 Leute Weltweit die die gute alte Version noch Können ( bin einer derjenigen) , soweit meine Infos reichen. Cobol hab ich Mitte /Ende der 1980er Jahre gelernt. Damals gab es schon nur noch wenige die das konnten.

Bei Fortran sitzen die meisten bereits in Seniorenheimen, die das noch Perfekt Beherrschen. Die Programmiersprache hab ich in den Anfängen der 1990er Jahren gelernt da war sie schon am aussterben gewesen.

Nicht sonderlich Vertieft aber Kenntnisse vorhanden

Turbo Pascal ( 68K CPU Modelle)

Basic / Maschinensprache ( Z.B. Assembler) ( 8Bit , 6502 CPU)

C, C+ , C++

Beiläufig mitgemacht bei Pentium II damit aber dann Aufgehört.

Beruflich einige Beispiele damit Programmiert ( Schnittstellen) für diverses.


Monazit  30.08.2023, 13:04

Sehr interessant; mit Fortran habe ich angefangen, dann ein Ausflug in Turbo Pascal, dann zu C++ und später in einem MSR-Projekt C verwendet. Später zu C# gewechselt und dann zu Python [warum: Experimente mit dem RasPi und beruflich notwendig].

0