Unterhalt Dodge Charger?

4 Antworten

Bei einem Verbrauch von 14,7 Liter in der Stadt im Nicht-Sportbetrieb, kannst dir ausrechnen was zumindest das kostet.

Steuer jährlich 354 €

Auch nicht zu verachten, die Ersatzteilpreise...

Versicherungen kannst dir nicht selbst ausrechnen, kommt nämlich auf deine SF-Klasse an und ein individuelles Angebot deines Versicherungsfachmannes an. Man kann das nicht selbst errechnen, da es sich hier um ein eher seltenes Fahrzeug handelt.

https://www.auto-motor-und-sport.de/test/dodge-charger-3-6-v6/

Der Pentastarmotor ist auch im u.a. Grand Cherokee, Wrangler somit in abertausenden Autos verbaut. Eruonorm dürfte 5 sein bei dem BJ.

Versicherungstechnisch wird er wohl dem nahezu baugleichen Lancia Thema ähneln. Da gibt es aber zu viele Werte, die das beeinflussen.

Je nach Fahrweise bist du zwischen 9 und 20L

Ich würde sagen du kommst etwa auf das Niveau von einem 3er Bmw oder einer C Klasse

man kann aber alle infos sich aus dem internet zusammenrechenn

  • kfz steuer kannste berechnen da du den motor kennst
  • sprit kannste brechnen da du den liter-preis kennst und auf spirtmonitor so erfahrungswerte in sachen verbrauch sehen kannst
  • versicherung hängt von deiner person ab, auch da gibts versicherungsrechner im netz

wenn man sowas nicht selbst berechnen kann, sollte man vielleicht noch kein solches auto kaufen.

DAs habe ich gefunden:

Lass mich dir als Besitzer eines Dodge Charger SE (200.000 km) von 2007 mal ein paar Worte sagen, so mal ganz unter uns. Der hat zwar "nur" einen 2.7l V6 und hat 9.500,00 € in der Anschaffung gekostet, aber auch ich musste klein anfangen. ;)

Zuallererst: Der Kleine säuft. Wie ein Pirat den Rum. Beim gemächlichen Dahingleiten (Tempomat 100). Ich fahre als Pendler täglich ca. 140 Kilometer, was wöchentlich in etwa 70,00 € kostet (Bei durchschnittlich 1,32 € pro Liter Super E10 bevor angeglichen wurde). Da haste allein im Monat 210,00 € an Spritkosten - für den schwächeren V6. Was der 3.6 so gerne trinkt, möchte ich gar nicht wissen.

Versicherung alle drei Monate ca. 160,00 €, KFZ-Steuer müsste ich noch nachgucken. Waren aber ungefähr um die 300,00 €, was da so dunkel im Kopf rumschwirrt.

Dann musst du im Kopf behalten, dass er, na ja, ein reinrassiger Ami ist. Teile für den kriegst du nicht mal eben um die Ecke und wenn die erst importiert werden müssen, dann dauert das entsprechend und kostet. Habe dafür insgesamt durchaus mehrere tausend Euro zahlen dürfen, was so weit ging, dass ich mir teilweise wünschte, ihn nie gekauft zu haben.

Oh, und wenn du eines Tages planst, originale Optikteile aus den USA dranzubauen, dann sei gewahr dass es für diese kein ABE gibt.

Weiter unbedingt darauf achten, dass die Umrüstung vernünftig durchgeführt wurde, damit du nachher keine bösen Überraschungen infolge von Schlampereien erlebst.

Persönlich erlebe ich ihn als zuverlässig - nachdem ich die Defekte und Schäden, die meist kurz nach dem Kauf auftauchen, habe beseitigen lassen, versteht sich. Aber wenn etwas zu Bruch geht, wird's teuer. Und zwar richtig.