Was heißt dracula auf deutsch?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Ladislaus der 3. wurde von seinen Zeitgenossen " Dracul" ( Teufel) genannt. Er führte bis zu seinem Tod im Jahre 1446 die Rumänen im Kampf gegen die Türken an und ließ dabei viele seiner Landsleute umbringen. Auch Ladislaus IV. war ein so übler Schreckensherscher, das sich im Glauben des Volkes die erinnerung an die beiden Prinzen mit den alten Vampirgeschichten verband.

Übrigends gibt es das geheimnisvolle Transsilvanien wirklich, aus dem der graf Dracula des Schriftstellers Bram Stoker stammt. Es liegt im heutigen Rumänien und heißt auf Deutsch Siebenbürgen. Keine andere Horrorfigur beschäftigt die Phantasie der Menschen so sehr wie Dracula :) Bisher wurden über 150 Dracula Filme gedreht.

ich hoffe ich konnte dir helfen. ( Quelle :Das Superbuch der 1001 Abenteuer)


CountDracula  29.03.2013, 02:16

Also, ich kenne nur einen Vlad den 2., der "Dracul" genannt wurde, und in dem Zusammenhang bedeutet das wohl auch eher "Drache" als "Teufel". Vlad II bekam den Namen, weil er Anführer eines Ritterordens, des "Ordens des Drachen", war. Das Symbol dieses Ordens war ein Drache.

Und der Name "Dracula" kommt übrigens nicht von Vlad II. Dracul, sondern viel mehr von Vlad III. Drăculea, seinem Sohn.

wikipedia.org/wiki/VladII.Dracul

wikipedia.org/wiki/VladIII.Drăculea

Ladislaus III wurde übrigens "das Kind" genannt, soviel ich weiß.

2

Soweit ich weis ist Dracula ein Eigenname und hat somit keine Übersetzung im eigentliche Sinne.


CountDracula  27.03.2013, 17:38

Doch. Kommt von "Drăculea", was "Sohn eines Drachen" heißt und der Beiname von dem walachischen Fürsten Vlad III war.

0
11ter  28.03.2013, 22:05

Somit? Ach du liebes Bisschen. Auch Eigennamen haben ihre Etymologie.

0

Hi,

Der walachische Fürst Vlad III Dracula, wurde 1430 oder 1431 in der siebenbürgischen Stadt Schäßburg geboren. Die Bezeichnung Dracula hatte Vlad III von seinem Vater, Vlad II Dracul, "geerbt", der als Mitglied des Drachenordens die Osmanen bekämpfte: Sein Spitzname Dracul geht auf das lateinische draco zurück und bedeutet zugleich 'der Drache' und 'der Teufel', wobei die Endung -ul den Artikel darstellt. Dracula bedeutet einfach 'der Sohn des Dracul'.

LG Bernd


CountDracula  27.03.2013, 17:37

Dass es "Teufel" heißt, ist, soviel ich weiß, ziemlich unwahrscheinlich. Warum sollte sich ein christlicher Ritterorden ("Orden des Dracul") denn auch "Orden des Teufels" nennen? Außerdem war das Symbol dieses Ordens ein Drache.

1
earnest  27.03.2013, 21:27

Lieber Bernd,

Wenn Du schon abkupferst (und nicht der Autor des Originalartikels bist), dann solltest Du wenigstens Deine Quelle nennen.

1

Ja und nein. Es gibt das lateinische Wort draco, was eine fette Schlange bezeichnet. Das wiederum kommt vom griechischen δράκων, was ebenfalls eine mehr oder weniger wohlgenährte Schlange meint. In einer biologischen Schrift von Aristoteles ist es schlicht und einfach die Wasserschlange. Auch einige Ungeheuer waren δράκων, in christlicher Zeit sogar der Teufel. Man hat das Wort δράκων mit dem Verb δέρκεσθα schauen verbunden, weil die alten Griechen natürlich Kiplings Dschungelbuch wenigstens als Film kannten und danach ihre Sprache gebildet haben (http://youtu.be/1WpCy6b_dZ8). Die Schlage wäre also "Glotzauge" gewesen. Danach hatte das Wort eine sehr lange Geschichte, bis es bei den Rumänen ankam, wozu @bvay2000 alles Wichtige sagt.

Hallo,

"Dracula" stammt von "Drăculea", was walachisch ist und "Sohn eines Drachen" bedeutet. Das kann ein wenig verwirrend sein, da "dracul" im modernen Rumänisch "Teufel" bedeutet. Da hier aber vom alten Walachisch die Rede ist, ist es durchaus möglich, dass es "Sohn eines Drachen" heißen soll.

Vlad III (1431-1476), auch genannt Vlad Draculea oder Vlad Tepes, war ein wallachischer Fürst. Sein Vater Vlad II, auch Vlad Dracul genannt, war Anführer eines Ritterordens namens "Orden des Drachen", dessen Symbol ein Drache, der Dracul, war. Deswegen bekam er den Beinamen "Dracul", und sein Sohn dementsprechend "Drăculea", was später zu "Dracula" wurde. Die Familie trug den Namen Drăculeşti.

Bram Stoker ließ sich für seinen Roman "Dracula" vom historischen Drăculea inspirieren und machte aus ihm den Vampir Graf Dracula. Es gibt auch Wissenschaftler, die sagen, Stoker habe den Namen nur in einer Fußzeile gelesen und übernommen, aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich, da sich die Geschichte im Buch und die Geschichte des Fürsten oft sehr ähnlich sind.


Pegasus1912  28.03.2013, 11:01

Du hast den Bericht 0:45 geschrieben.... konntest wohl nicht schlafen :)

0
CountDracula  28.03.2013, 16:52
@Pegasus1912

Nö, bin ne Nachteule^^ warum ich ihn "Drăculea" nenne und nicht "Dracul"? Nun, weil "Dracul" der Beiname von seinem Vater war. In dem Fall bedeutet "Dracul" übrigens wohl eher "Drache" als "Teufel".

0
CountDracula  28.03.2013, 16:59
@CountDracula

Ach so, Du hattest in dem Kompliment noch gefragt, woher ich das weiß... es gibt da so etwas ganz Tolles namens Google ;) Google mal "Vlad Tepes" oder "Vlad Drăculea"...

Dann kann ich Dir noch die Bücher "Vampire. Die wahre Geschichte von Graf Dracula" von Maja Nielsen, "Dracula. Leben und Legende" von Heiko Haumann und "Dracula. Das Leben des Fürsten Vlad Tepes" von Ralf-Peter Märtin empfehlen.

0