Vogelfutter für unsere beflügelten Piepser....

13 Antworten

Moin, Moin du Liebe. Was hat dich denn zu dieser Frage förmlich BEFLÜGELT?? :-)

Eigentlich bin ich ja eher ein Anhänger der natürlichen Methode. Also, die Harten kommen durch. Doch ab und an schaffen die Kinder es, mir etwas Vogelfutter abzuschwatzen. So mal ein Meisenknödel unter dem Terrassendach. Ansonsten Körner. Auf den Gedanken, dem Geflügel auch noch gekochte Eier in welcher Form auch immer anzubieten, kam ich noch nicht. Würdest du auch dem Raubvogel vom Steinbruch ein Steak anbieten??

Natürlich ist immer noch die Frage, was meinst du mit BEFLÜGELT? Vielleicht möchtest du das Christkind, welches ja angeblich auch so Riesenauswüchse am Rücken oder sonstwo hat, noch einmal herab zu Erden locken???


tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 14:00

lach, Du bist mir ja Eine! Naja, unsere lieben Engelein in welcher Form auch immer .... können wir doch wirklich gut als Besucher brauchen :-)! Also, ich schaue so gern nach den Vögeln. Es wirkt fast wie eine Schlaftablette - so beruhigend und entspannend. Dann fiel mir auf, das die Drosseln unter der Tujahecke immer am wühlen sind. Ich fragte mich, ob sie denn finden was sie suchen. Und da kam mir die Idee, einen Ersatz für Raupen und Würmer zu schaffen. Allerdings nur dann, wenn es auch gesund ist und keinen Schaden zufügen kann.

0
Merzherian  26.12.2010, 14:07
@tischbein

Mit den Engeln bin ich mit dir d'accord. Engel hab ich schon gerne um mich herum.

0
erweh  26.12.2010, 14:01

Ein Steak muß nicht sein, ein schönes Stück Lamm tuts auch ;~))

0
Merzherian  26.12.2010, 14:04
@erweh

Am besten noch als Frischlieferung so auf 4 Beinchen, damit sie lange was davon haben, ja du bist schon ein Vogelkundiger :-)

0
tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 14:23
@Merzherian

Aber Merzi, so richtige Frischlieferungen auf 4 Beinchen (ähem), ich bestehe auf 4!, sind in der Nähe von gefährlichen weißen Felltieren nicht zu finden...;-)

0
Merzherian  26.12.2010, 14:38
@tischbein

Moment Tischi, meine Fürsorge galt 2-Beinigen Raubvögeln, denen ich 4-beinige Fellpuschis, die Minnipulloverschweine, nach der Einbringung des geschätzten Bärchens, der ganz genau weiß, wie er an das begehrte Lammfleisch kommt, als etwas länger anhaltende Nahrung zukommen lassen wollte . Also einfach nur gut zu all unseren gefiederten Freunden ob beflügelt oder Geflügel, sein :-)

0
tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 16:18
@Merzherian

Oh Merzi, ich bin beruhigt, wo ich doch erst schon mächtig beunruhigt war. Du weißt ja, ohne Beinchen kann ein Bein allein nicht stehen. Und ich muss ja nun auch immer schön aufpassen, denn befellte, gefiederte und auch tanzende Objekte können ganz schön gefääährlich werden grins!

0
Merzherian  26.12.2010, 16:36
@tischbein

Das einzige was mir einbeinig in Perfektion einfällt, wäre jetzt die Ballerina im Schwanensee, aber die willst du ja vermutlich nicht füttern :-) Da reicht meistens ein Glas Gelee Royal für eine Aufführung. Bärchen ist groß und stark und bekommt abundzu Atzung, ok, manchmal zu klein oder zu groß oder zu viel von außerhalb. Ansonsten autark, auch wenn Walröße in wärmere Gegenden entwschwinden. Wir helfen Vögeln, weil wir gut zu ihnen sind. Und da bleibt nur ohne einfrieren der Talg bzw. Fettknubbel. :-)

0
tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 22:01
@Merzherian

Ich werde mich morgen mal um das 100% Fett oder Talg kümmern. Mal sehen, ob ich hier einen geeigneten Laden finde.

0

Ja natürlich ist es gut, Du kannst auch das gekochte Eigelb mit anbieten. ich würde alles allerdings nach 2- 3 Stunden aus dem Käfig nehmen, da es verdirbt und nicht öfter, als alle 1- 2 Wochen anbieten. Liebe Grüße!


tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 13:38

Danke für Deinen Rat, aber ich meinte für draußen!

0
Sommerkatze  26.12.2010, 13:40
@tischbein

:-) ...glatt überlesen. Draußen würde ich es nur an frostfreien Tagen anbieten. Da gibt es im Fachhandel ja alles mögliche, geeignete Futter, sodass Du nicht zusätzlich Ei anzubieten brauchst.

0

Also lieber IsegrimWisobir was wir Menschen mit unsern zusammengezüchteten Katzen un fehleingeführte Waschbären un diese überhandgenommene Rabenvögel mitte Elstern anne Spitze usw. ungleichgewichtig angerichtet haben - plus bischen eingeknickten Klima noch zugerechnet - also alles das müssen wir mit freundlichen Futtergeben getz wieder ausgleichen versuchen!

