Wann mit dem Abitur Lernen anfangen?

9 Antworten

Hallo,

das ist von dir abhängig. Ich denke ein halbes Jahr vor den Abschlussprüfungen solltest du schon anfangen, dir wichtiges anzuschauen, aufzuschreiben und zu lernen etc.

Am besten du übst regelmäßig und schaust dir jeden Tag etwas an.

Jeder nutzt ne andere Lernmethode:

Verbinde unterschiedliche Methoden: Lese Texte laut vor, schreib Dir Wichtiges heraus oder markiere Informationen farbig. Mach Dir Stichpunkte, fertige Zeichnungen oder Mindmaps an. => Abwechslungsreich lernen

Fertige Karteikarten an. Dabei beschränkst Du Dich auf das Wichtigste und fasst dieses grob und in eigenen Worten zusammen. Dadurch lernst Du bereits, während Du die Karten erstellst. Zudem kannst Du Karteikarten überall mit hinnehmen und Dir unterwegs immer wieder anschauen.

Versuche, den Stoff zu visualisieren und finde Eselsbrücken. Wenn Du abstrakte Lerninhalte auf Deinen Alltag beziehst oder mit persönlichen Interessen oder bereits bestehendem Wissen verknüpfst, fällt es Dir leichter, diese zu behalten.

Das gelernte immer wieder wiederholfen. Dabei ist es wichtig, dass Du Deine Karteikarten und Zusammenfassungen zunehmend weniger zu Hilfe nimmst und stattdessen versuchst, den Stoff aus dem Kopf zu ergänzen

Les dir das ganze vor dem schlafen gehen nochmal durch. Im Schlaf wird es nochmal verarbeitet.

Ich schau mir jeden Tag das an, was wir in der Schule an dem Tag gelernt haben. Wenn ich dabei etwas nicht verstehe, frage ich in der nächsten Stunde den Fachlehrer, ob er es nochmal erklären kann. So ist das eigentlich sehr effektiv, weil man regelmäßig lernt und nicht einen Tag vor der Arbeit verzweifelt und alleine vor dem Lernstoff sitzt

Kommt drauf an ob du nur bestehen willst oder auch gut sein möchtest.

Fang einfach jetzt an und versuch so viel es geht zu lernen. Verges dabei aber nicht dein Leben, es muss auch mal für Spaß Zeit sein.

Man kann auch fast ohne lernen durchs Abi kommen (erst einen oder zwei Tage vorher hinsetzten), selbst wenn man davor nicht gut war. Dann braucht man aber Glück, dass genau die Themen dran kommen, die man auch ohne lernen kann.

Für Mathe habe ich beispielweise gar nicht gelernt und trotzdem eine 2+ bekommen. (eigentlich eine 1-, aber mir wurde ein Rechtschreibpunkt abgezogen) In andern Fächern habe ich gelernt war deutlich schlechter...

Ich glaube ja fast, dass du den Start schon verpasst hast.

Als nicht so guter Schüler hättest du schon früher beginnen sollen. Wie willst du das jetzt alles aufholen?

Wir hatten einen Azubi, dem allerdings alles zugefallen ist. Und er stand zu seinem Berufswunsch. Der hat vier Wochen vor den Abschlussprüfungen angefangen zu lernen - und dann als Jahrgangsbester abgeschlossen.

Ich wünsche dir trotzdem alles Gute

Virginia

Ich habe mir vorgenommen (schreibe im März 2016 Abitur) in den Weihnachtsferien davor anzufangen :) Ich denke das müsste von der Zeit her in Ordnung sein, ich glaube nicht, dass man schon im Oktober oder so anfangen muss, wie alle das sagen.

Aber ich bin auch eine sehr gute Schülerin, ich denke aber, dass man als nicht so guter Schüler nicht unbedingt noch früher anfangen muss, da man auch als guter Schüler viel lernt vor dem Abitur.

Hallo,

Ich weiß ja nicht, wann deine Prüfungen sind, aber ich habe etwa einen Monat vorher angefangen zu lernen und war dann top vorbereitet, die Abi-Prüfungen sind besser ausgefallen als meine normalen Klausuren. Es kommt immer auch darauf an, wie intensiv man lernt, 2h am Tag oder 5h am Tag machen schon einen großen Unterschied.