Was ist der Sinn des Lebens?

16 Antworten

Hallo RockundMetal,

man kann aus zwei Richtungen an die Frage nach dem Sinn des Lebens herangehen. Die eine ist die Sicht eines Atheisten, die andere die eines gläubigen Menschen. Worin liegt der Unterschied?

Jemand, der nicht an Gott glaubt, muss sich selbst einen Lebenssinn geben. Er könnte sich zum Beispiel Beschäftigungen suchen, von denen er glaubt, sie würden ihn ausfüllen und glücklich machen. Eine Möglichkeit, bei der einige tiefe Befriedigung gefunden haben, sind altruistische Betätigungen, beruflicher oder auch ehrenamtlicher Art. Dennoch bleiben im Leben des einen oder anderen Atheisten quälende Fragen offen, die Zweifel hervorrufen und das Lebensglück stark einschränken können. Solche Fragen könnten z.B. lauten:

  • Warum werden wir alt und sterben?
  • Warum gibt es so viel Leid in der Welt?
  • Was geschieht nach dem Tod?
  • Wohin steuert diese Welt?

Wenn man etwas intensiver über das Leben nachdenkt, kommen diese oder ähnliche Fragen fast unwillkürlich. Und es kann sehr frustrierend sein, keine Antworten darauf zu bekommen.

Wie könnte denn die Sicht eines gläubigen Menschen aussehen? Zugegeben, allein der Glaube an einen Gott garantiert nicht, dass man versteht, worin der Sinn des Lebens besteht. Und dann bliebe ja auch noch die Frage, durch welches religiöse Buch sich Gott geoffenbart hat.

Um die Antwort nicht zu lang werden zu lassen, möchte ich darauf hinweisen, dass überwältigend viel dafür spricht, dass die Bibel dieses Buch ist. Und was sagt sie nun über den Sinn des Lebens?

Um das herauszufinden, könnte man sich einmal näher mit der Persönlichkeit und dem Leben Jesu, des Sohnes Gottes, beschäftigen. Warum das? Nun, als ein vollkommener Mensch, der zudem eine himmlische Vergangenheit hatte, wusste er wie kein anderer, was man tun muss, um wahrhaft glücklich zu werden.

In seiner berühmtesten Rede, der sog. Bergpredigt, sprach er viel davon, was einen Menschen glücklich macht. Zum Beispiel sagte er:

Glücklich sind die, denen bewusst ist, dass sie Gott brauchen...“ (Matthäus 5:3).

Was wollte Jesus damit sagen? Ganz einfach: Unser Glück hängt vor allem davon ab, dass wir eine enge Beziehung zu Gott aufbauen! Das wiederum schließt natürlich vieles ein. Eine Beziehung zu Gott bekommt man nur dann, wenn man ihn durch sein Wort, die Bibel, kennenlernt und bereit ist, gemäß seinem Willen zu leben (was z.B. die biblischen Standards einschließt). Jesus wusste das aus eigener Erfahrung, und so konnte er mit Überzeugung in einem Gebet sagen:

Meine Nahrung ist, den Willen dessen auszuführen, der mich gesandt hat, und sein Werk zu Ende zu führen“ (Johannes 4:34).

Für Jesus war es wie ein schmackhaftes Mahl, das zu tun, was Gott von ihm erwartete – so eng war seine Beziehung zu seinem himmlischen Vater. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es sehr befriedigend ist, wenn man ein Leben im Einklang mit Gott führt. Und ich kenne viele, die sagen, dass die Freundschaft mit Gott das Wichtigste und Wertvollste in ihrem Leben ist.

Natürlich gibt es noch vieles Andere, das zu einem glücklichen, erfüllten Leben beiträgt: zum Beispiel eine gut funktionierende Ehe oder Partnerschaft, eigene Kinder, mit denen man sich gut versteht und ein Beruf, bei dem man sich und seine Fähigkeiten voll einbringen kann. Doch allein das reicht eben nicht aus!

Wie Du siehst, hängt der Sinn im Leben von Dingen ab, die für jeden erreichbar und umsetzbar sind. Wichtig ist, dass man sich Ziele setzt, statt sich nur dahintreiben zu lassen und darauf wartet, dass andere einen glücklich machen.

LG Philipp

"Warum lebt der Mensch denn, was ist der Sinn seiner fortgesetzten Existenzen, seiner vielen Inkarnationen? Wir haben bereits darüber gesprochen, möchten euch aber in Erinnerung bringen, daß es sich hier um die Erkenntnis und Überwindung der Entfremdung handelt, die zur Ganzheit führt. Aus der Ganzheit kommt ihr und in die Ganzheit geht ihr. Ihr kommt aus der Ganzheit, ohne zu wissen, wie gut sie ist. Ihr kamt aus der Ganzheit und wußtet nichts von ihr. Ihr wart ganz und kanntet die Ganzheit nicht. Ihr konntet euch nicht an ihr freuen. Sie hat euch keine Ekstase geschenkt. Darum wurde dieser Weg eingerichtet, damit ihr über die Zersplitterung, die Entfremdung und die Individuation die Freuden der bewußten Ganzheit erobern sollt. Es ist ein langer Weg, der nicht nur durch die Körper führt, sondern auch jenseits des Körpers noch weiter beschritten wird. Aber das Ziel ist wiederum die Ganzheit. So geht ihr von der Ganzheit in die Ganzheit, und die Angst ist das Mittel, das euch gegeben ist, um zu überprüfen, wo ihr steht. Sie ist die Testlösung, die euch immerwährend zur Verfügung steht. Im wahrsten Wortsinn kann ein Ausspruch auf diesen Weg gelten: Wie wohl tut es, wenn die Angst nachläßt!", Quelle: Welten der Seele Seite 39

Hallo

der Sinn im Leben ist, deinen Sinn im Leben zu finden. Das kann für jeden von uns eine andere Bedeutung sein; glücklich sein, frei sein, sich fort zu pflanzen, sich zu entfalten, für andere da zu sein, ……………

Wichtig finde ich, dass man seinen eigenen Sinn findet.

LG

42 ganz klar ^^

Und jetzt mal noch ernst haha für mich besteht der sinn im leben aus erfahrungen. Egal welcher art erfahrungen machen mich reicher und dadurch erlebe ich eine entwicklung. Diese ist für mich der sinn im leben.

Ich habe meinen Sinn gefunden. Meine Meinung zum Sinn, vielleicht hilft Dir das:

Man kann natürlich Spaß haben. Man kann sinnvolles tun, z. B. Menschen helfen, für andere da sein, sich für die Umwelt einsetzen oder Geld spenden. Ich setze mich z.b. für fairen Handel ein.

Ich bin Christ. Viele Menschen sind der Meinung, dass Gott dem Leben Sinn gibt. Gott liebt Dich. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.