Warum fehlt in Deutschland der Respekt vor Autoritäten?

18 Antworten

So würde ich das nicht sagen. Es ist eben anders und von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Das sind zwei komplett verschiedene Kulturen, welche man nicht miteinander vergleichen kann. In China stammen die Tugenden, wie man sich richtig zu verhalten hat, vor allem aus den damaligen Lehrgesprächen von Konfuzius. Wie hat ein Herrscher zu regieren, damit sein Volk glücklich ist? Die Kinder haben Respekt von den Eltern, vor den Lehrern, vor den Älteren usw....

In Deutschland wäre vieles zu befremdlich, weil es andere geschichtliche Ereignisse und evtl. auch andere Tugenden gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Hallo Kalamarabi,

wenn wir diese Frage stellen, dürfen wir auch fragen, was sog. Autoritäten das Recht gibt, gegenüber Menschen autoritär und damit respektlos zu sein oder zumindest mit dem Potential dessen und unsanktionierbar hausieren zu gehen.

Vielmehr bedarf es einer Gesellschaft den Umgang auf gleicher Augenhöhe und mit gleicher Würde. Das würde Verständnis schaffen, etwas rüberbringen, ggf. Konflikte zu lösen helfen.

So lange dies in einer Gesellschaft nicht gegeben ist, wird es immer wieder in einen Wald - und sei es auch nur potentiell - hineinschallen und auch so wieder herausschallen.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In China z.B. werden die Kinder anders erzogen und da ist die Schule auch anders, bin mir nicht sicher ob es nur in Japan so war oder auch in China aber da wird noch der Rohrstock benutzt, dazu habe ich das Gefühl das die Kinder von heute immer mehr so Ghetto werden bzw. Werden wollen also kein Respekt mehr vor Lehren usw. weil sie denken sie sind die größten.

Jeder ist heutzutage der Meinung es besser zu wissen und hinzu kommt noch die Freiheit, viele in Führungspositionen führen Laissez-faire was dann dazu führt das Respekt flötten geht.

Respektiert werden sie schon, aber hier achtet man auch auf die persönlichen Freiheiten.