Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Objektpronomen?

5 Antworten

Umgekehrt:

Das indirekte Objekt entspricht OFT dem Dativobjekt, und das direkte Objekt dem Akkusativobjekt.

Diese Gleichsetzuung ftrifft aber nicht immer zu. (Siehe stachelkaktus!)

Dies gilt übrigens auch für die ENGLISCHE Grammatik.

Steht nach dem Verb im Infinitiv qn / qc, ist es ein direktes Objekt (Merkhilfe: qn / qc steht DIREKT hinter dem Infinitiv.

Steht nach dem Infinitiv à qn / à qc, ist das Objekt indirekt.

Und übrigens kann man Akkusativ nicht immer mit direkt gleichsetzen bzw. Dativ mit indirekt, da gibt es einige Ausnahmen wie z. B. écouter qn (direkt) - jdm. zuhören (Dativ) oder aider qn (direkt) - jdm. helfen (Dativ). Also einfach immer den Infinitiv anschauen, dann weißt du's! 😉

Das indirekte Objekt erkennt man an der Präposition à.
Somit ersetzt das indirekte Objektpronomen sowohl das Nomen wie auch die Präposition à.

J'ai donné les fleurs à ma mère. ---> Je lui ai donné les fleurs.

Du kannst auch hier nachlesen:
https://francais.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/personalpronomen

Ich habe mal den Tag "französisch" eingefügt. Ich denke, aus der Ecke wirst du bessere Antworten bekommen als bei "deutsch".

Ich könnte jetzt auch nur aus der Französisch-Grammatik zitieren. Denn soviel Französisch spreche ich nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb