Warum frisst mein Kaninchen kein Löwenzahn mehr?

5 Antworten

Hei beats,

im Herbst pumpt auch der Löwenzahn seine "Energie" in die Wurzel und verliert auch einen Teil der Flüssigkeit, die Zellulose verfestigt sich zu Lignin und die Inhaltsstoffe konzentrieren sich (eingebautes Frostschutzmittel).

Lignin kann auch von Kaninchen nicht abgebaut werden und die konzentrierten Inhaltsstoffe wirken vielleicht ungesund auf die Verdauung. Wenn Kaninchen die Auswahl haben, fressen sie von allem so viel, wie ihnen bekommt.

Pelletfutter ist leider nicht so toll, dadurch, dass es schon zerkleinert ist, quetschen die Kaninchen es meist eher, als es richtig zu kauen, dass führt über die typische Reibebewegung, die dennoch vorhanden ist, über die Jahre zu Zahnspitzen.

Nicht alle Hasen fressen Löwenzahn, dem einen schmeckts den anderen nicht, ich hatte mal zwei Kaninchen, der eine hat immer gerne Klee gefressen, doch der der zweite hat den nie angerührt. Das heisst Tiere sind genauso wählerisch wie Menschen.

Löwenzahn kann man auch als Salat essen.

Während der Vegetationsphase, also im Frühling und Sommer, ist er auch recht schmackhaft.

Aber zum Herbst hin werden die Blätter bitter und sind dann als Salat ungeniessbar.

Es wird deinem Nickel genauso gehen... dass es die bitteren Blätter einfach nicht mag!

gib ihm lieber gutes Heu, da hat es mehr von.

das kannst du selbst überprüfen, im herbst schmeckt er bitterer,

möglicherweise ist das die ursache

Hasen sind wählerisch. Sie dürfen kein nasses Grünzeug aus dem Garten.


beatsmusic 
Fragesteller
 13.11.2013, 12:36

ja sicher dürfen sie frischfutter dass ist sogar sehr wichtig, also wirklich. und wer sagt dass es nass ist, es regnet nicht, und würde es regnen wäre dass nicht schädlich

1
beatsmusic 
Fragesteller
 13.11.2013, 12:37
@beatsmusic

außerdem habe ich kaninchen und keine hasen.. aber ich bezweifle auch dass hasen kein grünzeug haben dürfen ;)

1
muellsack  13.11.2013, 17:22
@beatsmusic

Ich habe nicht gesagt, das Hasen kein Grünzeug haben dürfen. Sondern, kein nasses. Dann mach was du willst und frag nicht mach.außerdem habe ich selbst einZwergkaninchen, was seit 10 Jahren draußen im Stall lebt, auch im Winter.

0
beatsmusic 
Fragesteller
 13.11.2013, 19:42
@walterfaber007

ich habe nicht das gefragt außerdem hast du keine ahnung.. denn ein kaninchen hält man nicht.

1
beatsmusic 
Fragesteller
 13.11.2013, 19:46
@beatsmusic

und nicht im stall mein gott. 2 mindestens auf 6 qm dauerfläche und du darfst ihnen ruhig nasses grünzeug geben. (obwohl ich dass nie fragte..)

1