Was haltet ihr von replica uhren?

4 Antworten

Hier nur ein Tipp für die, die sich für Replica-Uhren interessieren.

www. besteuhren.to

SIND BETRÜGER.

Aus einer Laune heraus habe ich dort bestellt,

ohne mich vorher zu informieren (selbst schuld).

Deshalb hier meine Warnung:

FINGER WEG!!!

Die Seite sieht gut aus und ist professionell aufgebaut.

Die Originaluhren werden abgebildet. Diese Bilder sind von

anderen Websites gestohlen. Schon das ist strafbar.

Die Uhr, die ich erhalten habe, sieht nicht mal entfernt so aus,

wie das Original.

Es wird mit Rückgabemöglichkeit geworben, allerdings

erreichst du nach Bezahlung bei besteuhren.to niemanden mehr.

Tatsächlich erhältst du nur Billigst-China-Kram.

Von wegen ETA-Laufwerk. Einfach nur Betrug.

Auf E-Mails wird definitiv nicht geantwortet.

BITTE NIEMALS BEI www. besteuhren.to EINKAUFEN.

Da ist dein Geld besser angelegt, wenn du es verbrennst.

Leider macht es keinen Sinn, diese Betrüger anzuzeigen, sonst würde ich tun.

Für mich jetzt finanziell nicht schlimm, aber trotzdem ärgerlich.

Deshalb diese Warnung an andere.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

"...niemand würde mir abkaufen das sie echt ist..."

Muss dir das jemand abkaufen? So eine Uhr kauft man für sich und nicht um andere damit zu beeindrucken und denen sagen zu können das sie echt ist (ob sie es glauben oder nicht).

Von Fakes halte ich nichts. Man wird selbst damit nicht wirklich glücklich, wie du ja auch schon sagst. Man selbst hat dann immer das Gefühl das man eben doch keine hochwertige Uhr gekauft hat bzw. trägt (auch wenn es ein hochwertiger Fake ist).

Der Reiz an den teuren Uhren wie Omega,Breitling,Rolex etc. ist doch das die Uhrwerke eine handwerkliche Kunst sind (Stichwort Manufakturuhrwerk), da kann ein z.b. 235 €-Fake nicht mithalten mit seinem in Massen produziertem Uhrwerk (selbst wenn es ein gutes Massenproduktionsuhrwerk ist).

Extrem teure und hochwertige Uhren haben ja eigentlich nicht den Zweck die Zeit anzuzeigen, sondern einen gewissen Status. Diesen vorzutäuschen fällt entweder schon auf hundert Meter auf, oder endet in einer äußerst peinlichen Situation wenn sich  jemand erstmal davon blenden lässt(deswegen nennt man die Dinger Blender😉), und du unvermeidbar irgendwann vor die Wand läufst. Das ist wie mit einer Handyatrappe am Ohr durch die Gegend zu laufen, um den Eindruck zu erwecken wichtig zu sein. Es gibt sehr schöne und qualitative Uhren in einem Preissegment das man dir glaubt, und die durchaus hochwertig und attraktiv sind, und genau das selbe machen . Tick Tack , und sagen wie spät es ist.


kingaless 
Fragesteller
 18.11.2016, 13:15

naja man kann die uhr auch einfach nur schön finden. ich finde nicht das das direkt was mit blender zutun hat , ich erzähle ja niemanden das die uhr echt ist und es ist mir auch nicht unangenehm zu sagen das es eine fälschung ist. und ich kenne leute die mehr als genug geld haben sich eine echte rolex zu kaufen und stattdessen lieber auf ein replikat zurück greifen und gleichzeitig kenne ich jemanden der fast kein geld hat aber sich den traum von einer echten daytona für 10000€ erfüllt hat. ich persönlich liebe das datejust design und kenne keinen vernünftigem Uhrenhersteller der dieses Design liefert und da ich mir nicht sicher bin ob sich die Investition von 9000€ in meine traumuhr lohnt habe ich mir erstmal eine fälschung gekauft. und ich sage auch jedem der danach fragt das es eine fälschung ist.

0

Das ist doch nur eine Umschreibung für "billig Fake". Wäre es hochwertig oder auch nur Mittelmaß, hätte der Hersteller keine Angst seinen eigenen Namen drauf zu schreiben. 


kingaless 
Fragesteller
 18.11.2016, 13:21

naja es geht ja genau darum das auf der uhr die krone ist. ich würde eine replica mit schweizer uhrwerk für 400-500€ schon als einigermaßen hochwertig bezeichnen aber es ist einfach keine rolex und kann natürlich bei weitem nicht mit der Qualität mithalten aber als billig würde ich diese fakes nicht mehr bezeichnen. aber fake bleibt fake.

1
Fraganti  18.11.2016, 16:07
@kingaless

Kein Schweizer beliefert die Fakeproduzenten. Weißt du, es gibt in der Schweiß etwas wie Urheberrecht und Schadensersatz. Stellt ein Schweizer Werke für Fakeuhren her, hat er bis Jahres Ende gar nichts mehr, außer einen Gerichtsvollzieher auf der Matte und Schulden bis ans Lebensende. 

Z.B. Bulova kann ein Lied davon singen. Die bauten mit der Bulova Super Seville (Daydate), der Bulova Trident (Submariner) und Bulova 7750 (Daytona) Uhren, die zu nah an die Originale herankamen, auch wenn sie ETA und Valjoux Werke besaßen und eindeutig nur den "Bulova" Schriftzug samt Markenzeichen trugen. Sie wurden verklagt, gingen einen sehr teuren, außergerichtlichen Vergleich ein und haben diese Modelle aus ihrer Firmengeschichte gestrichen. Es gibt keine Ersatzteile bei ihnen dafür, sie erwähnen diese Modelle niemals mit auch nur einem Wort. 

Und nur so nebenbei bedeutet Schweiz nicht = teuer. Z.B. Swatch kommt auch daher und es gibt jede Menge billiger ETA Werke für Kinder- und Wegwerfuhren. 

In den Fakes stecken "schweizer Werke", ja, billig in Fernost hergestellte Kopien von ETA und Valjoux Werken, sofern das ganze nicht generell nur eine Werbelüge ist. Mittlerweile sind die Fakeshops dazu übergegangen Fotos von echten Uhren und echten Werken zu präsentieren, geliefert wird in der Regel aber ein 28Cent Nachbau eines 2,80€ Miyota Werks, das gänzlich anders aussieht als auf den Shop-Fotos. Man kann Kriminellen einfach nicht trauen... 

2