Wann Ohrlöcher stechen lassen?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

13 Jahre oder älter 26%
Baby / Kleinkind 22%
9 - 10 Jahre 22%
5 - 6 Jahre 19%
3 - 4 Jahre 4%
7 - 8 Jahre 4%
11 - 12 Jahre 4%

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
9 - 10 Jahre

Dürfen Väter auch? Wichtig ist aus meiner Sicht, dass das Kind das selbst will, weiß, dass es eine Wunde ist, die man sich absichtlich zufügt, und diese selbst verantwortungsbewusst pflegen kann. Deshalb haben wir schließlich Ohrringe zu seinem 9. Geburtstag erlaubt. Zu dem Zeitpunkt hatte er den Wunsch über ein halbes Jahr mehrfach geäußert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Leidenschaft und aktive Erfahrungen seit Jahren.

Pierrette89 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:27

Hallo Jost79, vielen Dank für deinen Beitrag! Natürlich dürfen auch Väter an dieser Umfrage teilnehmen und antworten. Sorry, falls du dich ausgegrenzt fühltest (das war nicht meine Absicht). Liebe Grüße

2
Jost79  07.05.2024, 18:35
@Pierrette89

Nein, habe ich nicht. Ich habe das nur betont, weil diese Entscheidungen ja durchaus auch Väter zu treffen haben.

1
Pierrette89 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:53
@Jost79

Ja, du hast natürlich recht. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es sehr vielen Vätern ziemlich egal ist, ob und in welchem Alter ihrer Tochter (bzw. Sohn) Ohrlöcher gestochen werden. Viele Väter überlassen diese (und ähnliche) Entscheidungen der Mutter.

1
Jost79  07.05.2024, 19:00
@Pierrette89

Vielleicht hast du Recht. Wir entscheiden sowas, trotzdem wir kein Paar sind, zusammen. Ich finde das auch wichtig. Du siehst ja auch, dass ich den Zeitpunkt begründe. Außerdem gibt's ja auch durchaus alleinerziehende Väter ;-)

3
Pierrette89 
Fragesteller
 07.05.2024, 19:18
@Jost79

Auch ich finde es sehr gut und genauso wichtig, das Entscheidungen über derartige Dinge zusammen (also von Mutter und Vater gemeinsam) getroffen werden! Die Realität sieht aber leider meistens ganz anders aus...

Stimmt natürlich, die alleinerziehenden Väter sollten in diesem Zusammenhang nicht vergessen werden. Sorry.

2
Jost79  07.05.2024, 19:20
@Pierrette89

Und? Wie handhabst du es selbst? In welchem Alter gibt's bei dir die Erlaubnis für Ohrlöcher?

2
Pierrette89 
Fragesteller
 09.05.2024, 16:31
@Jost79

Hallo Jost79, mit allem was du in deinem interessanten Antwort-Beitrag erwähnst, hast du absolut recht, und rein objektiv gesehen sollte man dem auch zustimmen. Dennoch (und jetzt wirst du nachvollziehbar mit dem Kopf schütteln) wollte ich meiner mittlerweile 10 jährigen Tochter eigentlich schon als Baby / Kleinkind die ersten Ohrlöcher stechen lassen. Sorry.

Unsere Kinderärztin war seinerzeit dagegen und meinte, ich solle damit (aus medizinischen Gründen) noch etwas warten. Obwohl ich mich gefreut hätte, wenn meine Tochter in dem Alter schon niedliche Ohrstecker getragen hätte. So habe ich ihr dann schließlich zu ihrem 5. Geburtstag die ersten Ohrlöcher stechen lassen.

Meinen damaligen Mann (von dem ich mittlerweile seit vielen Jahren geschieden bin / seitdem bin ich alleinerziehend) hatte das alles überhaupt nicht interessiert...

Im letzten Dezember (also vor ein paar Monaten) habe ich übrigens dann meiner Tochter das zweite Paar Ohrlöcher stechen lassen.

3
Jost79  10.05.2024, 13:09
@Pierrette89

Gut, dass die Kinderärztin abriet. So ist es doch jetzt gut

1
Baby / Kleinkind

Ich habe meine Ohrlöcher sehr früh bekommen. Habe sie mir beim Arzt als ich 2 Jahre alt war stechen lassen.