Immer Sonneblumenkerne die wegen sehr fettig nich einfrieren so schnell.


tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 14:06

Danke, liebes Humpel, Du bist ein Kenner!

0
ursula39  26.12.2010, 14:50

Ich glaube nach wie vor, dass die Tiere eine bessere Anpassungsfähigkeit an das Klima gefunden haben als wir glauben.

Ihre Intelligenz wird oft unterschätzt!

Wieviele Veränderungen in der Evolution haben s i e schon überstanden....

0
Blissy77  26.12.2010, 19:41
@ursula39

die Evolution dauerte aber abertausende von Jahren, die Umweltzerstörung hat erst mit der Industrialisierung begonnen...

0
Humpelschtilz  26.12.2010, 19:57
@Blissy77

un denn noch die ruinöse Industrialisierung der Waschbären!

Und denn denk ich immer: Anpassung geht nich mit Intelligenz. Der Mensch is im einzelnen gans schön klug. Kannst dich mit ziemlich viele recht vernümftig austauschen. Aber sowie er in Massenpschychose auftritt und rein politisch gesehen Intelligenzregelungen anstrebt - nee denn reist er sich mit ökonomische Sachzwänge übere volle Breitseite alles gleich wieder untern Hintern wech.

Die Tiere haben keine Sachzwänge zu bewältigen. Das macht sie eimfach besser!

0
tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 21:59
@Humpelschtilz

Ich sehe es auch so, die Tiere können sich in so kurzer Zeit nicht anpassen. Deswegen sterben ja so einige Arten auch aus. Frei lebende Tiere sind die ersten Opfer der Umweltzerstörung. Sie wollen einfach nur leben.

0

Man solte generell keone Tiere die in Freiheit leben Futter anbieten,da die Natürliche auslese geschadet wird-am sinnvolsten wenn man was guttes für die Tiere tun möchte Es gibt an Sonderposten märkten eine akzebtable reihe von Vogelfutter zu einem gutten preiss


LonoMisa  26.12.2010, 13:40

Isegrim schreibt: Man solte generell keone Tiere die in Freiheit leben Futter anbieten,da die Natürliche auslese geschadet wird------------------ Vor 50 Jahren stimmte das; heute in der von Wildkräutern ausgeräümten Landschaft schon längst nicht mehr!

0
ursula39  26.12.2010, 13:52
@LonoMisa

WIe um alles in der Welt, kommen die Vögel j e t z t an Wildkräuter?

M i c h erschrecken die Ratschläge hier zutiefst!

Es grenzt an übertriebene Tierliebe...

0
tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 14:12
@ursula39

Übertriebene Tierliebe kann es meiner Meinung nach nicht sein. Der Nabu lässt ja auch regelmäßig Zählungen der Häuslebewohner vornehmen. Wie oft lesen wir vom Mangel an Wildvögeln. Ich bin irritiert, was stimmt denn nun?

0
ursula39  26.12.2010, 14:42
@ursula39

Ich sehe die Wildvögel an den Baumrinden und Tannenzapfen picken. Beim Spaziergang entdeckte ich , von Eichhörnchen angeknabberte Zapfen und -zig Spuren unserer gefiederten Freunde im Schnee rundherum...

0
tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 13:55

Da der Winter hier Einzug gehalten hat, welcher sonst in unserer Region nicht in den Maßen Platz findet, halte ich eine Fütterung für sehr sinnvoll. Aus Gründen der Erwärmung ziehen die Zugvögel auch nicht mehr immer ab. Hier habe ich einen Bericht im Fernsehen verfolgt, der diese Veränderung im Verhalten aufzeigte.

0

...indirekt treibst Du Dein Federvieh in den Kanibalismus!

Vögel = Eier

Eier = neue Vögel

Allein die Vorstellung treibt mir eine Gänsehaut über den Rücken...;-)

Meine Laubenpieper werden rein vegetarisch ernährt - ein paar Körner, Apfel und selber suchen, weil Bewegung macht warm!

piep


ursula39  26.12.2010, 15:18

DH !

0
tischbein 
Fragesteller
 26.12.2010, 16:20
@ursula39

Ich höre, ich lese, ich lerne! Apfel, im Ganzen oder in kleine Stückchen? Das hört sich doch auch mal richtig gut an! Achja, ich bin doch der Fan der Gänse, und überhaupt!

0
auchmama  26.12.2010, 17:28
@tischbein

Apfel im Ganzen! Unsere gefiederten Freunde wissen, was sie damit machen müssen...;-)

0
tischbein 
Fragesteller
 27.12.2010, 23:33
@auchmama

Kann ich den Apfel in das Vogelhäuschen legen, oder lieber auf die Erde?

0
auchmama  30.12.2010, 13:47
@tischbein

leg ihn lieber gleich auf die Erde, dann bleibt das Häuschen sauber falls es taut. Hier haben meine Sänger immer viel Spaß im Schnee beim Apfel zerlegen...;-)

0