Summary Zeitform?

3 Antworten

Du schreibst grundsätzlich im simple present, aber bei geschichtlichen Daten, historische Fakten, wie du es nennst, im simple past, also 2. Form des unregelmäßigen Verbes, bzw. -ed-Endung am regelmäßigen Verb.

Erwähnst du aber etwas, was einer Person im Buch in der Vergangenheit passiert ist oder sie getan hat oder sonst etwas aus dem Buch in der Vergangenheit passiert ist, dann schreibst du das im present perfect. Geschickt umgehen kannst du das mit Partizipialkonstruktionen.


Dingsen22 
Fragesteller
 03.11.2014, 16:03

Danke für die schnelle Antwort! :)

0

Hallo,

Summaries werden in der Regel im Present geschrieben.
Handlungen aus der Vergangenheit können aber durchaus auch im Past Simple und Present Perfect stehen.

  • The summary is usually written in the present tense.
  • But past events may be reported in the past, future events may be reported in the future.
  • Statements or questions which were made in the past may be reported in the past tense or the past perfect.
  • Statements and questions which were made in the past but concern the future may be reported in the conditional.

(Quelle: http://www.kfmaas.de/summary0.html)

Für die Anwendung der anderen Zeiten im Summary gelten dieselben Regeln und Signalwörter wie in anderen Texten.

Die Zusammenfassung eines Sachtextes, der sich mit Geschichte befasst, steht im Simple Past, denn es handelt sich um in der Vergangenheit abgeschlossene Handlungen.

In eine Summary gehören nicht:

  • Progressive / Continuous Tense
  • Wörtliche Rede
  • Zitate aus dem Originaltext
  • Eigene Meinung, Gedanken und Kommentare
  • Stellungnahme
  • Schlusssatz
  • Erzählerische Elemente, z.B. suddenly, unfortunately, at long last …

Zur Länge gibt es keine Vorgaben, man sagt über den Daumen gepeilt 1/5 des Originaltextes.

Tipps und Wendungen zu englischen Summaries findest du unter folgendem Link:

ego4u.de/de/cram-up/writing/summary

Beispiele und Übungen findest du, wenn du bei Google - sample summaries oder exercises English summary eingibst.


Present Perfect: have / has + dritte Verbform (= Past Participle)!

Damit von den Zeiten auch etwas im Hirnkastl hängenbleibt, erstellst du dir am besten eine Tabelle mit folgenden Angaben:

  • die Namen der Zeiten (deutsch und englisch)
  • positive Beispielsätze
  • negative Beispielsätze
  • Beispiel-Fragen
  • in allen Personen (I, you, he/she/it, we, you, they)
  • mit je einem regelmäßigen und einem unregelmäßigen Vollverb und allen Hilfs- und Modalverben
  • im Aktiv und im Passiv
  • Signalwörter (myengland.net/grammatik/html/zeit-signalw.html)
  • Verwendung

Jedes Mal wenn du eine neue Zeit lernst, solltest du die Tabelle entsprechend erweitern.

Lies englische Texte, bestimme die Zeiten und schau dir an und versuche zu verinnerlichen, warum welche Zeit verwendet wurde. Übung macht den Meister!

Alle englischen Zeitformen, sowie die Grammatik und Übungen dazu findest du im Internet bei ego4u.de und bei englisch-hilfen.de.

Unter folgenden Links findest du auch Zeiten auf Video erklärt:

  • bildunginteraktiv.com/p/englisch-videos.html
  • englishbee.net/category/tenses/

:-) AstridDerPu

PS: Auch Signalwörter bieten aber keine 100 %ige Sicherheit für die Bestimmung der Zeiten. Da viele von ihnen in verschiedenen Zeiten vorkommen. Es kommt halt immer auf den Kontext an.