Tierquälerei?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Absolut Tierquälerei 100%
Nein das ist okay 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Absolut Tierquälerei

Artgerechte Tierhaltung setzt voraus, dass pro Pferd min. 2 ha Fläche zur Verfügung stehen, genügend Platz ist, damit die Tiere sich aus dem Weg gehen und sie sich frei bewegen können. Dazu Rau- und Saftfutter in ausreichenden Mengen (min. 2 kg pro 100 kg sind die Richtlinien), freier Zugang zu Wasser, Liegebereiche oder ausreichend große Boxen, sodass die Tiere sich hinlegen können zum Schlafen, dick eingestreute Flächen (auch Pferde mögen dick gepolsterte Betten lieber als blanken Beton) und tageshelle Ställe ohne Zugluft mit genügend Frischluftaustausch.

Beim Reiten natürlich passendes Equipment. Geritten werden sollte immer mit Sattel und Trense, alles andere ist fahrlässig und höchst lebensgefährlich für den Reiter.

Ich möchte nicht gleich die Tierquälereikeule schwingen, denn dafür gibt es zu wenig Input, um das beurteilen zu können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd
Absolut Tierquälerei

Schön ist das nicht, artgerecht auch nicht.

Pferde sind Lauftiere, die sich bis zu 20h am Tag bewegen können und auch wollen. Neben der Dauerfresser-Eigenschaft (bis zu 16h am Tag mit Futtersuche und Aufnahme beschäftigt), brauchen diese Tiere eine Herde, frische Luft und freie Bewegungsmöglichkeiten, um sich auch mal "durchstrecken" zu können, oder wilder zu spielen.

Dann gehört auf jedes Pferd ein passender Sattel, der die Wirbelsäule entlastet, dem Tier hilft, das Reitergewicht zu balancieren und verhindert, dass irgendwo was schmerzhaft drückt.

Man kann gebisslos reiten - ja. Aber nicht mit Stallhalfter, an dem man einen Strick bindet. Die Pferde bekommen so total schwammige Signale, deren Umsetzung Glückssache ist...

Vllt fügst du deiner Umfrage noch eine Rubrik hinzu, die nicht nur Himmel oder Hölle wählen lässt, schlecht ist an an sich ja nicht, wenn die Pferde immerhin raus kommen und das zusammen. Aber über die Haltungsform kann man nach den spärlichen Infos jz auch nicht viel sagen - wie viele Pferde stehen auf diesem kleinen Stück? Gibt es auch größere Flächen? Gibt es im Sommer Weiden (im Winter stehen viele Pferde auf kleineren Flächen und kommen nicht auf die Weide)? Gibt es einen Stall/Unterstand? Haben die Pferde genug Heu? Zugang zu Wasser? Scheint jedenfalls alles zu klein.

Die Reiterei da ist so natürlich nix! Du lernst doch nichts, schon gar keine saubere, feine Hilfengebung wenn du da mit Halfter und Strick unterwegs bist. Auch ein Pad ist auf Dauer weder gut für den Pferderücken, noch bringt es dich weiter. Gut passende Ausrüstung für das Pferd ist ein Muss! Solltest dir also besser mal noch andere Ställe anschauen.

Lass dich nicht verunsichern von Personen, die immer direkt plärren, dass Pferdehaltung/Reiten sowieso Tierquälerei ist. Das stimmt so nicht. Die wollen aber nicht differenzieren und sowas auch nicht hören - daher Ei drüber und weiter im Text. Bringt nichts, sich auf sowas ein zulassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

das mit der mangelhaften ausrüstung ist tierquälerei. der rest wird wohl den gesetzlichen mindestanforderungen entsprechen.

die ämter messen bei betriebskontrolle durchaus auch mal ein pferd aus und messen dann auch mal die box oder das paddock aus. wenns nicht passt, muss der halter nachbessern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!
Absolut Tierquälerei

Das ist nicht nur Tierquälerei sondern auch Fahrlässig wenn das eine Reitschule sein soll