Warum gibt es Freitags immer Fisch zu essen?

8 Antworten

Kommt von früher hat etwas mit der Kirche zu tun, ich esse aber lieber Fleisch da ich Fisch nicht mag.

Das stammt aus früheren Zeiten, da durfte Freitags kein Fleisch gegessen werden. Das war von der Kirche ein festgelegter Fastentag.

In Traditionellen Häusern ist das eben eine Religiöse Tradition, aber natürlich geben die wengsten noch was darauf ^^

Von Experte Chris428 bestätigt

Das freitägliche Fischessen geht auf Karfreitag zurück, an dem Christen den Todestag Jesu gedenken. Da der Karfreitag ein Fastentag ist, sollen Christen in Anlehnung daran auch freitags fasten und Fisch essen.


Rheinflip  22.07.2022, 11:08

Man sollte nicht Fisch essen, sondern auf Fleisch verzichten

1

Fisch ist kein Fleisch.

Freitage waren Fasttage, an denen zum Gedenken an die Kreuzigung auf Fleisch et al verzichtet werden musste. Auch Schnecken und Biber waren am Fasttag möglich.

Die schwäbischen Maultaschen wurden Herrgottsbescheisserle genannt, weil man da "unsichtbar" Fleischreste verwerten konnte.


Vennesla  22.07.2022, 11:53

Und die Mönche in den Klöstern waren auch nicht dumm, da wurde z.B. ein Hirsch in einen Teich getrieben und im Wasser erlegt. Somit war der Hirsch ein Wassertier und durfte gegessen werden. Da gab es so manche Schummelei.

2