Was brauch man alles wenn man sich pc selber baut?

2 Antworten

Hallo Idkkk9118!

Da benötigt man schon ein paar Dinge.

Die Frage ist nur, ob Du Fähigkeiten, Werkzeug usw. meinst oder Bauteile respektive Komponenten.

Bezüglich Komponenten kommt es auf Deine Wünsche, den Zweck und das Budget an. Zudem darauf, ob Du separate Komponenten kaufen oder interne Bauteile benutzen möchtest.

Als Basis benötigt man ein Gehäuse. Hinzu kommen noch Netzteil, Mainboard, CPU, Arbeitsspeicher, CPU-Kühler/Lüfter oder eine AIO, SSDs/HDDs, Gehäuselüfter, Grafikkarte und bei Bedarf ein optisches Laufwerk bzw. Brenner (kann nie schaden, sollte man immer haben).

Je nachdem, ob Du auf dem Mainboard verbaute oder separate Komponenten benutzen möchtest, wirst Du dann wohl noch Netzwerk-, Sound- und diverse Schnittstellenkarten benötigen. Nicht immer sind die verbauten Komponenten gut oder ausreichend. Es kommt auch da eher auf den Anwendungszweck und das Budget an. Man kann kein 35,00 € Mainboard mit einem 1500 € Mainboard vergleichen. Da muss man eben schauen, was man benötigt und wo der Fokus liegt.

Zudem sollte man immer Wärmeleitpaste, Spatel nebst Isopropanol oä besitzen. Bei manchen CPU-Kühlern ist die Wärmeleitpaste schon aufgetragen, manchmal aber nicht. Zudem ist nicht immer die aufgetragene Wärmeleitpaste gut. Außerdem kann beim Einbau etwas verrutschen oder man muss korrigieren, sodass es nicht schadet, wenn man diverse Dinge auf Vorrat hat.

Je nach Konfiguration und Wunsch sollte man noch Y-Kabel/Verteiler, Adapter, Stecker, Schrauben, diverse Strom- und Datenkabel, Lüfterentkoppler/Halter, Verbinder, Kabelbinder, Unterlegscheiben, Staubfilter, ESD-Schutz für die Bastelei, Lüfter-HUB oder Controller, Netzteil-Adapter/Verlängerungen, doppelseitiges Klebeband usw. besitzen. Viele Kabel, die bei manchen Systemen mitgeliefert werden sind zu kurz oder nur einfach vorhanden. Hat man dann andere oder mehr Komponenten, benötigt eine andere Länge oder Qualität, schaut man doof aus der Wäsche. Und, beim Zusammenbau geht es oft um Qualität, Sorgfalt und Ästhetik. EInfach so irgendetwas wild kombinieren und lieblos reinklatschen, verbinden usw. kann man schon machen. Oftmals fehlen irgendwelche Adapter und Kabel aber. Auch bei den Gehäusen -je nach Preisklasse und Modell- ist es oft so, dass entweder kein oder zu wenig Zubehör enthalten ist. Insofern sollte man auch noch Standardschrauben für Mainboard, Netzteil, Laufwerke, Lüfter kaufen bzw. diese auf Vorrat haben. Auch Mainboardabstandshalter sollte man besitzen!

Falls man separate Steckkarten verbauen möchte, dann kann man Rändelschrauben benutzen. Oftmals sind im Gehäuse welche vorhanden, aber eben nicht immer. Zumeist sind es "normale" Schrauben. Das kann auch hilfreich sein. Diese kann man auch für manche Gehäuse bzw. manche Seitenteile benutzen.

Schraubendreher und haushaltsübliches Werkzeug sollte man natürlich auch besitzen.

Zwecks Treiber, Einrichtung und Co. ist es nicht verkehrt, wenn man schon eine CD/DVD/SSD/HDD und/oder USB-Sticks bereithält. Die Mainboard-CD/DVD mit den Treibern wird ja mitgeliefert. Ein Betriebssystem sollte man auch besitzen. Praktischerweise hat man eine CD/DVD vorliegen, damit man dann nach dem Zusammenbau gleich loslegen kann. Hat man das nicht, müsste man erst umständlich extern eine CD/DVD brennen oder sich einen USB-Stick konfigurieren. Diese Dinge kann man ja nach dem Kauf oder parallel, bis die Lieferung kommt, vorbereiten.

Nicht immer sind Treiber CDs/DVDs up to date (müssen diese auch nicht!). Man kann dies installieren und testen. Wenn alles läuft, ist es gut. Einfach so Online nach den neuesten Treibern suchen und dann ungezielt alles installieren, ist niemals gut. Je nach Hardware kann es zu Inkompatibilitäten kommen. Insbesondere, wenn Neuerungen Verschlimmbesserungen sind.

Jeder Mensch macht dies etwas anders. Ich mache mir vorab immer Gedanken, kaufe dann gezielt und bereite alles vor.

Würdest Du noch eine CUSTOM-WAKÜ kaufen wollen, dann bräuchtest Du noch 10000 andere Komponenten und Werkzeuge.

Auch wenn sich manche Dinge durch Logik erschließen lassen, ist es nie verkehrt, wenn man diverse Handbücher durchliest und diese stets zur Hand hat.

Du siehst, dass es schon ziemlich umfangreich sein kann.

Mit Gehäuse, Netzteil, Mainboard, CPU, Kühler, Arbeitsspeicher, SSD/HDD und Lüfter ist es nicht immer getan. Für die Basis mag es ausreichen und auch dann, wenn alle Kabel, Schrauben etc. vorhanden sind bzw. man sich damit begnügt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Prozessor, Grafikkarte, Gehäuse, RAM-Speicher, Lüfter (oft schon vorhanden im Gehäuse). Schau mal auf Hardwaredealz.net das sind schon fertige PCs in allen Preisklassen. Da siehst du was du alles brauchst.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Idkkk9118 
Fragesteller
 02.05.2024, 22:00

Okayy Dankeschön

0
Seal6  02.05.2024, 22:09

Oder auf Pcpartpicker wenn man den selbst zusammenstellen will. Aber dann sollte man irgendwen haben der beim Zusammenbauen hilft (wenn man keine ahnung hat)

0
Quirky01  02.05.2024, 22:11
@Seal6

Ja das geht auch. Dann wie du gesagt hast entweder mit jmd der sich auskennt, oder man muss halt ganz viel recherchieren.

1