Unterschied Mainboard msi?

2 Antworten

die Größe

ATX sind die großen Boards

und

mATX (micro) die etwas kleineren.

Dann gibt es noch ITX, aber die sollte man meiden, da einfach kein Platz vorhanden ist. Sofern es dein Gehäuse zulässt (ATX Verschraubungen zulässt) solltest du auf jeden Fall das ATX Board nehmen. Da hast du mehr Steckplätze. Zwar braucht man die erstmal nicht, wenn dann aber mal am Board ein Defekt vorliegt oder ein Steckplatz kaputt geht, kannst du einfach einen anderen nehmen. Das wird mit mATX schwer und mit ITX unmöglich.

Die Größen gibt es halt nur, weil nicht jede einen High oder Midi-Tower möchte aus Platz gründen.

Ein mATX wäre einem ATX nur dann vorzuziehen, wenn die Hardware besser ist und man das Risiko weniger Steckplätze eingehen kann mit der Begründung, dass eben das was letztendlich gebraucht wird, besser ist. Also die bessere Hardware/Performence das Risiko überwiegt.


danielschnitzel  20.09.2018, 17:33
@Tanyellll

das kommt darauf an welche CPU du betreiben möchtest! Solltest schon das 450er nehmen, wenn du einen Ryzen 2XXX (solltest du auch) kaufst. Denn für die 350er Chipsätze bedarf es ein Extra Bios Update das nur mit einem Ryzen 1XXX aufgespielt werden kann. Der Anbieter kann dir idR das Bios Update drauf machen aber das kostet dann beispielsweise 20 Euro extra und dann kann man sich auch gleich für weniger Gesamkosten ein neueres Board mit B450 Chipsatz kaufen

Kurz nochmal: B350 für Ryzen 1XXX, B450 für Ryzen 2XXX

Da AMD aber seine Rolle verstanden hat kann man auch neuere CPUs (Ryzen 2XXX) auf den älteren B350 Chipsätzen betreiben, denn eigentlich brauchen die neuen CPUs auch den neuen B450 Chipsatz. Dafür Bedarf es aber vorher ein Bios Update welches du im Prinzip nicht alleine (bzw. nur mit Ryzen 1XXX) durchführen kannst.

So jetzt habe ich im Prinzip alles doppelt geschrieben aber hoffe du verstehst es

0

das vdh ist kleiner