Warum ist es im Wald kälter als außerhalb?

6 Antworten

Könnte mir 2 Sachen vorstellen.

A: Die Sonneneinstrahlung wird abgefangen und

B: Bei dichtem Wald ist eine Art Durchzug des Windes, welcher kühlt...

Der Waldboden und die Bäume geben auch im heißen sommer kontinuierlich Wasser ab. Diese "Verdunstungskälte" ebenso wie der durch Abschattung entstehende geringere Einfall von Sonnenlicht führen zu einer niedrigeren Temperatur. In sehr heißen Sommern, wenn der Wald austrocknet ist der Unterscheid natürlich nicht mehr so groß, wiel dann die Wärmereduzierung durch das verdunstende Wasser weitestgehend fehlt. Ebenso ist es an trockenen Waldrändern.


Quandt  29.07.2009, 16:57

Chapeau! ;-)

0
SmokeyBud  26.07.2018, 10:15

Das ist die "richtigste" Antwort, da die einzige, die auch den wichtigen Faktor der Verdunstungskälte miteinbezieht. Beim Wechsel einer Substanz (in diesem Fall des Wassers aus der Pflanze, das an der Blattoberfläche verdunstet) in einen höheren Aggregatzustand, wird der Umgebung Wärme entzogen. Das ist der gleiche Effekt, wie wenn der eigene Körper sich durch Schwitzen abkühlt.

0

Der Wald hat immer ein Mikroklima, dass etwas anders ist als das der Umwelt. Das liegt daran, dass der Wärmeaustausch durch die Bäume erschwert wird und ein Luftaustausche ebenfalls. Also ist es im Winter im Wald wärmer und im Sommer kälter als außerhalb davon.

chemisch/Physikalisch? Weil durch das dichte Blätterdach kaum bzw. wenig Sonnenlicht durchkommt welche die Luft erwärmen kann


weil im Wald keine Sonne durchkommt, ist der Boden kalt/feucht und das strahlt dann ab