Tier Auswahl für meinen Terrarium?

8 Antworten

Normalerweise sucht man sich ja erst die Tierart aus und besorgt sich dann das Terrarium mit passender Einrichtung und Zubehör. Falls der vorherige Bewohner gestorben ist, geht es natürlich auch so 😉 Trotzdem wäre es hilfreich gewesen, wenn du deine Interessen angegeben hättest. Ich versuch trotzdem mal ein paar Vorschläge.

Falls Wirbellose in Frage kommen: eine Baumvogelspinnenart, z. B. Caribena versicolor (einige Arten sind sehr schnell!), Geisselspinnen (bei einigen Arten ist Gruppenhaltung möglich), Stab- und Gespenstschrecken (brauchen das ganze Jahr über belaubte Zweige), die Riesenblattschrecke Siliquofera grandis (großes, relativ ruhiges Tier), eine Gottesanbeterin, Landschnecken und noch einige andere Arten.

An Wirbeltieren eine kleine Taggeckoart, z. B. Phelsuma klemmeri oder aus der Gattung Lygodactylus, Jungferngeckos (nachtaktiv) oder andere kleine Geckos, Pfeilgiftfrösche und andere kleine Froscharten.

Ich mag die Exoterra-Terrarien eigentlich sehr gerne, weil man die Flügeltüren komplett öffnen kann. Für schnelle Arten ist das aber nicht so günstig... Ausserdem gibt es so viele Schlitze, durch die kleine Futtertiere und sogar Jungtiere kleiner Geckoarten entkommen können. Das bitte auch beachten.

Bevor du dich aber endgültig für eine Art entscheidest, lies Literatur darüber und/oder frag einen langjährigen Halter/Züchter, z. B. auf einer Terraristikbörse. Und glaub nicht alles, was hier geschrieben wird...

Woher ich das weiß:Hobby

KikiGogo3 
Fragesteller
 20.08.2023, 16:58

Hallöchen, viel dank, ich hatte voher 3 männliche Wandelnde Blätter drin, und es stand jetzt die ganze zeit leer, was ich schade finde, ich lese viel, aber ich dachte vieleicht 🤭ich frag mal hier nach ob jemand eine gute idee hat🤗Aber was mir wirklich sehr wichtig ist das es artgerecht ist, wollte eine Kornnatter aber das geht leider nicht da ist mein terrarium zu klein.. Ich habe ja gedult 😊.. Heute abend lese ich mal über regenwald geckos, sind zimlich klein.. Überlege diesen Terrarium zu verkaufen und einen großen zu kaufen,, denke das wäre eine beser Wahl... Ich danke dir für die Hilfe

1
Maximan92  21.08.2023, 01:14
@KikiGogo3

Ja, überleg dir mal, was für Tiere du möchtest: reine Beobachtungstiere oder solche, die auch zutraulich werden. Und dann welche Art genau. Dann erstmal ein Buch lese und schauen, ob du den nötigen Aufwand betreiben willst und ob die Art auch wirklich passt. Dann das passende Terrarium mit Zubehör und Einrichtung, und wenn alles steht das oder die Tiere. So wirst du keine bösen Überraschungen erleben und viel Freude damit haben.

1

Es kommt jetzt auch darauf an, was dir am ehesten liegt.

Geeignet wäre es:

  • als Kinderstube für eine junge Kornnatter oder andere kleine Schlange
  • für die meisten Phasmiden
  • für kleine Pfeilgiftfrösche
  • für klein bleibende Geckos
  • für eine große Gottesanbeterin

Dann natürlich mit entsprechend angepasster Technik und Einrichtung.

Die Größe von 45 cm x 45 cm x 60 cm bietet eine interessante Auswahl an kleinen Reptilien, Amphibien oder Wirbellosen, die sich in dieser Umgebung wohlfühlen könnten. Hier sind einige Optionen, die du in Erwägung ziehen könntest:

  1. Leopardgeckos: Diese kleinen Echsen sind nachtaktiv und relativ einfach in der Pflege. Sie benötigen Versteckplätze, Klettermöglichkeiten und eine Wärmequelle.
  2. Braunfrosch (Terrarium sollte entsprechend eingerichtet sein): Wenn du dich für Amphibien interessierst, könntest du einen kleinen Braunfrosch in einem feuchtigkeitsregulierten Terrarium halten.
  3. Gespenstschrecken: Wenn du an Wirbellosen interessiert bist, könntest du Gespenstschrecken halten. Diese Insekten sind faszinierend und benötigen wenig Platz.
  4. Dornschwanzagamen: Diese Agamen sind relativ klein und aktiv. Sie benötigen Verstecke, Klettermöglichkeiten und Wärme.
  5. Fächergarnelen (Paludarium einrichten): Wenn du ein Paludarium einrichtest (eine Kombination aus Wasser- und Landbereich), könntest du Fächergarnelen halten. Diese Wirbellosen leben im Wasser und klettern gelegentlich an Land.
  6. Schmuckhornfrösche (Paludarium einrichten): In einem Paludarium könntest du auch Schmuckhornfrösche halten. Diese kleinen Frösche leben teils im Wasser, teils an Land.

Stelle sicher, dass du dich vor dem Kauf ausführlich über die Bedürfnisse der ausgewählten Tiere informierst, um sicherzustellen, dass sie in deinem Terrarium angemessen untergebracht werden können. Denke auch daran, dass jedes Tier individuelle Anforderungen an Lebensraum, Futter und Pflege hat.


KikiGogo3 
Fragesteller
 18.08.2023, 21:50

Wow, vielen lieben Dank👍🏼 das ist ja lieb🤗mit Erklärung Wow... Einen schönen Abend...

0
Maximan92  20.08.2023, 08:17

Bis auf die Gespenstschrecken totaler Blödsinn!!! Dornschwanzagamen werden je nach Art bis zu 75cm lang, auch für Leopardgeckos reicht die Größe bei weitem nicht. Für beide Arten ist die Grundfläche wichtiger als die Höhe. Was bitte soll ein "Braunfrosch" sein (kenne ich nur als heimische Artengruppe als Abgrenzung zu den Grünfröschen, und auch die gehen von der Größe und artenschutzrechtlich nicht)? Fächergarnelen leben rein aquatisch und verlassen das Wasser freiwillig nicht. Im Gegensatz dazu ist der Schmuckhornfroch ein Landtier, das Wasser ausser zur Fortpflanzung nur zum Trinken braucht. Für einen Hornfrosch würde die Grundfläche reichen. Der lebt aber die meiste Zeit eingegraben im Substrat und lauert auf Beute. Die Höhe nutzt er gar nicht.

1

Bei der Größe höchstens ein paar Schrecken, Wirbeltiere ist Tierquälerei