Suche Erfahrungen mit Silikonbackformen

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe für meine Muffins und Kuchen Silikonbackformen seit einigen Jahren. Ich habe damit bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Mir bleibt nichts mehr in den Formen kleben, da man das Gebackene leicht rausdrücken kann, zu reinigen sind die Formen auch leicht und dadurch, dass sie ja "beweglich" sind, nehmen sie auch nicht so viel Platz in der Küche weg. Mit beschichteten Backformen hatte ich oft das Problem, dass leicht angebrannte Ecken oder so nicht mehr gut abzulösen sind und das saubermachen dauert meiner Meinung nach damit viel länger und ist viel unhandlicher.

Man liebt sie oder man hasst sie- ganz genau wie bei Lakritze ;-)

Ich hasse sie, im Gegensatz zu den anderen Schreiber/innen. Als Vielbackerin finde ich sie: zu labberig, vor allem bei Rührteigen, die man noch schneiden muss nach dem Anbacken- wenn ich die Form dann vorziehe oder gar raushole, fällt die Teigstruktur zusammen.

Nach ein paar Wochen hatte sich in der Form an den Stellen wo kein Teig hinkam ein schmieriger Film gebildet, den ich nicht mehr wegbekommen habe, und durch die sich dir Form pappig anfasste- ich fands eklig.

Beim Rausholen aus dem Ofen, ist bei der Kranzform der Kuchen oft gebrochen, weil sich der Teig noch nicht komplett verfestigt hatte.

Praktisch fand ich, dass ich sie noch in der vollen Mülltonne unterbringen konnte, weil ich sie so schön knautschen konnte. Danach hab ich meine alten, schon ziemlich verkratzten Backformen reaktiviert- und die benutze ich heute noch, weil mich Ergebnis und Handeling einfach mehr überzeugen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

Für Muffins finde ich sie unschlagbar, vorausgesetzt, man nimmt nicht die Billigsten, die sind zu labberig und haben wenig Stand.

Für Biskuit oder andere Kuchen greife ich eigentlich immer zu den guten, festen Formen. Mein Mann benutzt die Silikonformen ausschließlich. Wichtig ist, dass sie vor der Benutzung kalt ausgespült werden.

Probier's aus und bilde Dir Dein eigenes Urteil.

also,eigentlich muss man die nicht einfetten.die backergebnisse sind eigentlich gleich und auch bei der haltbarkeit dürfte sich nichts ändern.sillikonformen sind sehr zu empfehlen und es gibt auch keine gesundheitlichen bedenken.

 so sieht ene aus - (Haushalt, backen, Backform)

Also ich finde sie gut! Hatte noch nie Probleme mit festbacken und kleben und der Kuchen (oder was auch immer) schmeckt gut und nicht nach Gummi ;)