Vokabelspiele im Distanzunterricht?


15.04.2021, 18:01

Falls jemand sich die gleiche Frage stellt: Ich hab inzwischen die perfekte Lösung selbst gefunden, es gibt eine kostenlos Website namens LearningApps.org und dort kann man sich anmelden und dann eigene Vokabelspiele erstellen. Als Memory, Quiz, Zuordnungsspiel und so weiter... Ich konnte für die beiden Grundschülerinnen sogar Schüler-Accounts anlegen und sehe jetzt (bin als Lehrkraft angemeldet) immer, wann sie die Spiele durchspielen und wie lange sie dafür gebraucht haben. Gebe die Spiele jetzt regelmäßig als Hausaufgabe auf, sie lieben es und lernen dabei echt schnell.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich fand Rechnen immer klasse. Kann man auch vor dem Monitor machen. Alle Schüler standen vor ihrem Platz. Die Aufgaben schlossen immer am Ergebnis der Voraufgabe an. Es wurde nicht wild reingerufen, sondern derjenige, der in der Reihenfolge (Stehplatz) dran war, musste das Ergebnis nennen. War es richtig, durfte er sich setzen, wenn nicht, blieb er stehen. Das ging so lange, bis zum Schluss nur noch 2 Schüler übrig waren. Da entschied, wer das Ergebnis schneller in den Raum brüllte. Eingebildet sage ich jetzt ... das war ich ... wow ... vor knapp 40 Jahren ... und durfte eigenhändig mir eine "1" ins Klassenbuch eintragen.


thirdculturekid 
Fragesteller
 18.03.2021, 10:09

Hm, das wäre eine Idee. Ich sage z.B. "three plus one" und die Kinder müssen "four" rufen. Es können nur sehr simple Aufgaben sein, weil sie ja nicht nur rechnen müssen, sondern das Ganze auch erst mal im Kopf übersetzen müssen. Sie kennen eh nur die Zahlen bis 12, von daher... Gute Idee.

1
Sky150119  18.03.2021, 10:12
@thirdculturekid

Das ist ja das Vokabeltraining und animiert die Schüler genau aufzupassen. Aber nicht die anderen Kinder rufen, sondern immer der Banknachbar, wenn er noch steht. Sonst wird’s ein Durcheinander. Von daher kann derjenige ruhige im Kopf übersetzen. Nur die letzten beiden müssen schnell sein, weil das schnellste und richtige Ergebnis zählt.

0
thirdculturekid 
Fragesteller
 18.03.2021, 10:13
@Sky150119

Es ist ja Onlineunterricht. Es handelt sich nur um 2 Kinder und jede sitzt vor ihrem Monitor, wie oben in der Frage beschrieben.

0
Sky150119  18.03.2021, 10:16
@thirdculturekid

Funktioniert auch online ... ist halt nicht so interessant, aber das ist Onlineunterricht im allgemeinen nicht.

0
thirdculturekid 
Fragesteller
 18.03.2021, 10:21
@Sky150119

Ja, leider habe ich das auch festgestellt. Für ältere Schüler wie mich ist es in Ordnung, ist halt ein bisschen wie eine Vorlesung in der Uni...

Aber für Grundschüler teils echt eine Qual, weil man die ganzen Spiele mit dem Rennen, etwas vorne an die Tafel schreiben, etc. nicht machen kann und sie einfach die ganze Zeit vor dem Bildschirm bleiben müssen.

Aber ich werde ihnen trotzdem die Rechenaufgaben geben und dann geht es um Schnelligkeit. Wobei ich da immer noch ein bisschen zögere, weil das eine Mädchen immer schneller als das andere Mädchen ist. Das könnte schnell frustrierend werden. Ich könnte es aber auch abwechselnd machen: Ich sage "two plus one", A ist dran und antwortet "three", B muss dann überprüfen, ob A es richtig gemacht hat und dementsprechend "true" oder "false" sagen. Hm!

1

Hallo,

https://rpg.nathanhare.net/storygen/

Das ist der Link zu einer Website, die ich ziemlich gut finde. Man kann digital Storycubes eigentlich immer spielen, solange man eine Präsentation öffnen kann, die alle sehen können. Wenn die Kinder noch keine ganze Geschichte erzählen können, kann man das auch einfach benutzen, um ein paar Vokabeln zu üben, oder neue zu lernen, da es dort auch Zeichen gibt, die nicht jeder auf Englisch kennt und natürlcih kann man die Website auch auf Englisch aufrufen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

thirdculturekid 
Fragesteller
 17.03.2021, 21:38

Es ist so, dass die Kinder noch keinen einzigen Satz auf Englisch sagen können. Sie haben bisher die Farben, Zahlen bis 12 und ein paar Gegenstände gelernt (rubber, pen, ruler, pencil), aber können nicht mal „my name is...“ und können auch keine Sätze mit den gelernten Wörtern bilden.

Deswegen, wie würdest du die story cubes in so einem Fall einsetzen?

0

Wie wär's mit einem Rätsel?


thirdculturekid 
Fragesteller
 17.03.2021, 09:29

Gute Idee, wie stellst du dir das vor? Ich wüsste nicht, wie ich das machen kann... Kreuzworträtsel als Hausaufgabe kein Problem, aber als Spiel im Unterricht? Was meinst du da genau?

0
Einhorn557  17.03.2021, 09:30
@thirdculturekid

Z.B. du beschreibst einen Gegenstand Z.B eine Banane und sie versuchen zu ertragen was du meinst

1
Dpdjebf  17.03.2021, 09:41
@thirdculturekid

Wie wäre es mit einfachen Fragen nach Gegenständen oder anderen Sachen. Ob auf Deutsch oder Englisch. Sowas macht immer spaß!

0
thirdculturekid 
Fragesteller
 18.03.2021, 10:10
@Dpdjebf

Gegenstand beschreiben oder Fragen können sie noch nicht. Für einen "pencil" müsste ich ja z.B. beschreiben: "It's long" o.ä., aber sie kennen solche Wörter noch lange nicht. Es sind wirklich die ersten Englischstunden, sie sind in der 3. Klasse und können keine Sätze verstehen. Ich habe ihnen inzwischen "is it a...?" beigebracht, sodass sie wissen: Hier wird nach etwas gefragt. Darauf können sie "yes" und "no" antworten.

0
Einhorn557  18.03.2021, 10:20
@thirdculturekid

Oh das wusste ich nicht wie wär's wenn du es beschreibst und dann sagst das es eine Banane ist sie müssen ja oder nein sagen z.b kannst du ihnen Obst und Gemüse beibringen

0
thirdculturekid 
Fragesteller
 18.03.2021, 10:23
@Einhorn557

Ich muss nach dem Lehrbuch gehen, d.h. erst kamen Farben, dann Zahlen bis 12, nun Wörter wie pencil, pen, ruler etc. Also Schreibtischvokabeln.

Was als nächstes kommt, ist also gar nicht die Frage, das ist alles schon festgelegt :) Also die Körperteile, dann die Kleidungsstücke, dann die Tiere... Da brauche ich also keine Ideen. Obst und Gemüse kommt Ende des Jahres.

Ich brauche eher Ideen, wie ich mit Spielen diese Vokabeln festigen und üben kann, eben ohne Sätze zu bilden, weil sie das noch nicht können.

0