Toleranz bei DHL Paketen 10kg

7 Antworten

Bei Briefen gibt es keine Toleranz im Eigengewicht. Sollte der Brief durch die Briefmarke/n, oder durch z.B einen Rückschein mehr wiegen, dann wird das toleriert. Bei Paketen liegt die Toleranz bei 50 Gramm. Häufig schaut der Postmitarbeiter nur auf das Display der Paketwaage und geht direkt bei Überschreitung in die nächste Preisklasse. Gibt man jedoch im System die Überschreitung von 50 Gramm ein, druckt es nach wie vor die Paketmarke der vorangegangenen Gewichtsklasse. Bei Größenüberschreitungen gibt es keine Toleranz.

Die Post - im Grunde ja DHL- hatte Briefe zurückgehen lassen bzw. ein Strafporto verlangt, weil der Brief 21 gr statt 20 gr wog und so nur eine Standartbriefmarke drauf war.

Am Schalter sagte man auch "Ach, der eine Gramm macht nichs aus."

Eine Tankstelle ist eine Tankstelle, die nur Postleistungen anbietet und gar nicht genau weiß, wie die internen Abläufe bei DHL sind. Daher kann es durchaus sein, dass DHL es sehr eng sieht.

nur bei der abgabe wird gewogen, ob es paßt oder nicht. wenn diese annahmestelle das nicht macht oder eine ungenaue waage hat, dann hast du glück gehabt. normalerweise gibt es bei der dhl null toleranz beim gewicht, es muss schon bei ein paar gramm mehr immer der nächsthöhere tarif bezahlt werden.

Wenn es ärger gibt dann warscheinlich für denjenigen der es falsch angenommen hat

Also an einer Poststelle wärst du damit nicht durch gekommen, auser du kennst die sehr gut ;) Wenn es nun allerdings schon bei denen im Verteilerlager liegt kann es schon gut sein, dass sie sagen: "Drauf gesch.., das Ding geht jetzt mit raus!" Ich vermute auch, dass du das Paket nicht wieder zu sehen bekommen wirst :)!