Warum kein Dunkelhäutiger bei den 3 Königen?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

du sprichst mir aus der seele.

ich war in meiner jugend jahrelang sternsinger und da war immer der afrikanische könig dabei und ein orientalisch gekleideter.

jetzt werden die fremdländischen aus rassistischen gründen ausgeschlossen.

eigentlich sollte das symbolisieren, dass alle menschen repräsentiert sind.

traurig traurig.


Jujame44135 
Fragesteller
 06.01.2023, 20:49

Danke das du derselben Meinung bist! Ich finde, dass dieses boykottieren von Gesichtsfärben ( ich finde den Ausdruck „blackfacing“ schon mehr als lächerlich) den rassismus eher befeuert als ihn unterbindet!
ich finde das einfach nur lächerlich und idiotisch!!

2

naja, dass problem ist wohl eher, dass es in den gemeinden nicht unbedingt ein mitglied in der üblichen altergruppe der sternsinger aus der entsprechenden ethnie gibt.

"früher" wurde das gesicht halt schwarz gemalt, aka blackfacing und das gilt eben als rassistisch.


Jujame44135 
Fragesteller
 06.01.2023, 20:42

Ja das verstehe ich, aber der Gedanke hinter dem anmalen des Gedichtes soll dich sagen : Wir sind alle gleich bzw jeder ist gleich vor Gott! Oder sehe ich das falsch?

2

Da passt etwas nicht.

Zum Einen steht nirgendwo in Gottes Wort (Joh.17,17) etwas von "drei",

zweitens waren es keine Könige sondern Magier (Mt.2,1).

Woher ich das weiß:Recherche

Naimrif  10.01.2023, 16:03

Dass es drei Geschenke waren, steht da. Daraus hat man drei Personen gefolgert.

0

Bei uns hatten sie eine echte Afrikanerin im Team - aber nur als Begleitmusikerin, nicht als König.....

Sowas wird doch mittlerweile nur noch in kleineren Gemeinden gemacht, bei uns kommt da nie jemand her und ich hab hier auch noch nie die drei Könige am 06.01 rumlatschen sehen.

1. Müssten dafür erstmal aus verschiedenen Nationen Leute in einer Gemeinde leben, um das erstmal zu ermöglichen

2. Kann man ja auch niemanden dazu zwingen, da mitzumachen. Das werden ja sowieso nur Kinder machen, die das wollen (hoff ich zumindest).

3. Selbst wenn, ist ja nicht jeder gläubig bzw. christlich, wieso sollte man da also als andersgläubiger oder ungläubiger mitmachen? Bei uns im Jahrgang sind ja auch irgendwie kaum ausländische Jugendliche im Reliunterricht. Die meisten gehen halt zu Ethik.

4. Werden das die meisten halt auch nicht so eng sehen und da jetzt nicht so viel darüber nachdenken. Mir persönlich ist es völlig egal, wer da mitmacht, bin sowieso ungläubig.