Vor Sehtest keine Kontaktlinsen tragen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Tragen von Kontaktlinsen quillt die Hornhaut des Auges auf. Dies kann zu falschen Ergebnissen beim Sehtest führen. Deshalb sind manche verantwortungsvolle Optiker dazu übergegangen, einen Sehtest nur noch dann zu machen, wenn zuvor 24 Stunden keine Kontaktlinsen getragen wurden. Sprich, man muss dann auch den Weg zum Sehtest "blind" antreten, sofern man keine Ersatzbrille hat. Es ist auch richtig, was maxi6 gesagt hat und das erklärt sich so: da die Brille weiter weg vom Auge ist, ist die Anzahl der Dioptrien, die zur Korrektur der Fehlsichtigkeit eingesetzt wird, grundsätzlich eine viertel bis eine halbe Dioptrie höher als bei Kontaktlinsen. Bei den direkt auf der Hornhaut liegenden Kontaktlinsen scheint ein vorheriges Tragen von Linsen keinen Unterschied zu machen.

Nein, das ist vollkommen korrekt. Vor nem Sehtest sollte man keine Linsen in den Augen haben, weil der Test verfälscht wird, weil ja die Linsen direkt auf den Augen sind und ne Brille ein wenig weiter weg. Um einen Test für Kontaktlinsen zu machen, spielt es keine Rolle, für ne Brille anscheinend allerdings!

Wieso sollte der Optiker deine Freundin anlügen? Ich kenne es ebenfalls so, dass man am Tag des Sehtests keine Kontaktlinsen tragen darf - dementsprechend bringt auch das Herausnehmen im Geschäft nichts!

nein, er hat recht. das auge passt sich an die kontaktlinse an. du musst mindestens 2 - 3 tage keine linse tragen, um ein richtiges ergebnis für eine brille zu bekommen.

Hört sich nach einem Missverständnis an. Kontaktlinsen rausnehmen und Sehtest machen, ist nicht optimal. Sie sollte die Linsen ein paar Stunden nicht tragen, dann macht der Optiker auch einen Sehtest.