Pierrette89 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:14

Hallo, vielen Dank für deine Antwort! Ich wollte meiner mittlerweile 10 jährigen Tochter eigentlich auch schon als Baby / Kleinkind Ohrlöcher stechen lassen. Ich hätte mich gefreut, wenn sie in dem Alter schon niedliche Ohrstecker getragen hätte. Aber unsere Kinderärztin war damals dagegen, deshalb bekam meine Tochter erst zu ihrem 5. Geburtstag ihre ersten Ohrlöcher gestochen. Liebe Grüße

1
Baby / Kleinkind

Als Baby fände ich am besten, dann hat sie es hinter sich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pierrette89 
Fragesteller
 18.05.2024, 15:55

Hallo lydia1994lydia, vielen Dank für deine Antwort! Ich wollte meiner mittlerweile 10 jährigen Tochter ja eigentlich auch schon im Baby/Kleinkind-Alter die ersten Ohrlöcher stechen lassen. Da unsere Kinderärztin aber seinerzeit davon abriet, dieses so früh zu machen, habe ich ihr dann zu ihrem 5. Geburtstag ihre ersten Ohrlöcher stechen lassen. Viele Grüße :)

1
11 - 12 Jahre

dann kann mans selber entscheiden

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Pierrette89 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:18

Hallo Charlotte, vielen Dank für deine Antwort! Liebe Grüße

1
Baby / Kleinkind

Ich habe jetzt einige Tage überlegt, ob ich etwas zu der Frage schreiben soll. Eigentlich wollte ich auf solche Fragen nicht mehr antworten. Ich schreibe jetzt trotzdem, weil ich denke, dass es mir vielleicht helfen könnte, mir selbst etwas einzugestehen und von der Seele zu schreiben.

Zur Einordnung werde ich kurz die Entwicklung meiner Meinung zu Ohrlöcher stechen bei Babys abreißen:

Obwohl es in meiner Familie recht verbreitet ist Ohrlöcher schon im Babyalter zu stechen, meine Mutter, ihre Schwestern und viele meiner Cousinen, ein paar meiner Cousins und meine beste Freundin, die heute meine Frau ist, haben ihre Ohrlöcher so früh gestochen bekommen, fand ich das schon früh doof. Obwohl meine Mutter selbst sehr zufrieden damit ist, ihre Ohrlöcher so früh gestochen bekommen zu haben, wollte sie uns die Entscheidung selbst überlassen. Das fand ich immer gut und richtig. Meine kleine Schwester fand das doof und wir sind einige Male deshalb aneinandergeraten. Meine Meinung hat sich diesbezüglich auch über die Jahre nicht verändert. Als meine kleine Schwester ihrem erstgeborenen Kind als Baby Ohrlöcher stechen ließ, gab es einen ziemlich heftigen Streit zwischen uns und wir haben ein paar Monate nicht mehr geredet. Am Ende haben wir uns versöhnt und sie hat mich eingeladen, bei dem Ohrlöcher stechen ihres zweiten Kindes dabei zu sein, um mir selbst ein Bild davon zu machen. Das hat mich sehr nervös gemacht, aber ich wollte das Ganze aufgrund meiner eigenen realen Erfahrung und nicht aufgrund von Vermutungen und Videos aus dem Netz beurteilen und meine Schwester besser verstehen, also habe ich mich zusammengerissen. Was ich dann erlebt hatte, war ganz anders als ich es erwartet hatte, ganz anders als die Horrorvideos die ich gesehen hatte. Meine Schwester war so liebevoll und zärtlich dabei, hat auf jede der Regungen des Kleinen reagiert und dank der Emla-Salbe hatte er auch keine Schmerzen. Danach fand ich es zwar immer noch nicht gut, aber auch nicht mehr allzu verwerflich. Ich konnte akzeptieren, wie meine Schwester es hielt.

Es vergingen nochmal ein paar Jahre und ich und meine Frau beschlossen, ein drittes Kind zu bekommen. Während der Schwangerschaft offenbarte sie mir, dass sie unserem Kind gerne schon als Baby Ohrlöcher stechen lassen wollte. Dass sie das auch schon gerne bei unseren ersten beiden Kindern machen lassen wollte, aber gedacht hatte, dass, wenn sie das sagt, ich ihr den Kopf abreißen würde. Damit hatte sie vermutlich recht. Ich war überhaupt nicht begeistert, habe sie aber nicht direkt abgeschmettert. Ich wollte zumindest ihre Motivation erfahren. Da ich schon früh klar gemacht hatte, was ich von dem Ganzen hielt, hatte sie mir aus Angst vor Ablehnung und meinem Temperament nie viel von ihren eigenen Erfahrungen in diesem Bereich erzählt, außer dass sie das gut fand.

