Warum fahren immer noch diese Dampfloks rum?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dampfloks stehen nicht in jedem Fall unter Schutz. Mir sind nur 18 201 und 03 1010 bekannt die auf der Denkmalliste des Landes Sachsen-Anhalt stehen.

Dein Nachbar sollte sich mal fragen warum die Schmalspurbahnen nicht auf Diesel oder Strom umstellen obwohl das die billigere Lösung wäre.

Wenn er die Verschrottung verlangt, möchte er das Zeugen der Technikgeschichte zerstört werden und das keiner seinen Kindern oder Enkeln erklären kann wie die Eisenbahn früher funktionierte. So nebenbei gibt es eine Dampflok die beim Wirkungsgrad fast an eine Diesellok heran kommt. Dank besserer Kesselisolierung, Verlegung aller Dampf führenden Leitungen unter die Isolation, Rollenlagern, Aluminiumkolben und Einbau einer Leichtölfeuerung kommt 52 8055 auf einen Wirkungsgrad von fast 32%!

Die Schmalspurbahnen fahren heute noch zum Großteil mit Dampfloks weil eine Diesellok nicht so viele Fahrgäste anzieht.

Was den Schadstoffausstoß einer Dampflok betrifft kann man den darüber beeinflussen wie man fährt und heizt sowie die Brennstoffauswahl.

Das was man bei einer Dampflok aus der Esse kommen sieht ist zu über 90% Wasserdampf.

Woher ich das weiß:Hobby
Dies fragte mich mein Nachbar, er meinte, das ginge nicht, das sei eine Gefährdung der Umwelt.
Man müsse alle Dampflokomotiven sofort verschrotten.

Frage den Nachbar, ob er sich, seine Frau und seine Kinder unterbunden hat?

Wenn das alle Klimagegner machen würden, wäre das Klimaproblem in 50 Jahren gelöst. Dann würden die Dampfloks automatisch stillstehen.

Ich denke mal, dass am Wochenende mehr durch Grillkohle an Schaden verursacht wird, als durch die Dampflokomotiven.

Nostalgie und Lobbyismus von Dampflokfreunden. Verschrotten muss man sie nicht, aber der Betrieb sollte aus Umweltschutzgründen untersagt werden.


flauski  23.08.2020, 06:42

Vorher sollte man Kamine oder das Grillen verbieten, ich denke da ist die Feinstaubbelastung größer.

Mal abgesehen davon, dass man Dampfloks absolut klimaneutral betreiben kann.

10
RareDevil  23.08.2020, 07:44

Dann musst Du auch alle historischen Autos aus dem Verkehr ziehen... Die ganzen Oldtimer ohne Kat und hohem Verbrauch stoßen ebenfalls wesentlich mehr Schadstoffe aus, wie die heutigen Fahrzeuge... Und von denen sieht man mehr auf der Straße, wie es noch nostalgische Dampflokfahrten gibt...

3
checkpointarea  23.08.2020, 09:30

Sehe ich auch so. Es ist schier absurd, welche Mengen an Ruß dort emittiert werden. Genauso kritisch sehe ich diese immer mehr werdenden Uralt - Schrottmotorroller (Vespa und Simson), welche gerade im Hochsommer oftmals blaurauchend die gute Frühlingsluft weiträumig und nachhaltig verpesten.

1
supercargo  23.08.2020, 17:02

Dann stellen sie doch bitte aus Umweltschutzgründen die Atmung und die Ernährung ein. Ihr CO2-Fußabdruck ist mit ihrem Vorstadtpanzer mit dem sie die 500m bis zum Supermarkt und die 1000m bis zur Schule und die 10km bis zur Arbeit fahren bedeutend größer. Übrigens haben es die Nördlinger geschafft die grüne Plakette für eine ihrer Dampfloks zu bekommen.

0

Das sind doch nur einzelne Loks die vor allem auf Museumsbahnen unterwegs sind. Hoffentlich bleiben die noch lange erhalten. Ich war vergangene Woche auf der Wutachtalbahn im südlichen Schwarzwald unterwegs. Historisches Rollmaterial und an der Spitze die 50 2988. Viele begeisterte Mitreisende.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung