Vor- und Nachteile einer Katze als Haustier?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vorteile: Bei einer Katze muss man sein ganzes Leben nicht so nach ihr richten wie zum Beispiel nach einem Hund. Ist man mal ein oder zwei Tage weg, kann das die Katze auch gut alleine aushalten, insofern jemand da ist, der sie füttert. Die beschäftigt sich dann eben allein und wenn ihre Familie wiederkommt, ist ihre Freude umso größer. Sie sind unabhängig und nicht ganz so abhängig vom Menschen. Auch kann ich mir kaum ein schöneres Geräusch auf der Welt denken als das Schnurren einer glücklichen, zufriedenen Katze, die sich auf meinem Schoß zusammenrollt und mir die Hand leckt. Eine Katze kann einem unglaublich viel geben - so kenne ich es zumindest von meinen Katzen - denn sie sind sehr einfühlsam. Sie kommen zu dir, wenn du dich einsam fühlst, und streichen um deine Beine, und sie bringen dich zum Lachen. Auch kann man mit der Katze fast so gut spielen wie mit Kindern. Man braucht bloß eine Walnuss zu werfen, und schon rasen die Katzen hinterher, als hinge ihr Leben davon ab. Man kann in einen Karton Löcher schneiden und ein leckerli reintun und dann zusehen, wie die Katze es rausangelt. Nicht- Katzenhalter unterschätzen manchmal, wie viel Freude es machen kann, seine Katze einfac nur zu beobachten. Ihre anmutigen Bewegungen und ihre Wendigkeit fesseln mich immer wieder aufs Neue. Meine Katze zumindest war auf jeden Fall eine sehr große Bereicherung für mein Leben, und ohne Katze könnte ich es mir kaum noch vorstellen...

Eine Katze bringt viel Positives - aber fast alles hat auch eine "Schattenseite". Hier mal die Nachteile bei der Katzenhaltung: Nachteile: Eine Katze macht Arbeit. Mindestens einmal täglich muss das Katzenklo gesäubert werden, die Katze brauct zuverlässig nicht zu viel und nicht zu wenig Futter und will vor allem immer beschäftigt werden. Wenn ihr langweilig ist, kann sie ganz schön nerven ("Miau! Miau! Miauuuuuu!"). Zudem kostet eine Katze auch einiges - Futter, Impfung, Kratzbaum, ab und zu der Kaufpreis (manche Katzenbabys gibt es auch umsonst) usw. Das Geld muss man auch aufbringen können - und zwar zuverlässig, denn wenn die Katze krank ist, kann sie nicht erst drauf warten, bis ihr Mensch das Geld für den Tierarzt zusammengekratzt bekommt. Und was man auch bedenken sollte, wäre, dass Freigängerkatzen ab und zu tote Mäuse, Vögel und so anschleppen können. Man sollte die Katze nicht unterschätzen - auch in der faulsten Sofakatz schlummern noch die Instinkte, und Mitleid kennt sie nicht, auch nicht mit kleinen Vogelbabys oder niedlichen winzigen Mäuschen... und dann ist da natürlich noch das Sofakratzen. Auch Tiere, die einen tollen Kratzbaum zur Verfügung haben, nutzen gerne das Sofa, und je nach Katze kann es eine Weile dauern, bis sie kapiert, dass sie das bitte lassen soll. Und ob sie sich dann dran hält, auch wenn sie es weiß, steht halt ebenfalls in den Sternen. Und als letzten "negativen" Punkt muss man natürlich auch die Besonderheiten der Katzen kennen und respektieren. Unsere ältere Katzendame hatte früher eine Blasenschwäche und hat es nie rechtzeitig auf das Katzenklo geschafft, sodass wir täglich Kot und Urin vom Teppich und Parkett putzen mussten - nur um ein Beispiel zu nennen. Das ist natürlich nicht sonderlich schön, und man muss sich darauf einlassen können.

So, das war jetzt alles, was mir spontan so eingefallen ist. Eine Katze kann das Leben zu jedem Zeitpunkt bereichern - oder zur Hölle machen, wenn man ihren Bedürfnissen nicht gerecht werden kann! Du solltest ganz genau überlegen, ob du deiner Katze wirklich alle ihre Wünsche erfüllen kannst. Wenn ja, dann spricht nichts dagegen, einer Katze ein gutes und schönes neues Zuhause zu schenken. Hoffentlich war meine Antwort nicht zu lang und hat dir geholfen! LG


apple345 
Fragesteller
 15.06.2012, 22:16

Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast soviel zu schreiben.

