Wäsche stinkt eklig nach dem Waschen!?

10 Antworten

Wenn man nicht so oft wäscht, sollte man die Waschmaschine offen stehen lassen, damit sie trocknen kann. Verwendet mal Maschinenpflege (Drogerie)

Die Waschmaschine ist wohl mittlerweile dreckig. Am besten mal reinigen. Das Flußensieb  entleeren und mal einen Spülmaschinentab in die Trommel schmeißen (ohne Wäsche) und bei max Temperatur einen Waschgang starten. Und in Zukunft nach jedem Waschgang die Tür und den Kasten mit Waschmittel öffnen, damit die Maschine auch trocknen kann.

Hallo,

ein paar Randbedingungen sollten schon noch gegeben werden ;)

Neues Waschmittel? Neue Waschmaschine? Wäsche zu lange in der Maschine gelassen? Sehr oft mit sehr niedriger Temperatur gewaschen?

Richtige Menge Waschmittel in den richtigen Einschub?

Zunächst mal die Schublade für das Waschpulver herausnehmen und säubern. Dann - soweit erreichbar - den Gang, den das Waschpulver in die Maschine nimmt ebenfalls gründlich reinigen (Flaschenbürste). Den Dichtungsring mit all seinen Falten und das Flusensieb reinigen. Dann schmeißt Du Handtücher, Bettwäsche oder Bodentücher rein, die mindestens 60 Grad vertragen und füllst in das Weichspülerfach billigen Essig rein.

So läuft die Maschine nicht vergebens und der Essig spült den Geruch aus der Maschine. Der Essiggeruch verflüchtigt sich nach dem Trocknen.

Meine Bettwäsche, Handtücher oder Geschirrtücher werden immer auf 60 Grad gewaschen und anstatt Weichspüler benutze ich schon seit 30 Jahren Essig. Und nein, es ist nicht wahr, daß der Essig die Dichtungsringe angreift. Meine letzte Maschine hat über 20 Jahre ihren Dienst getan und die jetztige läuft auch schon wieder seit rund 10 Jahren mit Essig im letzten Spülgang.