Warum ist es so schwer in deutschsprachigen Ländern legal Animes zu schauen?

4 Antworten

Ich finde wir haben mittlerweile ein sehr gutes (legales) Angebot, auch wenn es sich über mehrere Dienste erstreckt.

Netflix hat, dafür dass es ja eigentlich kein Anime Streamingdienst ist, sogar sehr viel Auswahl. Klar bleibt nicht alles ewig, weil die Lizenzen auslaufen.

Prime Video sehe ich hinsichtlich der extra Kosten genauso - sonst finde ich es gut, dass es eben nicht nur der Kram ist, den eh jeder kennt. Gucke dort aber nicht da ich kein Prime habe und doppelt zahlen ist mir dann zu viel...

Crunchyroll ist nicht das günstigste. Wakanim ist mit 5€ pro Monat der günstigste Anbieter (CR 6.99€), allerdings ist das Angebot bei CR auch größer. Sehr viel Auswahl, auch viel als Dub und immer eine gute Auswahl an Simulcast.

Anime on Demand war auch nie mein Ding. Besonders die fehlende App hat mich immer daran gehindert es zu abonnieren. Aber ab dem 8. Dezember gibt es AoD nicht mehr und wird komplett in Crunchyroll integriert.

Ich benutze seit Jahren Crunchyroll, Wakanim und Netflix. Wakanim hat sich auch sehr gut gemacht, was die Auswahl angeht und ist günstiger geworden. Für mich reicht das in der Regel auch vollkommen aus und allein was ich dort alles finde ist mehr als genug.

Auf proxer habe ich nie viel geschaut. Früher, vor dem deutschen Diensten, habe ich meist meine Anime über die deutsche Fansubszene bezogen.

Bezüglich Manga. Ich lese so gut wie gar nicht mehr online. Habe genug auf deutsch zur Auswahl. Deswegen fällt mir jetzt kein Manga ein, den es nicht mal auf Englisch zu kaufen gibt, ich aber kenne. Das einzige was ich hin und wieder lese sind Webtoons über Webtoon.

Nur wenn es wirklich mal was gibt was ich sehr gerne schauen möchte, jedoch bei keinen legalen Anbieter, dann gucke ich auch mal wo anders.

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelanges Sammeln/Lesen von Manga & Schauen von Anime

verreisterNutzer  25.11.2021, 11:43

Das mit CR und AOD habe ich erst heute als Email bekommen. Ansonsten stimme ich dir zu :) Danke für deine Erfahrung mit Streaming. Wakanim kannte ich noch nicht :)

0

Kann mich über das Angebot recht wenig beschweren. Für mich gibt es genug Auswahl, gerade über die englische Version (Untertitel) der verschiedenen Anbieter. Man darf sich eben nicht nur auf deutsche Synchro begrenzen.

Was Manga angeht, kann ich nur zustimmen. So viele gute Titel, die es gar nicht außerhalb Japans gibt.


verreisterNutzer  24.11.2021, 18:07

Ich schaue Anime nur auf Japanisch + Untertitel, da japanische Synchronsprecher so gut sind und gerade das den Zauber von Anime schafft (meiner Meinung nach). Vielleicht schaue ich zu viel und deshalb kommt mir das Angebot zu klein vor? 😅

0
verreisterNutzer  24.11.2021, 20:05
@KleeneFreche, UserMod Light

Oh... da habe ich wohl nen schlechten Eindruck erweckt^^ Aber ich finde manchmal sind German Dubs auch gut. Bei Haikyuu ist der Dub super, und es sind so viele deutsche Witze im Dub drinnen, einfach genial. Z.B.: Noch son spruch, Schädelbruch! Englischen Dub finde ich am schlimmsten. z.B.: bei Naruto: Da klingen manche Charaktere einfach wie die ärgsten Texaner oder Cowboys und sprechen die ganzen Jutsus und Namen alle mit Pseudojapanisch aus.Kiba klingt wie ein 22 Jähriger Fretboy der in seinem Dorm College Parties schmeißt und Bud Light ext. Da finde ich die Deutsche besser. Die deutschen die Namen wenigstens ein. Sie sind zwar noch orginal, aber die sprechen sie Deutsch aus: z.B.: Sasuke. Da betonen sie das su, obwohl es eigentlich stumm ist. Und das klingt dann nicht so aufgesetzt. Das einzige was nervt bei OG Naruto oder Shippuden sind die schlechten Übersetzungen der Jutsus: Kaleidoskop Sharingan statt Mangekyou oder Blitz-Feuerversteck statt Kanton oder Raiton. Aber am schlimmsten war die Pain Synchro: Der Synchronsprecher hatte ne gute Stimme aber der text ... im englischen: I will never forget the pain that Yahiko suffered. And now this world shall know pain, ALMIGHTY PUSH...und in Deutsch: Es ist soweit, jetzt soll die Welt erfahren welche Macht wir haben, jutsu der Druckwelle. Das war einfach so mies übersetzt und hat Pain einfach nur als böse und machtbesessen dargestellt und dann noch Jutsu der Druckwelle. Echt schade. Der deutsche Sprecher hat so eine gute Stimme. Aber alles durch eine schlechte Übersetzung ruiniert :/

