Verstehe Erdkunde Hausaufgabe nicht ( brauche nur erklärung)?

2 Antworten

Mit der Industrialisierung der Landwirtschaft hat sich die Effizienz in der Produktion stark verändert. Dieser Wandel wiederum hat Einfluss auf unser Konsumverhalten. Geringerer Produktionsaufwand bedeutet weniger Kosten, was Produkte für die breite Masse erschwinglicher macht.

Die Grafik steht meiner Meinung nach aber nur bedingt im Zusammenhang. Die Industrialisierung resultiert aus der Nachfrage und nicht anders herum.

Fleisch ist auch jetzt nicht billiger als Kartoffeln, trotzdem hat sich in der Produktion von Kartoffeln im Vergleich zu tierischen Produkten, im Bezug auf Effizienz wenig getan. Einfach weil die Nachfrage fehlt.

Jetzt stifte ich wahrscheinlich mehr Verwirrung, als ich Hilfestellung gebe. 😅

Mir fehlt in der Grafik die Nachfrage, besonders um die geht es nämlich... Aber was erwartet man auch von Schulbüchern

Man konnte sich durch die Vergünstigung der Produkte mehr leisten damit würde mehr davon gegessen!

Z.b Fleisch wurde durch Industrielle massentierhaltung günstiger daher wird mehr gekauft und gegessen!

So würde ich das verstehen


LillyAnna12 
Fragesteller
 29.01.2021, 16:31

Okey Danke :)

0