Warum ist es hier jeweils doppelt?

3 Antworten

Das obere Polynom lässt sich schreiben als  und hat somit eine doppelte Nullstelle 9 (weil die Potenz 2 um die Klammer steht). Du kannst es auch so sehen: In der Mitternachtsformel kommt die Zahl 9 raus, egal ob du das positive oder das negative Vorzeichen wählst, daher muss die Nullstelle doppelt gewertet werden.

Bei der Rücksubstitution pflanzt sich diese Vielfachheit auf +3 und -3 fort, damit das ursprüngliche Polynom vierten Grades auch 4 reelle Nullstellen hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Sarahmoro 
Fragesteller
 13.05.2023, 22:18

Warum kann x1/2 nicht jeweils einfach sein, also zwei einfache Nullstellen? Erkennt man die doppelte Nullstelle an x1/2 und die einfache Nullstelle an x1?

0

Zuerst werden wir mal mit dieser Aufgabe durchgehen, also Du meinst es, dass man die Nullstellen von :

 finden muss. Dabei sollte man f(x) als 0 schreiben und x^2 als t oder z schreiben - hier kannst Du irgendeine Buchstabe schreiben, wenn Du willst. Deshalb heißt es :

  Wir stellen dann die Lösung als

 vor, was x = 3 und x = -3 ergibt.

In diesem Schritt werden zwei verschiedene Werte gegeben, weil beide davon x^2 = 9 ist. Versuche es mal, (3)^2 und (-3)^2 zu lösen, wobei Du ein Ergebnis von t = 9 bekommst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮

Wenn x^2 = z gilt, kannst du in diesem Fall auch zwei Werte für z herausbekommen.

Im Grunde wie bei x. Da hast du ja auch + und - , wenn du die pq-Formel benutzt.

Und wenn du bei dem z wieder die Wurzel ziehst, bringt jedes z immer 2x mit sich. Dann hat man 4 verschiedene Werte für x.

Wenn es nur einen Wert für z gibt, ist der quasi doppelt vergeben...

Ich hoffe, das hilft :)


Sarahmoro 
Fragesteller
 13.05.2023, 22:20

Also erkennt man die doppelte Nullstelle an x1/2 und die einfache Nullstelle an x1?

0
Lovoja3  13.05.2023, 22:24
@Sarahmoro

Im Grunde ja.

Wenn du x^4 hast, kannst du ja maximal 4 Nullstellen haben.

Wenn dein z positiv ist, kannst du eine Wurzel ziehen. Da kommen zwei Werte raus. Also zwei einfache Nullstellen.

Wenn du nur einen Wert für z hast, hast du ja auch maximal zwei verschiedene Werte für x. Die sind dann doppelt.

Und wenn dein z negativ ist, darfst du keine Wurzel ziehen und es gibt weniger Werte für x, die dann aber trotzdem einfache Nullstellen sind.

0
Sarahmoro 
Fragesteller
 13.05.2023, 22:34

Aber bei x1/2 = +-3 kommen doch zwei Werte raus. Also zwei einfache Nullstellen? Hä?

0
Lovoja3  13.05.2023, 22:51
@Sarahmoro

Du hast ja nur den Wert 9 für z, richtig?

Also nur einen Wert. Durch das Ziehen der Wurzel für X1,2 hast du zwei Werte für x.

Aber in der Theorie hast du quasi zweimal z= 9... Also auch (theoretisch) zweimal x=3 und x=-3.

Und das sind dann entsprechend doppelte Nullstellen.

0