0
tommy1T  25.11.2021, 16:38
@verreisterNutzer
Englischen Dub finde ich am schlimmsten

zum glück bin ich nicht der einzige der so denkt

1

Kurz erklärt: Weil die Lizenzen seehr viel kosten, und der ganze Prozess mit einem hohen Aufwand verbunden ist, um als legaler Anbieter am Ende guten Gewinn zu machen.


verreisterNutzer  24.11.2021, 17:27

Ja das wir mir schon klar, dass das aufgrund der Lizenzen so ist. Aber wie schön wäre es doch, einfach nur 1 Plattform zu haben, wo alle Animes oben sind :)

0
CowBoyBebopFan  24.11.2021, 19:39
@verreisterNutzer

Ja dass wäre verdammt geil, darf dann aber auch nicht iwi 25€ + unnötig teure Zusatzpakete im Monat kosten, und es sollten auch generell mehr alte Klassiker auf dieser Plattform sein, was ich halt hart frieren würde

1
verreisterNutzer  24.11.2021, 20:13
@CowBoyBebopFan

Eben. Ich vermisse bei den Anbietern immer die Anime aus den 80er/90er. Aber da punktet Netflix. Die haben Evangelion und End of Evangelion und Akira ( der teuerste anime film der je gedreht wurde und ein Pionier auf dem Gebiet der animierten Filme) Mein Lieblingsfilm :)

1

Hi,

dieses Thema ist meiner Meinung nach sehr wichtig.

Das allergrößte Problem sind halt die hohen Lizenzkosten für die Anbieter, für uns normale Leute ist das größte Problem die vielen verschiedenen Anbieter welche dazu noch teuer af sind, dass führt auch dazu das selbst Anime die sehr bekannt sind und auf einer Streamingplattform erhältlich sind sehr oft illegal geschaut werden, dies ist wichtig zu beachten da Anime Seher oft von Jugendlichen geschaut werden die meist nicht sehr viel Geld haben, und da gibt man das Geld was man hat doch lieber für Kleidung, Kinobesuche what ever aus.

Für Leute wie mich die gerne Anime aus den 90ern schauen und da auch gerne Unbekannte sehen wollen oder allgemein gerne etwas unbekanntere Anime schauen ist das ein noch größeres Problem, man ist praktisch dazu gezwungen illegal zu schauen oder man hat halt Bock drauf für einen Anime mal 50€+ zu zahlen.

Da kann ich auch nicht die Leute verstehen die sagen “AbEr dIe aRmEN FiRMeN kRiEGeN kEIn GeLD“ dass ist kein Argument, da diese Firmen größernteils dafür verantwortlich sind das Lizenzen so teuer sind da diese die Lizenzen so teuer machen.

Also kommen wir zum Schluss, Anime auf legalen Wege zu schauen ist so teuer weil die Firmen so gierig sind, währen die Firmen nicht so gierig und würden an ihre Zuschauer denken würden auch mehr Leute legal schauen, dann wäre es auch gut wenn es da auch mehr alte/unbekannte Anime auf legalen Plattformen geben würde, da ich persönlich dass bei den Legalen Anbietern vermisse.

Ich hoffe ich konnte dir helfen


verreisterNutzer  24.11.2021, 20:33

Ja danke, dass du dir so viel Zeit genommen hast :) Und gebe dir völlig recht. Die Preise für Animes sind unverschämt. Auf Prime wollen die 60€ für die 2. Staffel Overlord 13 folgen à 20 min ... Ich mein hallo, das zahl ich im Jahr für Amazon Prime. So viel kostet das neue Battlefield...Und das schlimmste: Die Firmen kassieren, aber die armen Zeichner und Animatoren kriegen fast nichts und stehen ständig unter Stress, wenn sie 1 mal pro Woche eine Episode rausbringen müssen und dann darfst dir auch noch die toxischen Fans aushalten. Und für die tut es mir dann leid, wenn ich Overlord auf Proxer weiterschaue. Aber dafür kauf ich mir meist Merch als Kompensation ;)

Und ja old School animes aus den 80er/90er gibt es zu wenig. Die Anbieter wissen halt, dass die eher weniger gibt, die sich sowas anschauen und deshalb gibt es eher Seven Deadly Sins oder Boruto.

Aber hey Netflix punktet da wieder. Evangelion, End of Evangelion, Akira und Cowboy Bebop ... einfach legendär 😍

1
CowBoyBebopFan  24.11.2021, 21:59
@verreisterNutzer

Ja bei den Animatoren und Zeichneren gebe ich dir vollkommen Recht die sind in dieser Branche mit am ärmsten dran, die sind auch nicht das Problem sondern eher die Bosse welche hauptsächlich viel Geld verdienen wohlen und somit absurd hohe Preise verlangen und dazu noch ihre Mitarbeiter ausbeuten.

Toxische Fans sind auch ein Problem sei es in einem Fandom selber wo die Mangaka ja teilweise Morddrohungen bekommen aber auch ist es ja oft so das wenn man einen etwas anderen Anime Geschmack als viele hat man deswegen von vielen toxischen Fans z.B in Internet Foren oder in Sozialen Netzwerken gehatet wird.

Ja ich kann es auch irgendwie verstehen das die Anbieter eher neuere Anime nehmen da die halt in erster Line Geld verdienen wollen, aber du hast Recht Netflix punktet sehr, gibt viele gute alte Legendäre Anime dort, und dass sie Cowboy Bebop zurückgeholt haben war einfach die richtige Entscheidung :)

1