Was haben alle gegen Veganer?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

Ich finde Veganismus gut, weil 59%
Ich finde Veganismus schlecht, weil 26%
Ich enthalte mich, weil 15%

33 Antworten

Nichts.. ich ein paar Jahren wären es auch immer mehr werden. Die Menschheit wird immer esundheitsbewusster. Hinzu kommt, dass jeder zu langsam zieht wo das Fleisch her kommt, was wir essen und wie schädlich und krebserregend es auf Dauer ist.

gruß

Ich enthalte mich, weil

Naja wenn du Veganer bist und Vegan ist dann kannst du das ja tun und daran sollte sich normal keiner stören. Was viele nicht Veganer stört ist das eben genau das nicht ist. Man muss sich dauernd anhören das der andere Veganer ist das es ja so viel toller ist das man das sleber auch machen sollte und so weiter.....

Außerdem müssen andere Leute permanent darauf Rücksicht nehmen. Wenn du Zuhause dich selber um dein Essen und deinen Einkauf kümmerst stört das sicher auch deine Eltern nicht aber wenn Sie zusätzlich noch andere Sachen akufen und zubereiten müssen dann ist das duchaus ein Massiver mehr aufwand. So geht das auch bei Restaurantwahl und ähnlichem. Das Problem ist das du zwar sagst das es dein Leben und deine Entscheidung ist aber viele Veganer es dann trotzdem den anderen irgendwie mit aufzwingen. Solange das nicht so ist sollte es kein interessieren.

Das liegt einfach daran, dass man als Veganer auffällt. Wenn man anders is(s)t, fällt man auf. Dazu kommt, dass es natürlich Veganer gibt, die andere beim Hamburger essen, mit Massentierhaltungsfakten überhäufen, was ich, wenn ich Fleisch essen würde, auch nicht so toll finden würde. Das Problem ist, dass ein solcher Veganer oft im Kopf vieler Menschen ist und sie somit nicht so gut auf Veganer zu sprechen sind. Oft liegt es auch daran, dass die Hintergründe nicht klar sind, es also als übertrieben dargestellt wird, aber nicht gewusst wird, was überhaupt Massentierhaltung ist und so weiter. Klar man kann jetzt sagen: Allgemeinwissen, aber meine Oma wollte mir am Anfang weismachen, dass Kühe Milch geben müssen, sie hat keinen Gedanken daran verschwendet, dass die Milch eigentlich für die Kälbchen der Kühe bestimmt ist...

Ethisch ist es selbsterklärend. Die Tiere werden für unseren Bedarf nach Fleisch und tierischen Produkten leider in Gefangenschaft gehalten und können nicht artgerecht leben. Dadurch werden auch ihre natürlichen Mechanismen eingeschränkt. Ihr Essen ist mit Vitaminen etc. angereichert, weil das Fleisch hinterher sonst nicht die Vorgaben erfüllen kann. Zudem bekommen sehr viele Tiere auch Antibiotika, die wir Menschen dann mit dem Fleisch aufnehmen.

Umwelttechnisch eine Katastrophe. Sowohl das Methan, dass die Kühe pupsen (was 25 mal schlimmer als CO2 ist), als auch das Lachgas was ausgesendet wird für das Tierfutter (300 mal schlimmer als CO2), die ständigen Tiertransporte, die Transporte der Futtermittel, als auch der tierischen Produkte. So viel, was der Umwelt schadet.

Für meine Gesundheit ebenfalls eine Bereicherung. Ich habe mich informiert und weiß nun, was meinem Körper gut tut und was nicht. Stimmungstechnisch fühle ich mich besser und meine Blutwerte haben sich auch deutlich verbessert. Meine Haut sieht auch besser aus :)

ich kann mir auch nicht vorstellen das Leute das machen aber ich akzeptiere es. Jeder sollte so leben wie er meint leben zu müssen. Ich persönlich halte nicht viel von Veganern und Vegetariern den wenn man respektvoll mit den Ressourcen umgeht und nur Fleisch oder tierische Produkte aus wirklich verantwortungsvollen Quellen nutzt und es auch nicht zu häufig macht ist das eine gesundes und nicht schädigendes Verhalten.

Ich persönlich esse z:B dreimal in der Woche etwas mir Fleisch und den Rest vegetarisch. Vegan lebe ich so gut wie gar nicht.

Wenn alle Menschen so leben würden und die Tiere nicht ausbeuten würden sondern darauf achten nicht zu viel Fleisch zu essen würde es vielen Tieren besser gehen und es müsste keine Massentierhaltung geben.


Iflar  11.01.2015, 14:56
Wenn alle Menschen so leben würden und die Tiere nicht ausbeuten würden sondern darauf achten nicht zu viel Fleisch zu essen würde es vielen Tieren besser gehen und es müsste keine Massentierhaltung geben.

Wenn nicht nur wenig Fleisch, sondern am besten auch kaum tierische Erzeugnisse die Lebensweise wäre, dann gebe ich dir Recht. Dann wäre ein wichtiger Schritt getan und man könnte Tiere wieder mit würde behandeln und sie artgerecht leben lassen. Man könnte dann wieder von einem natürlichen Maß an Leid sprechen (auch wenn ich auch dieses Leid als Veganer nicht verantworten möchte).

2
KevinGOH  16.01.2015, 21:50
@Iflar

ich geb dir natürlich recht, es ist besser so wenig wie möglich tierische Erzeugnisse zu benutzen, aber man darf nicht vergessen das wir vor tausenden Jahren auch schon Fleisch gegessen haben und auf der Jagd waren und die Evolution vielleicht in manche Richtungen nicht ganz so schnell voranscreitet. Der unterschied liegt da nur darin das man nicht einfach in den nächsten Laden rennen konnte sondern mühsam sein essen erbeuten musste und deshalb nicht so viel hatte

0