Unterschied zwischen einer Verschwörungstheorien und einer Glaubensgemeinschaft?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Unterschied zwischen einer Verschwörungstheorien und einer Glaubensgemeinschaft?

Zunächst mal ist der Begriff "Verschwörungstheorie" nicht richtig gewählt. Eine Theorie ist etwas wissenschaftlich Fundiertes, wie zum Beispiel die Evolutionstheorie. Und genau das sind ja diese Erzählungen nicht. Der bessere Begriff ist daher Verschwörungserzählung oder Verschwörungsmythos.

Verschwörungserzählung

Ein Verschwörungserzähler ist jemand, der

  • ohne Belege dafür zu haben daran glaubt, dass
  • ein Elite (= kleine, mächtige Gruppe)
  • im Geheimen etwas plant
  • das dieser Elite einen Vorteil verschafft
  • und allen anderen schadet

Verschwörungserzähler beharren selbst dann noch auf der Richtigkeit des Verschwörungsmythos', wenn längst widerlegt wurde, dass eine solche Verschwörung existiert. Eindeutige Belege und Beweise, dass eine solche Verschwörung nicht existiert werden nicht als Gegenbeweise akzeptiert sondern sogar als Bestätigung dafür gesehen, wie gut die Elite in der Lage sei, Beweise zu manipulieren.

Glaubensgemeinschaft

Ein wesentlicher Unterschied ist, dass eine Glaubensgemeinschaft keine Belege erfordert sondern einfach glaubt. Das würde ein Verschwörungserzähler nicht machen. Der hat zweifelsfreie "Belege" (meist in Form von Telegram.-Posts oder YouTube Videos).

Auch geht der Anhänger einer Glaubensgemeinschaft i. A. nicht davon aus, dass eine Elite im Geheimen etwas plant, das dieser Elite einen Vorteil verschafft und allen anderen schadet.

Die Gemeinsamkeiten

Beide "Religionen" haben häufig dieselben Ursachen. Eine Hinwendung zu Glaubensgemeinschaften, zu Sekten und zu Verschwörungsmythen läuft meist nach denselben drei Schritten ab:

  1. Eine kognitive Öffnung für den Mythos entsteht. Meist verursacht durch ein traumatisches Erlebnis (Bruch im Lebenslauf, Bruch in der Partnerschaft, Krankheit, Tod oder Erkrankung eines Nahestehenden usw.)
  2. Die Verschwörungsideologie füllt dieses Vakuum. Sie bietet Antworten auf alle Fragen: Wieso geht's mir schlecht? Wieso ist mir das widerfahren? Wer ist schuld daran?
  3. Die Mobilisierung folgt. Aus einem passiven Menschen wird ein aktiver Mensch. Er trifft Entscheidungen. Weil es ihm jemand vormacht, weil es andere für ihn tun, weil Theorie ohne Praxis irgendwann nicht mehr reicht.

Jetzt ist der Punkt erreicht, da die Ideologie das Ruder übernimmt und zum alles Bestimmenden wird. Denn nur sie gibt Kraft, gibt Halt und bietet Orientierung. Ob das esoterischer Nonsens wie Astrologie, Heilsteine oder Tarot-Karten ist, ob das ein bestimmter Verschwörungsmythos oder ob das der Glaube an Götter, an Wiedergeburt oder an einen Guru ist, spielt dabei keine Rolle.

Alex


JanikaHope 
Fragesteller
 22.05.2023, 21:09

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, du hast mir sehr weiter geholfen 🫶🏼

1

Normalerweise ist eine Veschwörungstheorie eine Ideologische Theorie, die die Welt in eine Gruppe aus Verschwörern (=böse) und eine Gruppe der Normalen Leute teilt. Im Normalfall ist die Idee, dass eine geheime und sehr gefährliche Verschwörung die Welt bedroht. Es gilt also "wir gegen die da oben".
Eine Glaubensgemeinschaft ist einfach eine Gruppe an Leuten die etwas bestimmtes glaubt. z.B. dass wir reinkarniert werden, das ist recht harmlos, nicht widerlegbar (sogesehen) und schadet erstmal nicht.

Ich habe mal folgenden Unterschied gehört: Glaubensgemeinschaften lehren, dass eine gute Macht (z. B. Gott) die Welt beherrscht, Verschwörungstheorien lehren, dass eine böse Macht die Welt beherrscht.

Verschwörungstheorie:

Man ist davon überzeugt, dass die Erde flach ist.

Es ist BEWIESEN dass die Erde NICHT flach ist, man glaubt aber trotzdem dran.

Glaube:

Man glaubt an etwas (Oft natürlich ein Gott), was durchaus sein könnte, da es nicht widerlegt wurde oder nicht widerlegt werden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich erlebe jeden Tag einen Tag.

JanikaHope 
Fragesteller
 22.05.2023, 17:32

Vielen Dank für deine Antwort 🫶🏼

0
EinAlexander  22.05.2023, 18:05
Man glaubt an etwas (...) was durchaus sein könnte, da es nicht widerlegt wurde oder nicht widerlegt werden kann.

Das ist kein hinreichendes Unterscheidungsmerkmal, da das auch auf die meisten Verschwörungsideologien zutrifft.

0

Eine Glaubensgemeinschaft ist eine Gemeinschaft von gläubigen und eine Verschwörungstheorie ist die Theorie das es eine Beschwörung gibt

Das sind zwei völlig unterschiedliche Dinge