Ton seperat aufnehmen?

1 Antwort

Die Canon 1100D hat meines Wissens keinen Mikrofoneingang. Das bedeutet extern aufnehmen und extern abspeicher und später beim Schnitt synchronisiert zusammenfügen.

Die günstigste Lösung ist sicher ein Mikro welches Du ans Smartphone steckst. https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_2_16?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=smartphone+mikrofon&sprefix=smartphone+mikro%2Celectronics%2C198&crid=F2DR953CC2CI

Alternativen sind Audio- Voice- Musikrekorder von Zoom, Olympus, Sony, Panasonic. https://www.amazon.de/Sony-integriertem-USB-Anschluss-Kartenleser-Cut-Technologie/dp/B00K87VRYI/ref=pd_cp_229_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=Q1NM2Z7QV4VHKE6G0Z8J Diese haben nicht nur bereits sehr gute Mikrofone eingebaut und je nach Preis eine enorme Aufnahmequalität, sondern meist auch eine Anschlussmöglichkeit für weitere externe Mikrofone.

Zum späteren Synconisieren von Ton und Bild nutzt man üblicherweise eine Klappe https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=filmklappe&rh=n%3A562066%2Ck%3Afilmklappe Man startet also die Audioaufnahme und die Kamera, dann klappt man mit der Klappe vor der Kamera und hat so einen eindeutigen kurzen Ton wo das Klappen zuhören ist und auch im Video zusehen, an dem man sich Orientieren kann.

Bei jeder Unterbrechung startet man natürlich von Neuem.