0

EINE katze ist ein no-go. ZWEI katzen müssen es in wohnungshaltung schon sein. du würdest ja auch nciht den rest deines lebens ohne menschlichen kontkt leben wollen oder?

vorteile.. katzen sind toll :) sie sind weich, kuschelig, schnurren, kommen zu einem ins bett. eine einzelne katze fordert ihren besitzer sehr, er muss den kompletten sozialkontakt ersetzen, aber ein katzenpäärchen ist recht selbstständig und läuft bis zu einem gewissen grad einfach nebenher. irgendwer meinte mal sinngemäß "man kann ohne katzen leben-aber warum sollte man sowas tun?"

nachteile... jeden tag die klos saubermachen. beim urlaub immer rücksicht nehmen müssen, sie können, wenn sie mal krank sind, richtig geld kosten. und futter gibts antürlich auch nicht umsonst. sie erbrechen, das gehört dazu, also hat man erbrochenes auf dem boden. sie haben bei allem ihren eigenen kopf. sie zerkratzen manchmal dinge.

beachten.. katzen IMMER zu zweit halten. sie sollten geimpft sein (impfpass geben lassen! da stehts drin), kastriert oder, im falle von kitten, mindestens 12 wochen alt. sie sollten einen fitten, lebendigen eindruck machen. tierheime erfüllen diese kriterien eig immer, sollten sie zumindest.

züchterkatzen sind teurer, so 500 euro aufwärts in der regel. ein züchter kann dir auf nachfrage die erbkrankheiten, die für seine rasse typisch sind, nennen und hat alle seine tiere entsprechend getestet.

hallo, ich finde eine katze als haustier eine echt gute idee, da sie nicht so 'langweilig' wie ein hamster oder so ist, aber auch nicht so viel aufmerksamkeit wie ein hund benötigt(:!

pro: irre irre süß, schöner zeitvertreib mit ihnen zu spielen, für leute die alleine wohnen sicher nett zu wissen das jemand auf sie wartet, auch wenn es kein mensch ist, für leute mit kindern finde ich haustiere allgemein auch eine sehr schöne idee, es ist nicht schlimm wenn man sie mal ein paar tage alleine lässt, solange sie volles wasser und futterschälchen und ein katzen klo haben(bzw. freien auslauf)

contra: natürlich sollte man vorher testen ob man allergisch auf die süßen fellkneul ist, man sollte täglich das töpfchen leeren, beim budget wird auch etwas für die katze drauf gehn, und die meisten haaren sehr, dass heist schwarze sachen wie gewand muss man vorher erst mit einer haarbürste bearbeiten, bevor man sie anziehen kann!

allgemein kann ich eine katze nur empfehlen, da sie wirklich unglaublich süße tiere sind, und ich unsere 2 um nichts in der welt eintauschen würde :)

übrigens ein plus punkt ist noch (vorallem jetzt im sommmer) dass sie gelsen spinnen und co jagen!! :)

Hi , * ich hatte selber Katzen und das sind ein paar Fackten : - du musst ein Katzenklo kaufen ( wenn die Katze , eine reine Hauskatze werden soll ) - das musst du morgens und abens und villeich auch mal , wenn die katze groß gemacht hat das Klo sauber machen muss ( Klo : 9,00 € + Schaufel 1,99 € ) - jedes halbe Jahr solltest du deine Katze zum Tierarzt bringen , wegen Wurmkur ( ca. 7,00 € ) und Imfung ( ca. 15,00€ ) - Trockenfutter ist das Beste für die Samptfoten ( Billigstes : 0,89 € , teuer : über 5,00€ ) - Jedes halbe Jahr solltest du deine Katze trotzdem mit Antiflozeug behandeln : Frontline ca. 18,00 € in der Apotheke - du braucht ein Kratzbaum , ( ab 12,00€ ) Streu ( 1,00 € - 5,00 € am besten sowas wie sand , im tierladen giebt´s sowas mit duft für 15,00 € aber 2,00 € streu reicht auch

ok..man daswar eine Menge , wenn du noch Fragen ast kannst mich gerne fragen.

Lieben Gruß


palusa  14.06.2012, 17:08

trockenfutter ist das SCHLECHTESTE für eine katze. es enthält hauptsächlich getreide, katrzen weiden selten weizenfelder ab... sie können die massen pflanzliches gar nicht verdauen. es verschiebt den ph-wert in der blase, was struvitsteine zur folge haben kann. es ist trocken und katzen trinken meist schlecht. die nieren sind eh schwachpunkt nummer 1 bei katzen, mit trockenfutter kann man das durch wassermangel noch viel schlimmer machen. NUR NASS FÜTTERN!

das mit der zahnpflege konnte nie irgendwie belegt werden. einen belegten zahnreinigenden effekt gibt es bei einem größeren stück rohem fleisch

0

Gut, ich fang dann mal an!

Vorteile: Katzen können sich auch selber ganz gut beschäftigen. Die meisten haben schönes weiches Fell. Je nach Charakter der Katze liebt sie es mit dir zu kuscheln. Du kannst sie länger Zuhause alleine lassen & ihr macht es nichts aus.

Nachteile: Du musst sie natürlich regelmäßig Füttern und Bürsten. Das Katzenklo muss öfter mal gesäubert werden. Katzen sind der eigensinnige Tiere, wenn sie nichts von dir wissen wollen, zeigen sie das auch. Sie können ganz schön Kratzbürstig werden.

Bei dem kauf einer Katze solltest du darauf achten, das sie schon die notwendigen Impfungen hat & in einem guten Zustand ist.

Aber im großen & ganzen sind es tolle Haustiere, die man einfach nur gern haben kann. Solltest du aber ein Tier suchen das dich 24 Stunden lang Lieb hat & immer Kuscheln möchte, schaff dir nen Hund an. Alles Liebe :)