Warum am Hezkörper Vorlauf oben ist?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn der Zulauf unten wäre würdest du im Heizkörper das Wasser verwirbeln. Da das Wasser aus dem Zulauf wärmer ist als das im Heizkörper. Also kommt das wärmere Wasser oben rein. Drückt damit das kältere Wasser unten raus. Und deine Feststellung, das warmes Wasser noch oben fließt ist falsch. Wasser fliest nicht nach oben. Richtig ist, das kaltes Wasser schwerer ist als warmen und damit nach unten sinkt und zwangsläufig das leichtere warme Wasser nach oben drückt.

Früher gab es keine Pumpen in den Heizungen. Da ist das Wasser nur durch die eigene Schwerkraft, bzw. Dichteunterschied im System zirkuliert. Folgerichtig funktioniert es am besten so wie es ist, Vorlauf oben, Rücklauf unten.

Du kannst auch vorlauf links unten und rücklauf rechts unten anschliessen...

völlig wurscht, das hat man einfach mal so festgelegt. Der Umtrieb bei alten Schwerkraftanlagen wurde immer von Mitte-Heizkörper und Mitte-Heizkessel gerechnet. Deshalb hingen ja auch im Keller alte Heizkörper fast unter der Decke, ebenso die alten Warmwasserspeicher, um Auftriebshöhe zu erhalten. Ob der Vorlauf da nun oben oder unten wäre am HK ist nicht von der Umtriebs-Kraft abhängig.

Der natürliche Kreislauf ist oben warm rein in den Heizkörper, im HK kühlt das Wasser ab, weil Wärme an den Raum abgegeben wird und fließt als Rücklauf zum Kessel zurück.