Warum halfen Frankreich und England (beim Überfall auf Polen 1939) den Polen nicht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Nichtangreifen der Franzosen und Briten im Westen, also  Polen nicht wirklich zu Hilfe zu kommen, war die Fortsetzung der Appeasement-Politik. Jetzt stellt sich die Frage warum diese Appeasement-Politik? Ganz einfach, die Briten und Franzosen wollten Deutschland durch das nicht Angreifen beschwichtigen, nicht auch noch Frankreich anzugreifen. Zuerst haben sie die Tschechoslowakei noch friedlich geopfert im Sinne dieser Appeasementpolitik. Als Hitler durch seinen Angriff es doch gewagt hat Polen anzugreifen, er spekulierte darauf richtiger weise, dass Fr/GB Polen im Stich lassen würden. Er hat nämlich erkannt, dass Fr/GB lehre Drohungen ausstießen.  Fr/GB haben durch ihr Stillhalten den Deutschen klar gemacht, dass Deutschland auch Polen haben kann. Dieses Stillsitzen  der Franzosen und Briten ging als Sitzkrieg in die Geschichte ein. Der Sitzkrieg bedeutete also keinen Entlastungsangriff im Westen zu starteten um Polen zu helfen. Sie haben Deutschland zwar den Krieg erklärt, das aber nur zur Gesichtswahrung, um zu zeigen, dass sie Bündnistreu sind. Sie spekulierten wohl damit, dass Deutschland gegen die Sowjets losschlagen würde oder umgekehrt. Nach dem diese sich gegenseitig aufreiben würden, würde man dann eventuell Deutschland angreifen.

Also Appeasement Politik zu Lasten von Polen wie vorher zu Lasten von der Tschechoslowakei. Dagegen wird argumentierte das Appeasement nicht passt, weil Appeasement nur im  Frieden passieren kann. Es herrschte aber Krieg auch zwischen fr/GB und Deutschland.

Dem kann man entgegnen, der unausgesprochene Deal besagt.
Last uns in Frieden, dann lassen wir euch auch zu Frieden und ihr könnt Polen
als Preis für den Frieden haben. Folglich besagt auch der unausgesprochene Deal, dass es nach der Annexion Polens durch Deutschland keine Kampfhandlungen gegeben sollte, zwischen GB/Fr und Deutschland. Also passt der Ausdruck Appeasement doch, Appeasment ist auch noch im Krieg möglich, was Fr/GB auch bewiesen haben.

Weiter wird argumentiert, dass Frankreich und Briten gar
nicht die Fähigkeiten hatten um ein effektiven Entlastungsangriff  zu starten und dass außerdem Deutschland zu stark, zu überlegen war. Also kann das auch kein Appeasement gewesen sein, sondern nicht Fähigkeit.

Diese Argumentation widerlegen die folgenden Zahlen und
Fakten

Nach Wiki: Die Wehrmacht bei Kriegsbeginn September 1939
Gesamtstärke  4.556.000 Aktive Truppe (Es
gibt auch Zahlen die gehen von 3,7 Millionen aus)

Die Wehrmacht bestand nach Wiki aus:

Berufssoldaten/Wehrpflichtige 1.131.000

Reserve I Jahrgang 1914 und jünger 647.000

Reserve II Jahrgang 1913 und älter 770.000

Kriegsgediente Landwehr (Jg. 1894–1900)  1.200.000

Noch Unausgebildete

Jahrgang 1906/07 u. 1918/19 808.000

Die meisten Panzer waren in Polen mit ihnen
Berufssoldaten/Wehrpflichtige s.o. um Polen zu besiegen:


Ab hier sind die Reserven noch mal, s.o. aufgeführt die gegen die Briten und Franzosen bereit standen!

 Reserve I Jahrgang

1914 und jünger 647.000

Reserve II Jahrgang 1913 und älter 770.000

Kriegsgediente Landwehr (Jg. 1894–1900)  1.200.000

Noch Unausgebildete

Jahrgang 1906/07 u. 1918/19 808.000

praktisch ohne Panzer

Diese oben aufgezeigten deutschen Reserven hätten keine
Chance gehabt  gegen diese unten aufgezählten französischen und britischen Truppen.!

Die französische Armee wurde am 1. September 1939

mobilisiert, wobei etwa 5 Millionen Reservisten in das
stehende Heer von

900.000 Mann aufgenommen wurden. Im Jahre 1939 hatte die
reguläre

britische  Armee eine
Stärke von 227.000

Mann, Berufsarmee, Keine Wehrpflicht

(Nach Weltkrieg 2.de) 

Bestand an Panzerkampfwagen der Franzosen am 1.9.1939 ca.

4.200

Bestand an Panzerkampfwagen im September 1939 Briten ca.
1.146

Übrigens die Franzosen und Briten hätte ein Bewegungskrieg
geführt, da sie angegriffen hätten. Die über 6 Millionen Franzosen und  Briten 
mit Panzerunterstützung hätten diese Deutsche Reserve  überrollt, wenn sie angegriffen hätten.
Folglich ist diese Argument widerlegt, dass das kein Appeasement sei konnte,
weil die Franzosen und Briten nicht die Fähigkeit hatten und Deutschland zu
stark war.

Zur Ergänzung sollte Festgestellt werde, dass das Verhalten
der Franzosen und Briten ein Verrat an Polen war. Man hatet sich nämlich zu einem echten Entlastungsangrif  verpflichtet.


Niconasbeznas  17.11.2017, 20:42

Wenn man mir nicht glaubt, dann vielleicht Generaloberst Jodl oder Wiki:

Generaloberst Jodl erklärte am 4.6. 1946 vor dem IMT-Nürnberg:

"...wenn wir nicht schon 1939 zusammenbrachen, so kommt das
nur daher, daß die rund 110 französischen und englischen Divisionen
im Westen sich  während des Polenfeldzuges gegenüber den 23
deutschen Divisionen völlig untätig verhielten.“

Nach Wiki: „Die Unterstützung der Westmächte nach dem
deutschen Überfall auf Polen blieb dann weit hinter dem erwarteten
Ausmaß zurück (Sitzkrieg). Laut der französisch-polnischen
Vereinbarung hätte spätestens 15 Tage nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen eine größere französische Offensive an der deutschen Westgrenze erfolgen müssen. Tatsächlich überschritten französische Truppen am 9. September 1939 in der Saar-Offensive die Grenze; am 12. September standen sie bis zu acht Kilometer auf deutschem Gebiet (wobei sie zwölf deutsche Ortschaften entlang der geräumten Grenzzone im Saargebiet vor dem Westwall besetzten). Truppen der Wehrmacht leisteten befehlsgemäß keinen Widerstand –
Deutschland wollte einen Zweifrontenkrieg vermeiden. Es gab einen
eindeutigen Nichtangriffsbefehl. Als Polen besiegt war zogen sie sich
völlig zurück hinter die Maginot-Linie“

Im übrigen, zusätzlich haben die Briten die Polen ermahnt, ihre Luftwaffe ja vorsichtig zu gebrauchen um die Deutschen nicht zu Angriffen auf GB zu provozieren. Das war blanker Verrat. Dabei war Deutschland 1939 für einen Zweifrontenkrieg gar nicht gerüstet. Wenn Fr/GB, wie mit Polen abgemacht 1939 angegriffen hätten, wären sie nach Berlin durchmarschiert. Millionen wären nicht umgekommen. Das bedeutete der Verrat. Lernt man nicht an deutschen Schulen, an polnischen schon.

4
nachgefragt23 
Fragesteller
 19.11.2017, 21:38

Danke für die ausführliche, nicht-kopierte Antwort :-)

2

Die Kriegserklärungen Frankreichs und Englands waren also keine Hilfe?

Daß sich beispielsweise kein deutsches Schiff mehr irgendwo sehen lassen durfte, wenn Schiffe der Royal Navy in der Nähe waren - nur so als Beispiel?


nachgefragt23 
Fragesteller
 16.11.2017, 22:32

Beim Überfall auf Polen hätte doch Frankreich und England mit Soldaten, Panzern usw die Truppen der Deutschen aufhalten sollen. Ich meine, die wissen doch, das Polen das niemals alleine schafft

2
Niconasbeznas  17.11.2017, 20:43

GerryDoyle

Ich schreibe nur Sitzkrieg googeln.

2

Wenn ich mich recht an den Unterricht entsinne hat man das 39 vorerst nur als regionalen Konflikt angesehen und sich dementsprechend erst mal so verhalten.


Niconasbeznas  17.11.2017, 19:51

Die hatten ein Abkommen! Sie hätten sich nach dem richten
müssen.

3