Sie liebte ihre Ohrringe und fand es richtig schön, dass sie schon so früh Ohrringe tragen konnte. Sie hatte viele schöne Erinnerungen daran, sowohl immaterielle als auch materielle.

Das war für mich nicht genug, wir fingen an zu diskutieren. Wir beide brachten unsere Argumente vor, befragten auch andere Familienmitglieder und Freunde dazu. Wir banden natürlich auch unsere älteren Kinder ein. Die Diskussion zog sich über immer mehr Monate hin und ich wurde zusehends gereizter und genervter. Doch eines Tages kam meine Frau unter Tränen zu mir und erklärte mir ihre wahren Beweggründe. Es war eine Familientradition, die ihr unglaublich viel bedeutete. Es war in ihrer Familie Tradition, dass am ersten Geburtstag eines Mädchens ihre Oma ihr Ohrringe schenkte und zeremoniell einsetzte. Das Ganze wurde gefilmt. Ihre Oma ist kurz nach ihrem ersten Geburtstag gestorben und die Ohrringe und das Video sind die einzigen Erinnerungsstücke, die sie von ihr hat. Sie bedeuten ihr unendlich viel und sie wollte das auch für unsere Kinder. Damit sie etwas Greifbares haben, falls irgendetwas passieren sollte.

Da habe ich erst wirklich begreifen, wie wichtig ihr das Ganze war und ich habe nochmal darüber nachgedacht. Ich kam zu dem Schluss, dass es vertretbar war, einzuwilligen und tat es dann auch. Besonders begeistert war ich dennoch nicht.

Heute ein paar Jahre später haben wir bereits vier Kinder und unsere beiden Jüngsten haben ihre Ohrlöcher schon als Baby gestochen bekommen. Ich habe lange gehadert und habe mich gefragt, ob es wirklich die richtige Entscheidung war, einzuwilligen. Doch unser drittes Kind, das vierte ist noch ein Baby, hat so viel Freude an den Ohrringen und es gab schon viele sehr lustige und schöne Momente, die ohne all das nicht zustande gekommen wären. Das hat meine Meinung nach und nach verändert, erst ohne dass ich es mitbekommen habe, doch dann auch für mich offensichtlich. War es die richtige Entscheidung? Ich weiß es immer noch nicht, aber ich kann dem ganzen heute auch viel Positives abgewinnen. Ob das auch in Zukunft so bleibt weiß ich nicht, das kommt darauf an, wie unsere Kinder in der Zukunft darüber denken. Dennoch bin ich irgendwie froh, so entschieden zu haben. Das Strahlen unseres Kindes, wenn es neue Ohrringe anprobiert und sich mit ihnen zum ersten Mal im Spiegel sieht, lässt mir keine andere Wahl, ich empfinde einfach so. Das mir einzugestehen fiel mir unglaublich schwer und die Erkenntnis hat mich eine ganze Zeitlang sehr belastet.

Wenn ihr mich fragt, sollten wir das so früh machen lassen, dann würde ich sagen, das kommt darauf an. Ich glaube nicht, dass es hier eine Musterlösung gibt. Jede Familie ist anders und auch das Umfeld hat darauf Einfluss. Ich würde sagen, tut das, was ihr für das Kind am Besten haltet. Vertraut eurem Verstand und euren Gefühlen.

Jetzt habe ich unfassbar viel geschrieben und egal ob jemand das Ganze liest oder was die Leute davon halten, ich bin froh, mir das von der Seele geschrieben zu haben.

Liebe Grüße und euch alles Gute Merli

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Alle meine Kinder haben Ohrlöcher und tragen Ohrringe.

Pierrette89 
Fragesteller
 12.05.2024, 12:47

Hallo Merli, vielen lieben Dank für deinen sehr ausführlichen, aber auch gleichermaßen sehr interessanten und informativen Antwort-Beitrag! Damit hatte ich jetzt ehrlich gesagt nicht gerechnet, aber wenn auf dem Portal "Gute Frage" eine sehr gute Antwort geliefert wird, na umso besser! Ich finde es sehr mutig und auch sehr gut, dass du dich in deinem Antwort-Beitrag so offenbart hast, und dir all das von der Seele geschrieben hast, was dich offensichtlich bezüglich des Themas "Ohrlöcher stechen bei Babys" schon so all die Jahre beschäftigt hatte. Klasse! Ich habe deinen Antwort-Beitrag jedenfalls mit großem Interesse gelesen. Nochmals danke und liebe Grüße

2